Jauchefelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wühlmaus99

    #1

    Jauchefelder

    Habe vor kurzem von einem gelesen, der in sogenannten alten "Jauchefelder" vor seiner Stadt interessante Funde macht.
    Kann mit dem Begriff nicht viel anfangen, werkann mir helfen ?

    Gruß
    Reinhard
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Nun ja, wenn Dir Jauche nichts sagt, dann halt die unflätigere Version.

    Sagt Dir Scheiße und Pisse was? In dem Fall wahrscheinlich von Schwein und Rind.

    Interessant wäre, ob es sich um den Aufbewahrungsort handelt (Jauchegrube!) oder um die Felder, wo das Zeugs verteilt wurde.

    Da bis nach dem zweiten Weltkrieg alles, was alt oder kaputt war, ebenso wie alles verbotene in der Jauchegrube gelandet ist, wäre die Fundwahrscheinlichkeit schon hoch.
    Allerdings hat Metallen normalerweise diese aggresive Brühe ganz schön zugesetzt.

    Aber suchen würde ich dort nur, wenn die Benutzung ein paar Jahre zurückliegt...

    Nasezuhaltenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Ruebezahl
      Geselle

      • 04.03.2001
      • 99
      • Ostfalen
      • Withe`s

      #3
      nicht Gülle sondern Jauche

      Hi,
      das Thema hatte ich angefangen. Ich meine nicht Gülle von Tieren sondern Jauche von den "Plumsklos" die bis zum Bau der der Kanalisation auch in den Städte vorhanden waren. Und da ist so einiges hineingefallen (vor allem Knöpfe und Münzen) wenn einer die Hosen runtergelassen hat.
      Außerdem gab es früher keine Müllabfuhr und der ganze Unrat landete auch darin. Man erkennt die Felder an den vielen Scherben die darauf liegen.
      Wenn man die richtigen Stellen gefunden hat, können diese sehr ergiebig sein. (im Schnitt 2 bis 3 Münzen die Sunde) Hier noch mal die interessantesten Funde einer Woche.
      Angehängte Dateien
      Gut Fund
      Ruebezahl

      Kommentar

      • kloppe
        Ritter

        • 22.04.2001
        • 557
        • BERLIN
        • White´s 3900 D Pro Plus

        #4
        funde

        schön. aber wenn ich mir vorstelle das die in sch***e und Pi**e geschwommen sind bekomme ich nen komisches gefühl. naja da wird voll keine ka**e mehr drann sein ist ja schon ewig her.
        CU Kloppe


        Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

        Kommentar

        • DAff
          Heerführer

          • 14.12.2000
          • 1907
          • irgendwo im Land Brandenburg
          • XP Reaktor , Ebinger

          #5
          Feine Funde

          Soviel in einer Woche !? : Dafür brauche ich zwei Jahre.
          Schön.......... jetzt kann ich wieder nicht schlafen !



          DAff , will auch mal in Sch.... wühlen !

          Kommentar

          • Isenberg

            #6
            Jauchiges

            Da soll es spezielle Felder gegeben haben? Ich dachte bisher immer, dass vor der Kunstdüngerzeit alle Jauche, wobei wegen der Kostbarkeit mit jeder Schöpfkelle gegeizt wurde, auf alle Felder verteilt worden sei. Kann mir jemand eine oder mehrere Litaraturstellen für *spezielle* Jauchefelder nennen. Würde mich echt interessieren.

            Kommentar

            • Ruebezahl
              Geselle

              • 04.03.2001
              • 99
              • Ostfalen
              • Withe`s

              #7
              Hi,
              die Felder wurden wohl so bis 1900 benutzt.
              Münzen danach tauchen seltener auf. Um es ist wirklich nichts mehr zu sehen oder zu richen (Schei..).
              Die Art der Entsorgung muß ! es bei jeder Stadt gegeben haben. Leider sind die Flächen heute oft schon überbaut. Bei mir sind die Felder ca. 6km vom alten Stadtkern entfernt, um ein Dorf gelegen, das wohl Gemüse für die Städter angebaut hat, und den Dünger brauchte. Nur mal so als Tip, wenn ihr bei eurer Stadt suchen wollt.
              Gut Fund
              Ruebezahl

              Kommentar

              • Eifelgeist
                Ehren-Moderator
                Heerführer

                • 13.03.2001
                • 2593
                • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                #8
                So'n Schiet

                „Gülle“ (im südwestdeutschen Sprachraum) und „Jauche“ sind flüssige Dünger aus tierischen Fäkalien (Stallhaltung)!

                Gemeint sind wohl Rieselfelder, auf denen menschliche Fäkalien aus der städtischen Kanalisation „abgerieselt“ wurden. Diese gab es teilweise noch in den 1960er Jahren.

