Es dampft, zischt und tuckert in Lauenau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Es dampft, zischt und tuckert in Lauenau

    In Lauenau am Deister. Am Sonntag, den 19 April ist Lauenau unter Dampf.
    Die Veranstaltung findet am Amts- und Fleckenmuseum statt.

    Heimatmuseum Lauenau
    Am Rundteil 11
    31867 Lauenau
    Heimat- und Museumsverein
    Lauenau u. Umgebung e.V.


    Gezeigt und vorgeführt werden:
    Oldtimer Trecker, alte Motorräder, Modelleisenbahn, Dampfmaschinenmodelle(allein 15 Dampfmaschinen aus der Sammlung Meyer), Motorenmodelle(auch Flugzeugmotoren) und die fahrbereite Dampfwalze von Peter Mühr(ebenfalls ein Modell).

    Für Essen und Trinken ist gesorgt!

    Da ich einige der Modelle schon in Aktion erleben durfte, kann ich den Besuch wirklich empfehlen...
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Ich hoffe wir sehen dann auch Fotos hier
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      In der Deister Leine Zeitung von HEUTE, ein Bericht über einen der Modellbauer:

      Zitat:
      Depping frischte seine Englischkenntnisse auf und vertiefte sie mit technischen Begriffen. Und er richtete sich mit Dreh- und Fräsmaschine eine Werkstatt ein, um Gussteile zu verfeinern. Sein Ziel: ein Vierzylinder-Reihenmotor der Marke De Havilland Cirrus...

      Dem Reihenmotor folgte der aus Lindberghs Zeiten überlieferte Stern-Motor. Doch das genügte Depping bald nicht mehr. Der einst passionierte Motorradfahrer erinnerte sich an legendäre Rennmaschinen seiner Jugendjahre. Eine Einzylinder- Norton sollte es sein...

      Er fertigte Zeichnungen an und ließ alle Bauteile von Hand in seiner kleinen Werkstatt entstehen: Selbst die vielleicht noch im Handel erhältlichen Schrauben und Muttern genügten seinen Qualitätsansprüchen nicht. Ein Jahr später röhrte der Motor nach dem Insider-Motto: „Es gibt nur einen Ton, nämlich Norton.“ Deppings Ehrgeiz war endgültig geweckt. Einem BMW-Rennmotor aus den dreißiger Jahren folgte ein DKW-Aggregat und schließlich der Zweizylinder-V-Motor einer 500er Husqvarna, die 1933 und 1935 zu Europameister-Ehren gelangt war. In der Vitrine im Wohnzimmer blinken die Modelle mit Goldmedaillen um die Wette. Dreimal hat der Rodenberger Konstrukteur in Großbritannien bei Prämierungen bereits gewonnen. Außerdem brachte er einmal Silber und zweimal den begehrten Westbury-Wanderpreis mit nach Hause...
      Zitat Ende

      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        @ Deistergeist

        Hab gerade den Zeitungsartikel gelesen... wie geil ist das denn?
        Wow! Mach bloß artig FOTOS viele FOTOS.

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Eine ueberschaubare, aber liebenswerte Veranstaltung

          Ich habe gestern nachmittag meine Toechter ins Auto gepackt und ab in den Deister.

          Meine Feinmechanikerseele war am meisten beeindruckt von Peter Muehrs Dampfmaschinen und den Motoren von Herrn Depping .
          Meine Kleinen waren eher beeindruckt von den leckeren Bratwuerstchen

          Hier zu sehen Peter Muehrs Dampfwalze und sein Lokomobile das mit der Winde ganz locker meine Grosse auf dem Bobbycar weggezogen hat.
          Angehängte Dateien
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Die Modelleisenbahner hatten Ihre Spur 0 Modelle mitten in ein Erdbienennest gebaut, was sie aber auch erst hinterher spitzgekriegt hatten. Zum Glueck waren die lieben Kleinen, die einen hier zu hunderten umschwirrten, sehr nett und kuschlig und kein bisschen agressiv

            Diverse Dampmaschinenfreunde hatten weitere schoene Ausstellungsstuecke dabei
            Angehängte Dateien
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Alfred
              Heerführer

              • 23.07.2003
              • 3840
              • Hannover/Laatzen
              • Augen, Nase, Tastsinn

              #7
              Und nun meine persoenlichen Highlights, die Motoren von Rolf Depping

