Hallo zusammen,
war heut bei dem schönen Wetter mal wieder im Forst und hab die "alten" Gemäuer aufgesucht.
Wie auch versprochen, übersende ich euch auch einen Einblick in das große Areal der beiden Mun.Fabriken.
Das Gebiet im Wolfratshauser Forst beinhaltete 2 Munitionsfabriken.
Im jetzigen kommen Impressionen des Areals der DSC.
Bild 1: zeigt in der Gegend das best erhaltenste Munitionslager (Depot) in dem Gebiet in seiner kompl. Größe.
Bild 2: zeigt diesen näher, leider ist die Makierungszahl "1" nicht zu erkennen
Bild 3-4: zeigt die 2 Munitionskammern des gesprengten Bunkers
Bild 5: zeigt einen Schacht, den ich mir aber nicht erklären kann.
Bei jedem der Mun.aufbewahrungsbunker findet man immer so einen "Kanal-Schacht" und nicht unweit ein gut im Durchmesser 20cm in den Boden verbautes Eisenrohr das auch nicht mit 3 Mann 1mm gehoben werden kann.
Evt. unterirdischer Zugang?
war heut bei dem schönen Wetter mal wieder im Forst und hab die "alten" Gemäuer aufgesucht.
Wie auch versprochen, übersende ich euch auch einen Einblick in das große Areal der beiden Mun.Fabriken.
Das Gebiet im Wolfratshauser Forst beinhaltete 2 Munitionsfabriken.
Im jetzigen kommen Impressionen des Areals der DSC.
Bild 1: zeigt in der Gegend das best erhaltenste Munitionslager (Depot) in dem Gebiet in seiner kompl. Größe.
Bild 2: zeigt diesen näher, leider ist die Makierungszahl "1" nicht zu erkennen

Bild 3-4: zeigt die 2 Munitionskammern des gesprengten Bunkers
Bild 5: zeigt einen Schacht, den ich mir aber nicht erklären kann.
Bei jedem der Mun.aufbewahrungsbunker findet man immer so einen "Kanal-Schacht" und nicht unweit ein gut im Durchmesser 20cm in den Boden verbautes Eisenrohr das auch nicht mit 3 Mann 1mm gehoben werden kann.
Evt. unterirdischer Zugang?
Kommentar