G A S W A R N E R

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mommel1

    #1

    G A S W A R N E R

    Hallo Erdwürmer

    Denke seit einiger Zeit auf einem Gaswarn-Gerät herum.Kennt sich da jemand aus ? Erfahrungen oder Tips ? Sollte auf jeden Fall ein handliches und zuverlässiges Gerät sein,sonst kann ich auch gleich meinen Wellensittich mitnehmen :-)

    Glück auf

    Mommel
  • Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hallo Mommel,

    ich weiß nicht, um welches Gas es geht, aber Conrad bietet Geräte an, die Kohlendioxyd (DM 400,--) oder Ergas sowie Propan (DM 75,--) erkennen.

    Gruß Rabbit

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 08.09.2000
      • 754
      • Bayern
      • Garrett GTI 2500

      #3
      Nachtrag: Je nach Gas kann auch eine Kerze eine sehr billige Alternative sein. Wenn sie ohne Luftzug ausgeht wird es interessant.

      Gruß Rabbit

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Denke mal,hier gehts um Nachweis von Kampfstoffen.
        Also Geräte kenn ich keine,aber es gibt Teststreifen
        ähnlich wie pH-papier oder so was in der Art.
        Die Beschaffung wird wohl nicht so einfach sein,
        die Apotheke um die Ecke führt so was sicher nicht.

        Kommentar

        • Cowboy

          #5
          Original von Rabbit
          Nachtrag: Je nach Gas kann auch eine Kerze eine sehr billige Alternative sein. Wenn sie ohne Luftzug ausgeht wird es interessant.

          Gruß Rabbit
          Stimmt. Und bei genug Kohlenmonoxyd,Methan oder
          ähnlichem wirds noch viel interessanter:Hell und Laut.

          Kommentar

          • Mommel1

            #6
            jo erst mal danke ;-)

            es geht mir in erster Linie um schlecht bis garnicht bewetterte Stollen etc.Da man nicht weiß was einen da erwartet,wäre es vielleicht eine sinnvolle Investition.

            Gruß Mommel

            Kommentar

            • Heerführer

              • 19.07.2000
              • 1004
              • Österreich, 1210 Wien
              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

              #7
              Habe ich da Wellensittich gelesen?????

              Tststs..................wenn das die Tierschützer lesen.
              Gruß & Gut Fund

              Robin

              "Sunt lacrimae rerum."
              Die Dinge haben ihre Tränen.
              (Vergil)

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Original von Mommel1
                jo erst mal danke ;-)

                es geht mir in erster Linie um schlecht bis garnicht bewetterte Stollen etc.Da man nicht weiß was einen da erwartet,wäre es vielleicht eine sinnvolle Investition.

                Gruß Mommel

                Auf jeden Fall,denke ich.Wie schon jemand erwähnte,
                mal die Conrad oder ELV-Kataloge wälzen.Da sind
                solche Sachen im Angebot,machen einen recht guten
                Eindruck.

                Kommentar

                • Mommel1

                  #9
                  Jeeeeeeehaaaaaa Cowboy

                  jo danke erstmal.dachte vielleicht das irgend jemand hier erfahrungswerte aufweisen kann,könnte evtl. nicht gesund sein wenn ich feststelle das ein Gerät nichts taugt :-))

                  Kommentar

                  • Bürger

                    • 03.02.2001
                    • 186
                    • Bad Liebenstein
                    • Pulse Star II

                    #10
                    Wenn die CO2 Konzentration in der Strecke extrem hoch ist,siehst Du das Gas als wabernden Nebel über dem Boden schweben.Du kannst langsam hindurch gehen.Trittst Du aber in ein Loch hast Du einen schnellen schönen Tod.Du merkst CO2 am Boden auch daran,daß Deine Füße anfangen zu schwitzen,bzw. Du hast Hitzewallungen im Bauch.Dann steigt der Co2 Gehalt Deines Blutes an.Es gibt mechanische alte Warner mit einer Balgpumpe.Hier wird ein Röhrchen ähnlich der alte Alkoholtester aufgesteckt.Die sind nicht so effektiv,wie neuere Geräte mit Batterien die einen Warnton bei Überkonzentration ausstoßen.In alten Bunkeranlagen wirst Du kaum übermäßig CO2 antreffen.in alten Bergwerken,besonders im Kupferschiefer,sieht es schon anders aus.Bis später kutscher
                    Alles kann - nichts muß

