Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2007, 19:09   #41
dirk ganster
Landesfürst

 
Benutzerbild von dirk ganster
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre
Beiträge: 856

Jepp! Ein Stauchgeschoß, nicht abgefeuert. Das Prinzip ist das des "Lorenz´schen Kompressionsgeschosses", allerdings ist das Kaliber zu groß.
__________________
Glück auf,

Dirk

Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
dirk ganster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 19:29   #42
Rolskaya
Heerführer

 
Benutzerbild von Rolskaya
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Cleaveland
Detektor: ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Beiträge: 2,964

Hier ist schon mal ein Link über die Geschosse auch andere Interessante Bilder :
http://www.wehrtechnikmuseum.de/Expo.../la_hitte.html

Leider suche ich immer noch den anderen Link wo stand das Napoleonische Truppen auch schon diese Spitzgeschosse verwendeten.
Rolskaya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 22:50   #43
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,254

Zitat:
Zitat von Rolskaya Beitrag anzeigen
Hier ist schon mal ein Link über die Geschosse auch andere Interessante Bilder :
http://www.wehrtechnikmuseum.de/Expo.../la_hitte.html

Leider suche ich immer noch den anderen Link wo stand das Napoleonische Truppen auch schon diese Spitzgeschosse verwendeten.



hi there,

die Abbildungen der Geschosse für gezogene Vorderladergewehre, sind schonmal brauchbar..

Napoleon dürfte Spitzgeschosse nicht gekannt haben, die Vorderlader Spitzgeschosse wurden erst von Delvinge und Thouvenin entwickelt und verwendet ab 1846

übrigens auch Interessant für Interessierte

sind die ersten Kapitel hier:

http://sscmagnum.de/munition.htm


Gruß Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (25.12.2007 um 23:04 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 08:32   #44
Rolskaya
Heerführer

 
Benutzerbild von Rolskaya
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Cleaveland
Detektor: ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Beiträge: 2,964

Zitat:
Zitat von Colin Beitrag anzeigen
hi there,

die Abbildungen der Geschosse für gezogene Vorderladergewehre, sind schonmal brauchbar..

Napoleon dürfte Spitzgeschosse nicht gekannt haben, die Vorderlader Spitzgeschosse wurden erst von Delvinge und Thouvenin entwickelt und verwendet ab 1846

übrigens auch Interessant für Interessierte

sind die ersten Kapitel hier:

http://sscmagnum.de/munition.htm


Gruß Colin

Diese Spitzgeschosse gab es aber auch schon zur Napoleon Zeit.
Es war halt eben nur für die Jagd gedacht.
Der Grossteil waren halt eben die Musketen.
Die mussten von Jägern geplündert worden sein oder in den eigenen Reihen gab es Jäger.
Es stand ein grosser Beitrag zu diesem Thema auf einer Internet Seite.
Leider finde ich diese nicht mehr. Dort wurden die versch. Munitionen des Napoleon Krieges gezeigt.

Auch sind schon diese Rundgeschosse mit den 2 Tiefen Rillen in Schlachten ab ca. 1750 verwendet worden.

Wie in den ersten Bericht wurde schon ab dem 17 Jahrhundert experimentiert.
Rolskaya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 14:29   #45
Drusus
Heerführer

 
Benutzerbild von Drusus
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: München, Bayern
Detektor: Goldmaxx, was sonst?? ;)
Beiträge: 3,464

Zitat:
Zitat von Rolskaya Beitrag anzeigen
Es stand ein grosser Beitrag zu diesem Thema auf einer Internet Seite.
Leider finde ich diese nicht mehr. Dort wurden die versch. Munitionen des Napoleon Krieges gezeigt.
Ich habe schon einiges über die Waffen zu Zeiten der Napoleonischen Kriege gelesen. Es gab zwar bereits gezogenen Läufe aber von Spitzgeschossen stand da nirgends was. Auch habe ich auf "meinen" Schlachtfeldern des 2. und 5. Koalitionskrieges zwar Hunderte runde Musketenkugeln, aber nur eine Handvoll Spitzgeschoss, die sicher später hinzu kamen, gefunden. Eine Quellenangabe wäre daher wünschenswert.

Viele Grüße,
Günter
__________________
Quis custodiet ipsos custodes?
Drusus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 15:26   #46
Rolskaya
Heerführer

 
Benutzerbild von Rolskaya
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Cleaveland
Detektor: ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Beiträge: 2,964

Schade das ich mir die Seite nicht aufgeschrieben habe. War heute den ganzen morgen am suchen im Netz.

Oder es waren falsche Angaben und wurden entfernt.
Bei uns liegen hier recht viele Spitzgeschosse rum. Können aber nach 1840 zum Einsatz gekommen sein. Kann man schlecht sagen.

