Bielefeld: Ecke Am Lehmstich/Herforder Straße

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saihttam
    Geselle


    • 15.06.2006
    • 72
    • Bielefeld

    #1

    Bielefeld: Ecke Am Lehmstich/Herforder Straße

    Wäre für Informationen jeglicher Art Dankbar.
    Habe heute zufällig auf den Bürgersteig einen Riesen Metalldeckel gesehehen.
    "Mannesmann Luftschutz" Auf der Straße 100m weiter geht die U/S-Bahn her 100m weiter geht die unter der Erde. War das vielleicht früher auch mal unten ???

    Ansonsten suche ich weitere Informationen über Bielefeld da müsste es einige Luftschutzbunker geben denke ich mal weil Bielefeld war ja damals eher Großangriffsziel.
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Wenn ich daran denke, schaue ich morgen im "System" mal nach was da hinterlegt ist. Hab schon einen Zettel geschrieben.

    Gruß Zirpl

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #3
      Also, "Am Lehmstich" liegt von der "Herforder Str" ungefähr einen Kilometer entfernt.
      Bist Du sicher das Du dich nicht in der Strasse geirrt hast?

      Gruß Zirpl

      Kommentar

      • Saihttam
        Geselle


        • 15.06.2006
        • 72
        • Bielefeld

        #4
        Hi,
        ne das kann nicht sein bin mir zeimlich sicher und habe gerade mal nochmal meine Karte durchforstet. Naja das ist auch mehr eine Pipistraße.

        Gegenüber ist der Nicolai Friedhof.
        Ich guke mir die Gegend aber die Tage mal noch genauer an.

        Thx für die Hilfe.
        In welchen "System" gukst du nach ?

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          Nennt sich "Smallworld". Ist speziell für Netzwerkkommunikation. Unter anderem auch alle Tiefbaugeschichten.

          Zirpl

          Kommentar

          • redsea
            Anwärter


            • 26.11.2006
            • 18
            • Ostwestfalen-Lippe

            #6
            Hallo Saihttam,

            ich denke nicht, dass dieser Bunkerzugang (?) etwas mit der Stadtbahn zu tun hat, denn wie Du selbst schreibst beginnt der Stadtbahntunnel Beckhausstraße ja ein paar hundert Meter (ca. 300 m) weiter westlich. Zu dem wurde der Tunnel erst 1971 gebaut und die Straßenbahn bis dahin oberirdisch geführt.

            Auf der Ecke Am Lehmstich / Herforder Strasse bzw. korrekt Fritz-Meister-Weg / Herforder Strasse befand sich damals ein Betriebsgelände der Fa. Strunkmann-Meister mit einem großen Platz bzw. großer Freifläche zur Herforder Strasse hin. Es wäre denkbar, dass sich unter dieser Fläche Luftschutzräume befunden haben, wie ja auch unter anderen Plätzen, z.B. dem Bahnhofsvorplatz, die heute als Lagerraum genutzt werden.

            Ich häng mal ein Luftbild aus dem Jahr 1933 und ein GE-Overlay davon mit an.

            Bist Du auf Deiner Suche nach Bunkern in Bielefeld bereits fündig geworden? Ein paar könnte ich Dir ansonsten nennen.

            Gruß
            redsea
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • redsea
              Anwärter


              • 26.11.2006
              • 18
              • Ostwestfalen-Lippe

              #7
              Hallo Saihhtam,

              war heute in der Nähe und hab mir bei der Gelegenheit den "Metalldeckel" mal angeschaut.

              Also zunächst mal kleine Korrektur:

              1) Die Straße heißt dort wie Du richtig geschrieben hast auch "Am Lehmstich" und nicht wie ich schreib "Fritz-Meister-Weg".

              2) Es ist nicht das alte Strunkmann-Meister-Gebäude das ich meinte. Das liegt links vom "Am Lehmstich", während der Deckel ja rechts liegt.