              Zuerst sein phantastischer Nachbau des 9 Zylinder Wright Motors, der uebrigens trotz offener Rohre ueberraschend leise laeuft.
              Angehängte Dateien
              Schoen´ Gruss

              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Zum schoenen Abschluss die naechsten Motoren von Herrn Depping.
                Ihr duerft nun gerne raten, um welche Originale es sich handelt (ok, beim letzten stehts dabei). Kann man zwar weiter oben schon lesen, aber vielleicht gehts ja noch ein bisschen genauer

                Alle Modelle sind im Massstab 1:2,5 bis 1:4 und natuerlich voll funktionsfaehig
                Angehängte Dateien
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11298
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #9
                  Danke fürs zeigen also wenn der gute Mann wirklich alles selber macht, wie in dem Artikel geschrieben, zolle ich ihm meinen größten Respekt, da ist ein Perfektionist am werkeln
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    DANKE für die Fotos!
                    Ja, war eine schöne Veranstaltung. Und deutlich mehr Besucher, als man sich erhofft hatte. Die vielen Oldtimertrecker am Vormittag sorgten für einen Stau im Flecken.
                    Die alten Motorräder waren auch einen Blick wert, und im Heimatmuseum war auch noch Interessantes zu entdecken.
                    Am Nachmittag kam noch ein Deisterbergmann vorbei, und brachte Kohlenachschub für die Dampfmaschinen. Gruss an Alex!

                    Die Lokomobile vom geschätzten Kollegen Schlepper ist natürlich immer eine besondere Atraktion.

                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Schlepper
                      Bürger


                      • 10.06.2005
                      • 175
                      • Schaumburger Land
                      • Deistergeist

                      #11
                      Danke für die Blumen, aber:
                      1. Die Deisterkohle ist für solche Zwecke absolut unbrauchbar
                      2. Die Lokomobile ist eine Dampfseilpfluglokomotive
                      So genug Kluggeschissen
                      Der Hater vom Dienst

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #12
                        Vielen Dank für den interessanten Bericht. Als ehemaliger Wilesco-Dampfmaschinenbesitzer beeindrucken besonders die detaillierten Modelle.
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Alfred
                          Heerführer

                          • 23.07.2003
                          • 3840
                          • Hannover/Laatzen
                          • Augen, Nase, Tastsinn

                          #13
                          Zitat von Schlepper
                          2. Die Lokomobile ist eine Dampfseilpfluglokomotive
                          Habe ich doch gesagt

                          Dampfseilpfluglokomotive trifft den Verwendungszweck ja auch besser.
                          Die Maschinen wurden neben dem Acker plaziert und dann hat ein Pflug am langen Drahtseil die Furche gezogen.

                          War es nicht so, das meistens 2 Lokomotiven eingesetzt wurden, die sich auf zwei Seiten des Ackers gegenueber standen? Kann mich auch taeuschen...

                          Auf jeden Fall hast Du sie hervorragend hergestellt. Jede Niete und jeden Splint nachgebildet, sogar Oelkaennchen im Massstab verkleinert. Meine Hochachtung
                          Schoen´ Gruss

                          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #14
                            @ Alfred

                            So gehts auch... Danke für die Fotos.
                            Super Bilder von den Modellmotoren.
                            Schade, wäre gerne dort gewesen.

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19529
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Zitat Deister Leine Zeitung vom 21. 04. 09

                              Passanten und zufällig Durchreisende staunten nicht schlecht: Eine nur knapp 50 Zentimeter lange Dampfwalze tuckerte durch die Straßen. Auf dem Anhänger lag bäuchlings ihr Besitzer: Der Nenndorfer Peter Mühr hat in zweieinhalb Jahren das Modell einer in den USA in den zwanziger Jahren eingesetzten Maschine entstehen lassen, die damals frischen Asphalt auf neuen Straßen glättete. Das könnte Mührs Walze grundsätzlich auch, doch lieber lässt sich der Hobbytüftler („Ich baue halt Sachen, die kein anderer macht!“) von dem kleinen Kraftwerk ziehen: Für die einstündige Fahrt verbrauchte er acht Kilogramm Kohle und 20 Liter Wasser.


                              Mit Foto unter diesem Link zu finden:http://www.landes-zeitung.de/portal/...id,104652.html

                              Glückauf! Thomas
                              Bei uns auf dem Dorf war eine Lokomobile als Fördermaschine am Schacht eingesetzt...
                              Angehängte Dateien
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...