                Eifelgeist, die Nase rümpfend
                Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                Wer hier vorüber geht, verweile!
                Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                Deutschland zerfällt in viele Teile.
                Das Substantivum heißt: Zerfall.

                Was wir hier stehn gelassen haben,
                das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                auf den ein Volk gekommen ist.


                Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                Kommentar

                • Ruebezahl
                  Geselle

                  • 04.03.2001
                  • 99
                  • Ostfalen
                  • Withe`s

                  #9
                  Gülle / Jauche

                  Hi Eifelgeist,
                  Gülle aus der Massentierhaltung gibt es meines Wissens erst seit ca. 50 Jahren. Früher wurden alle Tiere auf Stroh gehalten und es entstand Mist. Auch Rieselfelder meine ich nicht, denn vor dem ausbringen der Fäkalien werden die festen Bestandteile abgetrennt. (würden ja die Pumpen kaputt machen) Vor dem Bau der Kanalisation in den Städten (ich glaube das begann in größerem Ausmaß so um 1800) hatten die Häuser Plumsklos und damit auch eine Fäkaliengrube. Diese Inhalte wurden als Dünger auf die Felder gefahren.
                  Gut Fund
                  Ruebezahl

                  Kommentar

                  • Wühlmaus99

                    #10
                    Jauchefelder

                    Ich glaube Rübezahl hat ziemlich recht.
                    Im Internet findet sich nichts über Jauchefelder oder Güllefelder.
                    Aber wenn Ihr folgende Begiffe verwendet werdet Ihr fündig:

                    Abortgruben
                    Schissgruben
                    Latrinen
                    Latrinegruben
                    Ehgräben
                    Abtritte
                    Grenzgräben
                    Winkel
                    Abfallgruben

                    Habe gestern noch stundenlang im Internet gesucht.
                    Die Gruben wurden von sogenannten "Goldkutschern" in der Nacht geleert und auf die Felder verteilt oder in Seen und Flüsse eingeleitet.

                    Was jetzt noch fehlt sind die Flurbezeichnungen für diese Felder.
                    Sowas müßte es bestimmt geben. Vielleicht kennt jemand diese.
                    Vor allem an denen von Bayern hätte ich Interesse.

                    Kennt jemand Literatur oder Net-Seiten die sich mit diesem Thema befassen?

                    Gruß
                    Reinhard

                    PS: Ich bin immer noch auf der Suche nach einer guten Karte mit den alten Handelstraßen von Bayern. Hat jemand einen Tipp ?

                    Gruß
                    Reinhard

                    Kommentar

                    • Isenberg

                      #11
                      Re: Jauchefelder

                      Original geschrieben von Wühlmaus99

                      Ich bin immer noch auf der Suche nach einer guten Karte mit den alten Handelstraßen von Bayern. Hat jemand einen Tipp?
                      Hallo Reinhard,

                      gehe ich recht in der Annahme, dass Du die Angebote an historischen Karten des Bayerischen Landesvermessungsamtes in München kennst? Ansonsten begib Dich mal auf deren Web-Site und schau Dich um. Vielleicht ist etwas Passendes für Dich dabei.

                      Kommentar

                      • MaMü

                        #12
                        Hi,
                        wie wärs denn mit http://www.historischelandkarten.de
                        soweit ich gesehen habe sind da jede Menge alter Karten mit verschiedenen Themenbereichen zu finden.

                        Kommentar

                        • kloppe
                          Ritter

                          • 22.04.2001
                          • 557
                          • BERLIN
                          • White´s 3900 D Pro Plus

                          #13
                          karten

                          ja der link is net schlecht. aber kennt jemand nen verlag wo man sich militärhistorische landkarten kaufen kann?
                          CU Kloppe


                          Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

                          Kommentar

                          • Sir Vival

                            #14
                            Re: Jauchefelder

                            Original geschrieben von Wühlmaus99
                            Was jetzt noch fehlt sind die Flurbezeichnungen für diese Felder.
                            Sowas müßte es bestimmt geben.
                            Spontan für BaWü würde mir die Bezeichnung "Scheißbühl" "-acker" einfallen.
                            Aber dieser wurde auch häufig benützt, um die schlechte Bodenbeschaffenheit zu beschreiben.

                            Ich muss erst noch etwas in der Literatur suchen...

                            Kommentar

                            • MaMü

                              #15
                              @kloppe
                              sehr intressante Karten gibts z.b. unter
                              http://www.th-online.de/firmen/verlag-rockstuhl/140.htm unter anderem Reichsbahn

                              wie der Name schon sagt
                              http://www.pharus-verlag.de alte Berlin Karten
                              vielleicht mal bei denen anfragen, evtl. wissen die was

                              Kommentar

                              Lädt...