              Bei dem Deckel handelt es sich um das Gitter eines Luftschachtes eines LS-Raumes (Bunker?), der sich unter dem kleinen weißen Hallengebäude befinden muß. Leider war dort niemand anzutreffen, den man mal hätte fragen können ob man sich die Räume auch mal anschauen kann. Aber rechts um die Ecke sind Klingel und Schilder, so dass Du weißt wen Du dort ansprechen kannst.

              Gruß
              redsea
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • karen777
                Geselle


                • 08.02.2007
                • 88
                • NRW

                #8
                Das wäre dann genau da?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • redsea
                  Anwärter


                  • 26.11.2006
                  • 18
                  • Ostwestfalen-Lippe

                  #9
                  Si

                  Der Gitterrost hat übrigens die Abmessungen ca. 60 x 40 cm (Aussenkanten), der Schacht ist ca. 1 m tief und winkelt dann waagerecht zum Gebäude hin ab.

                  Gruß
                  redsea

                  Kommentar

                  • MK I
                    Einwanderer


                    • 07.03.2007
                    • 5
                    • Bayern

                    #10
                    Grüß Euch meine Damen und Herren,
                    Bei dem Gitterrost handelt es sich um eine Abdeckung eines Notausstieges aus einem Luftschutzraum. Mit Luftschutzraum meine ich nicht Bunker, sondern normale Kellerräume unter Privathäusern, Firmen, etc., welche nach dem LS-Gesetz ausgebaut wurden. Da ich zwei Jahre lang in Regensburg/ Bayern/ Oberpfalz im Bereich Bauforschung-Befunduntersuchung tätig war, konnte ich glücklicherweise einige solcher o.g. Kellerräume inspizieren und auch dokumentieren.
                    Im Anhang zwei Fotos...
                    Angehängte Dateien
                    Quod agis - prudenter agas et respice finem !

                    Kommentar

                    • redsea
                      Anwärter


                      • 26.11.2006
                      • 18
                      • Ostwestfalen-Lippe

                      #11
                      Zitat von MK I
                      ... Bei dem Gitterrost handelt es sich um eine Abdeckung eines Notausstieges aus einem Luftschutzraum ...
                      Hallo MK I,

                      danke für die interessanten Infos. Ich hatte zunächst auch auf einen Notausstieg getippt, den Gedanken dann aber bei den kleinen Abmessungen wieder verworfen.

                      Kann es sein, dass es der Art zweierlei Roste gibt, die zwar gleich ausschauen, aber unterschiedliche Abmessungen haben und der kleinere für Lüftungsschächte und der größere für Notausstiege ist?

                      Gruß
                      redsea

                      Kommentar

                      • Saihttam
                        Geselle


                        • 15.06.2006
                        • 72
                        • Bielefeld

                        #12
                        Das Thema hatte ich doch glatt vergessen.

                        @readsea thx für die Bilder.
                        Hört sich gut an was MK1 sagt.
                        Was mich aber auch etwas zweifeln lässt zumindest an der "Funktionalität" ist das wie readsea sagte das senkrecht runter geht und dann waagerecht weg also mit Treppe ist das nix.

                        Vielleicht ist aber auch alles umgebaut worden ist ja schon einige Jährchen her dass das mal benutzt wurde. Als Notausstieg ist das aber sehr klein dann war es wircklich nur ein "NOT" ausstieg

                        Kommentar

                        • ruine13
                          Landesfürst


                          • 07.02.2005
                          • 780
                          • Duisburg

                          #13
                          Das war ein Notausstieg, und es muss senkrecht nach unten gehen - da befand sich nämlich die Gassicherung des LS-Gitters. Irgendwo müsste ich noch eine Schnittzeichnung haben, muss ich mal raussuchen. Eine Treppe zum Notausgang habe zumindest ich bisher noch nie gesehen, das waren vorher halt die normalen Fensterschächte. Die Größe ist normal, im Ernstfall musste man da halt durch.

                          Gruß

                          Markus

                          Hier



                          gibt es die alte Werbung für das Gitter, da kann man die Funktion schon ganz gut erkennen.
                          Zuletzt geändert von ruine13; 11.03.2007, 14:26.
                          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                          Kommentar

                          Lädt...