Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2005, 11:32   #11
Obelix
Heerführer

 
Benutzerbild von Obelix
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Hemmingen-Arnum
Detektor: Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.
Beiträge: 1,841

Nebelwerfer

Zitat:
Zitat von Störtebecker
Nebelfässer ?? Was ist das denn ??
Sind das Fässer die man einnebelt und dann nicht mehr sieht ????
Bei den angesprochenen Fässern, dürfte es sich evtl. um Munition für die nach ihrem Erfinder benannten Raketenwerfer (Nebelwerfer) handelen. Siehe auch: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...enwerfer-R.htm


Gruß


Obelix
__________________
In Freiheit dienen!
Obelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 12:38   #12
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,893

Angry hmh, ...

Zitat:
Zitat von Störtebecker
Nebelfässer ?? Was ist das denn ??
Sind das Fässer die man einnebelt und dann nicht mehr sieht ????
welch`geistreicher beitrag ... (sorry, aber mußte ich los werden!!)

vielleicht schaut er mal hier: zeitungsbericht

oder hier: gneisenau

(achtung!! ... man muß lesen!?)
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 13:02   #13
ChrisMAg2
Ratsherr

 
Benutzerbild von ChrisMAg2
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Lehrte, Niedersachsen
Beiträge: 202

Zitat:
Zitat von Obelix
Bei den angesprochenen Fässern, dürfte es sich evtl. um Munition für die nach ihrem Erfinder benannten Raketenwerfer (Nebelwerfer) handelen. Siehe auch: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...enwerfer-R.htm


Gruß


Obelix
Veto, Falsch!
Nebelfässer sind Behälter, die den Nebel(wirk)stoff enthalten. Hiermit werden Gebiete, Räume, Zonen mit einem verschleiernden Nebel vor Einblick verhüllt. Die Soldaten heißen Nebel- oder Vernebelungstruppen und gehören m.W. zu den Pionieren.
Der Nebelwerfer ist ein artilleristischer Mehrfach-Raketenwerfer, den Dipl Ing Nebel entwickelt! hat. Der geistige Vater ist General der Artillerie Walter Dornberger (daher auch der andere Name Do-Werfer). Die Munition heißt Raketen- oder Wurfgranate.
__________________
Gruß
Christian M. Aguilar

Geändert von ChrisMAg2 (02.02.2005 um 13:40 Uhr).
ChrisMAg2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 14:06   #14
ghostwriter
Moderator

 
Benutzerbild von ghostwriter
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Detektor: Suchnadeln
Beiträge: 11,893

Red face soo sieht`s aus ...

... chrisMAg2 war schneller!? ... wollte auch nochmal antworten, mußte aber leider kurz weg!!
... dazu paßt dann auch wieder der o.a. link von obelix!!
__________________

ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen, ...
ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

dr. koch - "1984"
ghostwriter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 19:12   #15
heikod75
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Hannover
Beiträge: 19

also meines wissens wurder die nebelfässen in misburg aufgestellt und angezündet wenn tagsüber fliegeralarm kam.
heikod75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 23:34   #16
kimba
Ratsherr

 
Benutzerbild von kimba
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Hannover
Detektor: Bounty Hunter IV
Beiträge: 296

Nebel im Misburger Wald ...... ?
Würde in der Ecke glaube ich kein Sinn ergeben.
Was sollte eingenebelt werden ?
Zur Deurag ist es noch ein ganzes Stück......
zum Tarnwerk noch viel weiter.
kimba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 00:25   #17
heikod75
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Hannover
Beiträge: 19

ich könnte mir vorstellen das die auf nummer sicher gehen wollten und die fässer lieber in sicherer erntfernung zur deurag lagern wollten. und wenn man die fässer auf einen lkw läd und zur deurag bring is der weg zur deurag garnicht mehr so weit.
sonst fällt mir eigendlich kein plausibeler grund ein.
heikod75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 09:35   #18
ChrisMAg2
Ratsherr

 
Benutzerbild von ChrisMAg2
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Lehrte, Niedersachsen
Beiträge: 202

Soviel ich weiß, befindet sich ein eigens ausgewiesenes Vernebelungsgelände nordöstlich der Deurag. Ob zwischen dem Mun-depot und dem Gelände ein Zusammenhang besteht weiß ich allerdings nicht.
__________________
Gruß
Christian M. Aguilar
ChrisMAg2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 12:02   #19
heikod75
Themenstarter
Anwärter

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Hannover
Beiträge: 19

hab gerade von meinem vater erfahren das bei uns gegenüber damals eine baracke stand in der russische gefangene wohnten die die nebelfässer öffnen mußten. mein vater meinet das immer einer gerufen hat ivan nebeln. und wennmeine oma das gehört hat , hat sie ihre sieben sachen gepackt und is mit kind und kegel ab in den bunker. das zeug soll übrigen erbärmlich gestunken haben.
heikod75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 15:41   #20
ChrisMAg2
Ratsherr

 
Benutzerbild von ChrisMAg2
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Lehrte, Niedersachsen
Beiträge: 202

Zum Thema Nebel(fässer):
Hier mal ein paar Abbildungen:
Diese Vier sind aus:
Roy M. Stanley II, To Fool a Glass Eye
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg N1.jpg‎ (57.5 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg N2.jpg‎ (59.7 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg N3.jpg‎ (48.1 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg N4.jpg‎ (48.0 KB, 62x aufgerufen)
__________________
Gruß
Christian M. Aguilar
ChrisMAg2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php