Paraffinum (subliquid) oder Paraloid B72 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Paraffinum (subliquid) oder Paraloid B72 ?

    Hallo,

    bisher habe ich Bodenfunde aus Bronze, Kupfer oder Messing, je nach Notwendigkeit mit Paraffinum (subliquid, bereits flüssig bzw. ölig) verwendet und sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Fundstücke werden etwas dunkler, und glänzender. Profile und Verzierungen kommen deutlicher zum Vorschein.

    Jetzt habe ich hier schon viel zu Paraloid gelesen, ist dies die bessere Alternative oder von den Konservierungsergebnissen in etwas gleichzusetzen? Die Eigenschaften, und Verwendungen der beiden Substanzen sind ja ziemlich ähnlich...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Das beste ist die Revär...Rehve... also, dass man´s rückgängig machen kann. Gut, der ein oder andere sagt ja auch, dass Wachs einfach zu entfernen sei. Wer die Schmiererei aber mal an den Fingern/Dremel in den Ritzen der Fundstücke hatte, weiß: Paraloid ist sauberer!

    Es ist billig, einfach anzurühren (Aceton) und im Fläschchen aufzubewahren... einfach aufpinseln, fertig.

    Also, ich schwöre drauf.

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von chabbs
      Das beste ist die Revär...Rehve... also, dass man´s rückgängig machen kann.
      reversibel?

      Macht auf jeden Fall Sinn!
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Zitat von chabbs
        Das beste ist die Revär...Rehve... also, dass man´s rückgängig machen kann. Gut, der ein oder andere sagt ja auch, dass Wachs einfach zu entfernen sei. Wer die Schmiererei aber mal an den Fingern/Dremel in den Ritzen der Fundstücke hatte, weiß: Paraloid ist sauberer!

        Es ist billig, einfach anzurühren (Aceton) und im Fläschchen aufzubewahren... einfach aufpinseln, fertig.

        Also, ich schwöre drauf.
        Alles klar, danke für den Post!
        Wobei das subliqiud Zeug ja keinen Wachsfilm bildet, wie bei dem eigentlichen Paraffin Wachs.
        Aber ich werde mir Paraloid mal anschaffen, dann habe ich den Vergleich!
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Achso- Mit Paraloid kann man übrigens auch Keramik kleben-
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Hi Basti,
            mir scheint Paraloid eine vernünftige Wahl zu sein. Mein erster Versuch ging daneben, hatte es zu dick angerührt. Aber mein nächster Versuch wird sicher klappen. Man bekommt´s im Netz (leider in grösserer Menge als ich Funde habe) und das Aceton bekommst im Baumarkt. Und ich find auch gut dass es reversibel ist
            VG
            Andi
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              @Andi

              Irreversibel find ich auch doof!
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • Bond20
                Geselle


                • 22.09.2009
                • 96
                • Anhalt
                • Garrett ACE 150

                #8
                Zitat von AndiObb
                Hi Basti,
                mir scheint Paraloid eine vernünftige Wahl zu sein. Mein erster Versuch ging daneben, hatte es zu dick angerührt. Aber mein nächster Versuch wird sicher klappen. Man bekommt´s im Netz (leider in grösserer Menge als ich Funde habe) und das Aceton bekommst im Baumarkt. Und ich find auch gut dass es reversibel ist
                VG
                Andi
                Mit dem zu dick kenne ich auch nur zu gut
                Darum mach ich es mit einem Tuch, welches ich etwas mit paraloid befeuchte und anschließend mit diesem das Objekt einreibe.
                Paraloid B72 ist auch toll als Grundierung wenn man Inventarnummern aufragen will aber wer will das schon
                Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  ...äh, ich trage so z.B. Nummern auf. Eine RKZ-Handmühle, die ich gefunden habe,m klies sich gar nicht anders beschriften. Schreib mal auf Basaltlava.

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #10
                    Ich benutze Paraloid B44 aber ansonsten schwöre ich ebenfalls drauf

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Ja, das ist auch ziemlich egal welches man nimmt. Hab beide schon ausprobiert und merke (Laienalarm!!) keinen großen Unterschied.

                      Kommentar

                      • AndiObb
                        Heerführer


                        • 22.08.2011
                        • 2031

                        #12
                        So -

                        um dem ein oder anderen das gleiche Schicksal zu ersparen, oute ich mich hier mal als Vollpfosten. Ich habe das Paraloid in einem sauberen Essensgläschen meines Juniors angerührt und den Schraubverschluss drauf. Denn hatte es (wg. der Verdampfung/Ausgasung oder wie man das nennt) angehoben. Daraufhin habe ich ein schweres Teil oben drauf gestellt. Das ganze stand so im Regal. Leider habe ich die Kräfte unterschätzt...

                        ...das schwere Teil hat´s über Nacht runtergehoben, es stieß das Glas um und schon hab ich mir wunderbar den ganzen Boden versaut. Glück im Unglück: ist der Teppich im Hobbyzimmer im Keller und es hat meinen Rechner knapp verfehlt.

                        Dafür vergeb ich mir selbst ein , ein sowie ein

                        Genervte Grüße (der Rest des Tages wurde bislang nicht besser)

                        Andi
                        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #13
                          Solange du am Sonntag deine Eier findest, sollte alles im grünen Bereich sein...
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          • AndiObb
                            Heerführer


                            • 22.08.2011
                            • 2031

                            #14
                            So, falls der ein oder andere Anfänger noch auf diesen Threat stösst, hier noch meine Erfahrungen:
                            - bin hoch zufrieden, einfach Handhabung, leicht zu erwerben und gute Ergebnisse
                            - ruhig flüssig anrühren, das Aceton verflüchtigt sich nach Auftrag in Sekundenschnelle
                            - geeigneten Behälter wählen (s.o.), bislang tuts ein altes Aldi-Marmeladenglas sehr gut
                            - an einem unspektakulären Objekt üben (man bekommts zwar leicht wieder runter, aber wer will schon gleich an seinem schönsten Fund rumhunzen)
                            - als Testobjekt nicht unbedingt ein Kupferstück verwenden, das "säuft", da kann man sich bei anderen Metallen dann gleich in der Menge vertun

                            VG
                            Andi
                            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                            Kommentar

                            • insurgent
                              Heerführer


                              • 26.11.2006
                              • 2126
                              • schleswig Holstein
                              • GMP2

                              #15
                              Paraloid ist meist die bessere Wahl allerdings ist microkistalines Wachs egalisierender was die Oberfläche betrifft.

                              Hat beides seine Berechtigung, braucht aber auch Erfahrung im Umgang mit beiden Stoffen.
                              Mitglied der Detektorengruppe SH

                              Kommentar

                              Lädt...