                    Kommentar

                    • Ritter

                      • 16.10.2000
                      • 342
                      • Harz

                      #11
                      Hallo,

                      vielleicht hast Du ja die Möglichkeit an eine sog. „Wetterlampe“ zu kommen. Mit diesen Lampen, die Flamme ist durch einen doppelten Drahtkorb geschützt, wurde bis in die 60er Jahre im deutschen Bergbau die Konzentration von CO2 und CH4-Gasen festgestellt.

                      Nachweis von Sauerstoff O2
                      Mit Hilfe der Dochtregulierung wird die Flamme der Wetterlampe auf eine Höhe von 20 mm eingestellt. Wird die Flamme kleiner oder verlischt (was bei einem Sauerstoffgehalt von < 17,5 % der Fall ist) muß das Ort sofort verlassen werden!

                      Nachweis von Methan CH4
                      Die Flamme der Wetterlampe wird vor der Befahrung auch eine Höhe von 20 mm eingestellt. Ist Grubengas in der Luft enthalten so tritt in der Flammenspitze eine blaufärbung ein (sog. Aureole). Die Größe der Aureole ist von der Methankonzentration in der Luft abhängig.


                      Wie von Rabbit schon gesagt kannst Du auch eine Kerze nehmen: Bei einem Sauerstoffgehalt von >19 % normale Flamme, bei 17 % - 16,5 % brennt die Kerze mit schmaler Flamme und bei < 15 % erlöscht eine brennende Paraffinkerze. Allerdings sollte man für schlagwettergefährdete Bereiche die Kerze nicht benutzen !


                      Die Idealsten Gaswarngeräte sind solche wie IYONI II der Firma GfG. Das Meßgerät ist in dem Kopfteil einer Akkukopflampe untergebracht, bei einer Überkonzentration fängt das Hauptlicht der Kopflampe an zu blinken und am Kopfteil kann man mittels LED’s die Art des Gases ablesen. Hersteller von solchen und „normalen“ Handgeräten Geräten sind die Firmen Auer, Dräger oder GfG. Leider sind solche Geräte gebraucht nur sehr schwer zu bekommen und neu etwas zu teuer ...


                      Gruss Achim

                      Kommentar

                      • Maik

                        #12
                        Hallo !
                        Da ich mich hobbybedingt oft auf Flohmärkten rumtreibe, habe ich da auch schon das eine oder andere geeignete Gerät gesehen.
                        Vielleicht ist es interessant :
                        Ich hab mir mal nen O² Sensor aus dem Medizinischen bereich angeschafft, Batteriebetrieben mit Grenwerteinstellung für min und max und LCD Disp.
                        Gaswarngeräte (Ex) habe ich auch ab und an schonmal gesehen, waren aber meist ab 100,- aufwärts.
                        Bei Ebay aber auch manchmal mögl. brauchbares im Angebot...

                        mfg maik

                        Kommentar

                        • Bastian B

                          #13
                          Gaswarner u.s.w.

                          Hallo!!!

                          Wenn Du dich mal genau informieren möchtest, dann Schicke eine Mail an Mahr-Feuerwehrbedarf@t-online.de
                          der größte Ausrüster auch für unsere Zwecke.
                          Las Dir halt einen Grund wie "in der Werkssicherheit tätig" einfallen, dann fallen die 18.- DM Schutzgebühr auch weg!

                          Gruß Bastian B

                          Kommentar

                          Lädt...