Besuch bei der Grube Dr. Geier in Waldalgesheim/Grube Amalienhöhe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haverlahwiese
    Bürger


    • 19.06.2009
    • 154
    • Neuss

    #1

    Besuch bei der Grube Dr. Geier in Waldalgesheim/Grube Amalienhöhe

    Ich habe mich heute mal dort ein wenig umgesehen und ein paar Bilder gemacht. Lange lebt die Schachthalle/ Bunkeranlage nimmer, wenn da niemand mit dickeren Portemonnaie Mitleid bekommt.

    Kurzinfo: Tagesanlagen von 1916 im Neo-Barock, aus der Konsolidierung der Gruben Amalienhöhe und Elisenhöhe entstanden. Abbau von Mangan-Eisenerz durch den Mannesmann-Konzern. Bis 1971 noch Abbau von Dolomit. Seit 2002 Unesco-Welterbe, was nichts am Zerfall ändert.
    Angehängte Dateien
    Glück auf, Matthias

    Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
    |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
    |:und saufen auch!:|
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Das Gelände "hat was"... keine Frage.
    Ich war letzten September in der Gegend unterwegs.

    Schicke Bilder , aber wie kommst Du auf "Bunkeranlage" ????
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • Haverlahwiese
      Bürger


      • 19.06.2009
      • 154
      • Neuss

      #3
      Zitat von Hülse
      Das Gelände "hat was"... keine Frage.
      Schicke Bilder , aber wie kommst Du auf "Bunkeranlage" ????
      Ich hatte nicht daran gedacht, dass in diesem Forum Bunkeranlage eine ganz andere Bedeutung hat. In dem langen Gebäude aus dem das Fördergerüst herausragt, sind Erzbunker integriert. Also Bunker im Sinne von Silo.
      Glück auf, Matthias

      Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
      |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
      |:und saufen auch!:|

      Kommentar

      • Hülse
        Heerführer


        • 28.08.2004
        • 2147
        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

        #4
        Ok. Hätt ich auch drauf kommen können.......
        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Grube Amalienhöhe



          Bis zur Schließung wurden hier 7 Millionen Tonnen Manganerz und 2,5 Millionen Tonnen Dolomit abgebaut. Kurze Zeit noch als Besucherbergwerk genutzt, verfällt die Bausubstanz der nicht mehr genutzten Gebäude heute langsam. Da die neue Besitzergemeinschaft zerbrach, wurde bisher aus den versprochenen Sanierungsmaßnahmen nichts. Im Moment sind einzelne Gebäude an unterschiedliche Bewohner und Firmen vermietet.


          Denkmalgeschützt, aber trotzdem eine verfallende Ruine. Seit 2002 ist die Grube Amalienhöhe Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, aber auch das scheint keine Früchte zu tragen.

          GA Thomas
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Biblio
            Landesfürst


            • 03.08.2011
            • 621
            • Ba-Wü

            #6
            Grube Amalienhöhe

            Etwas zum Schmunzeln:

            Die Grube Dr. Geier, Waldalgesheim hatte früher zur Versorgung der Belegschaft einen landwirtschaftlichen Betrieb. Dort waren der Eber "Berthold" und die prä- mierte Zuchtsau "Edith" und andere Viecher "angelegt".

            2009 hat der Heimatverein über die ehemaligen Erzgruben und die Ortschaft, einige Teile fielen Bergschäden zum Opfer, eine lokalgeschichtliche Arbeit veröffentlicht. Es soll auch eine DVD über den ehemaligen Bergbau geben, evtl. kann der örtliche Bergmannsverein Auskunft geben.

            Glückauf!

            Biblio

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Danke für die Infos!

              Etwas hab ich noch gefunden:http://www.mineralienfreunde-der-pfa...d=33&Itemid=35



              http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=58140


              UND:

              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Ich habe die Themen zusammengelegt.


                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                Lädt...