Kann mir jemand einen Tip geben zum Unterwasser-MD?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleinfund
    Lehnsmann


    • 21.11.2008
    • 44
    • Schleswig-Holstein
    • ACE 150

    #1

    Kann mir jemand einen Tip geben zum Unterwasser-MD?

    Nach etwa einem Jahr Sondelerfahrung an Land würde ich jetzt gern auch mal im Wasser ein bischen suchen.
    Ich möchte aber nur 1 bis 2 Meter an Ufernähe suchen . Kann mir jemand einen Tip geben was für einen Unterwasserdetektor ich da nehmen könnte.
    Er sollte Metallunterscheidung haben und nicht zu groß sein und wenn es ein größerer ist sollte er auch an Land zu gebrauchen sein.
    Im vorraus vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Danke Ingo
    Für andere Tips die das Unterwasser Sondeln angehen bin ich auch sehr dankbar.Dankehttp://www.schatzsucher.de/Foren/images/smilies/biggrin.gif
    Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.
  • ralph2910
    Banned
    • 05.01.2008
    • 264

    #2
    Kann den MINELAB EXCALIBUR empfehlen - teuer, aber ein gutes Gerät.

    In den USA bekommt man den zum Schnäppchenpreis ( bei kellyco ! ). Manchmal bekommt man bei einer Aktion noch einen zweiten kostenlos dazu Immer mit dabei sind sogenannte " goodies ", welche auch einen erheblichen Mehrwert darstellen. Manchmal bekommt man auch einen günstigen Gebrauchten in Deutschland ( z.B. ebay ).

    Abraten muss ich von billigen Modellen. Ich habe hier den Pirate ausprobiert, welcher sich als Kinderdetektor entpuppte. Der Preis ist allerdings nicht für Kinder

    Fazit:

    Billige Modelle und Marken sind nix und bringen nur Frust ! Mehr investieren lohnt sich ! Bestimmt haben andere mit anderen Marken gute Erfahrungen. Ich selbst denke, dass auch andere Hersteller leistungsstarke Wasserdetektoren anbieten.

    Viel Spass
    Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Bin mit meinem Fisher CZ21 eigentlich sehr zufrieden, der hat ne gute Metallunterscheidung, wobei ich Kronkorken, Ziehlaschen u.ä lieber ausbuddel bevor mir ein dünner 333 Ring oder ein Kettchen durch die Lappen geht....Der Pinpointer ist sehr genau und zeigt die Tiefe ganz gut - unter Wasser ganz praktisch....

      Der Excalibur mit seiner Mehrfrequenztechnologie interessiert mich aber auch und ich würd hier gerne noch einige Erfahrungen dazu lesen, ebenfalls zum o.g U.S. Import....

      Nasskalter Gruß !

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Der Minelab Ex ist glaube ich ein Sovereign unter der Haube. Die Leistung ist bestimmt mehr als ausreichend. Ich würde aber lieber zu einem Fisher(für den Anfang 1280x oder gleich CZ21) oder Ebinger(UWEX 722 C) tendieren.

        Für den Anfang reicht ein Fisher 1280x vollkommen, ist zwar kein Tiefenwunder aber ein gutes Gerät, was gebraucht auch günstig ist.

        Bei den anderen sollte man schon etwas mehr Geld einplanen

        Gruß,
        ODAS

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11297
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Na da meld ich mich auch mal kurz...
          Ich bin vom Excalibur auf den Fisher CZ21 gewechselt und bereue nix. Gute Leistung und Verarbeitung, preiswerter als der Ex und sehr schnelles Handling. Da war mir der Minelab zu langsam.....
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #6
            Den Ex hat ich nur mal in der Hand, leider noch nicht in Betrieb... Robustheit und Stromversorgung scheinen Vorteile zu haben.... Batterien wechseln beim CZ verlangt äußerste Hygiene wenn man lang Freude haben will ... ( ich hab zwar erst den 5. Satz drinn, aber die Lebensdauer der Dichtung scheint vorhersehbar...). bei den Kopfhörern z.B. hab ich Muscheln und Bügel mit Tape fixiert, um einem abdrehen der dünnen Kabel vorzubeugen, auch den großzügig langen Spulen und KH-Kabeln hab ne Dehnungsschlaufe angelegt.... die an sich robusten und griffigen Drehknöpfe könnten einen " Rammschutz " vertragen....Eigentlich hab ich aber gar keine Zeit zum selber tunen.....Gutes Gerät aber 80er Jahre Design.........

            Kommentar

            Lädt...