Werde heute Abend weiter diese Quelle suchen.

Stelle auch heute noch meine versch. Spitzgeschosse mal rein

Bis dahin Grüße
Roland
Rolskaya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 15:38   #47
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,254

Zitat:
Zitat von Rolskaya Beitrag anzeigen
Diese Spitzgeschosse gab es aber auch schon zur Napoleon Zeit.
Es war halt eben nur für die Jagd gedacht.
Der Grossteil waren halt eben die Musketen.
Die mussten von Jägern geplündert worden sein oder in den eigenen Reihen gab es Jäger.
Es stand ein grosser Beitrag zu diesem Thema auf einer Internet Seite.
Leider finde ich diese nicht mehr. Dort wurden die versch. Munitionen des Napoleon Krieges gezeigt.

Auch sind schon diese Rundgeschosse mit den 2 Tiefen Rillen in Schlachten ab ca. 1750 verwendet worden.

Wie in den ersten Bericht wurde schon ab dem 17 Jahrhundert experimentiert.

also dann würde ich doch gerne wissen, wo du das gelesen hast..? stöbere diesbezüglich mal weiter..

Gut, wenn in meinen Seiten und Wälzer alles richtig steht dann wurden die ersten Versuche mit "Spitzgeschossen" um 1842 gemacht und wie oben erwähnt, ein paar Jahre später eingesetzt ..und da Napoleon 1821 von danne ging..

mache mich mal weiter auf die Suche..kriegen das schon hin..!

Gruß soweit,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (26.12.2007 um 15:40 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 15:59   #48
Rolskaya
Heerführer

 
Benutzerbild von Rolskaya
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Cleaveland
Detektor: ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Beiträge: 2,964

Also jetzt hab ich ne Seite gefunden wo Dreyse nach der Schlacht von Jena 1806 ein verbessertes System plante.

Kann sein das Prototypen im Einsatz waren und die das meinten.
Vielleicht 99 % Musketen und 1 % Zündnadelgewehre oder ähnliches.

Werde weiter suchen

Hier der Link

http://www.lsg.musin.de/Geschichte/M...rtechnolog.htm
Rolskaya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 16:19   #49
Zeitzer
Heerführer

 
Benutzerbild von Zeitzer
 
Registriert seit: May 2005
Ort: im Osten
Detektor: Minelab Sovereign
Beiträge: 1,485

Hallo zusammen

Zu Spitzgeschossen in den napoleonischen Kriegen ist in mir auch bisher in der Literatur nichts untergekommen. Die tauchen trotzdem hier, in Jena, Leipzig...immer wieder auf. In manchen Ecken vom Acker gar nicht, und dann gleich wieder haufenweise. Das die den (militärischen) Jägern zugeordnet werden, hab ich von Kollegen auch schon gehört.

Gruß Zeitzer
__________________
"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
Zeitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 17:51   #50
Rolskaya
Heerführer

 
Benutzerbild von Rolskaya
 
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Cleaveland
Detektor: ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Beiträge: 2,964

Hier kommen jetzt die verschiedensten Geschosse für die Datenbank

Musste ein wenig suchen hat sich aber gelohnt.


Bild 1 :

Nr.1 Länge : 30mm Durchmesser : 15 mm = Hohlgeschoss
Nr.2 L: 25 D: 15,5 = Hohlgeschoss
Nr.3 : 22 15 = Hohlgeschoss
Nr.4 : 22 18 = Vollmaterial

Bild 2 :
Nr.5 22,5 15,5
Nr.6 22,5 16,0
Nr.7 18,0 17,7
Nr.8 17,0 13
Nr.9 23,0 13

Bild 3:

Nr.10 17 9,5
Nr.11 20 10
Nr.12 15 10
Nr.13 17 11

Bild 4:

Nr14 30mm 7,7mm
Nr15 34 8,0 ( kein Blei Schwarzpulverpatrone )
Nr16 25 7,8
Nr17 23 8,0
Nr18 23 9,5

Bild 5:
Nr19 20 10,5
Nr20 17,5 10,5
Nr21 22 9,5
Nr22 26 11,5
Nr23 26 13,5
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC264186.jpg‎
Hits:	251
Größe:	91.4 KB
ID:	90738  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC264187.jpg‎
Hits:	247
Größe:	219.3 KB
ID:	90739  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC264188.jpg‎
Hits:	177
Größe:	206.1 KB
ID:	90740  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC264189.jpg‎
Hits:	124
Größe:	213.4 KB
ID:	90741  Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PC264190.jpg‎
Hits:	278
Größe:	197.3 KB
ID:	90742  

Rolskaya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php