Unbekannter Helm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Unbekannter Helm

    Hallo,

    ein Freund von mir hat so einen Helm nur in ganz schwarz.
    Der Ebay Verkäufer meint, das es ein M35 ist. Ich hab bislang keinen M35 in der Form gesehen. Weiss einer von euch wovon der Helm genutzt wurde?

    Ebay Link:


    Danke & Gruß,
    ODAS
    Angehängte Dateien
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #2
    Scheint ein M35 Luftschutzhelm zu sein. Man erkennt, dass er beim Luftschutz getragen wurde, weil er diese Wulzt um den Helm hat. Diese wurde bei Helmen reingemacht, die nicht für den Fronteinsatz tauglich waren, d.h., er hatte evtl. irgendwelche kleinen Mängel oder so...

    Gruß
    Jannes
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Hallo,

      ach so, das ist die Wulzt, von der ich schon viel gehört habe aber noch nie gesehen hab!

      Vielen Dank für deine Antwort, scheint dann ja echt ein M35 zu sein.

      Frage, wie bekommt mein Kumpel am besten den schwarzen Lack weg? Azteton? Auf einen Lappen und den Helm einreiben?

      Gruß,
      ODAS

      Kommentar

      • deckerbitte
        Heerführer


        • 13.02.2005
        • 1457
        • Köln
        • ADX 200

        #4
        Die Farbe geht in der Regel mit Aceton oder Benzin runter.
        Die originale Farbe ist eine Nitrofarbe und wird dabei nicht angegriffen (achtung, Wappen kann aber zerstört werden).
        Falls das nicht klappt, mal mit Bremsflüssigkeit oder Abbeitzer versuchen.
        Der Abbeitzer löst alle Farbschichten weg, also aufpassen dass nicht die ganze Farbe runterkommt.
        MfG

        Robert
        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

        (Heinrich Heine)

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #5
          Die Wulst als Zeichen das er nicht Fronttauglich ist? Hmmm... dann frag ich mich warum etliche Kradmelder und selbst welche von der XX solch Helme hatten!?
          Zudem sieht das Abzeichen Repromässig aus. Kenne dieses Abzeichen allerdings nur vom Gladiator-Helm.

          Fragenderweise
          Öschi
          Zuletzt geändert von Öschi; 21.08.2006, 08:26.
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            Es ist ein Mythos, dass diese Wulst zur Verstärkung für Krad- oder sonstigen
            Einheiten diente. Diese Helme waren nicht fronttauglich und wurden nur für den Luftschutz genehmigt.
            Ausnahme: Beim Volkssturm wurde aus Knappheit alles mögliche ausgegeben, sicher auch diese Helme, aber wenn einer mit SS-Runen angeboten wird - garantiert eine Kopie zur Aufwertung des Stücks!
            antwortenderweise
            Robert


            PS: Der Gesamteindruck bei dem Helm ist wirklich recht neuwertig, aber vom Farbton und vom Sitz des Abzeichens kommt das schon hin. Diese Wulsthelme hatten das Emblem ebenfalls.
            Zuletzt geändert von deckerbitte; 21.08.2006, 08:33.
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Danke!
              Dann bin ich wohl dem Mythos ...

              Aber man lernt ja immer noch dazu!

              Dementsprechend würde es ja auch mit dem Abzeichen auf dem Helm hinkommen, das es wirklich einer für den Luftschutz benutzter war.

              Gruß
              Öschi
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #8
                diese dinger werden oft als kradmelder helm bezeichnet. der wulst sol angeblich verhindern das die brille rutscht stimmt aber nicht.

                definitiv luftschutzhelm...
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Hallo,

                  Danke für eure Tipps. Wir haben den Helm mit Atzeton behandelt(war zweimal übergestrichen) und konnten das zerkratzte RLB Decal zum Vorschein bringen, sowie die Glockenstempelung EF62.

                  Wenn der Helm wieder ganz sauber ist, mache ich Bilder.

                  Gruß,
                  ODAS

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Bei der Feuerlöschpolizei kamen diese Helme ebenfalls zum Einsatz.

                    Uwe
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...