Hallo,
ist ein "geometrisches" Zeichen was im 14. bis 17. Jahrhundert häufig verwendet wurde.
Das Zeiche alleine läßt keine Rückschlüsse zu. Man müsste den Ort und das Gebäude kenne. Ich denke aber es ist eine Kirche.
Gruß
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Dürfte schwer werden,da die meisten Steinmetze nur "regional" beschäftigt waren.
Und an einem Bau waren meist mehrere Steinmetze beschäftigt,die vom "Bauherr" von überall geholt wurden und sich in den bearbeiteten Steinen "verewigten".
Die Auswahl in dem Bild unten,an bisher entdeckten Steinmetzzeichen finden sich bei mir in der Gegend an einer einzigen Burgruine, wo sie sich von 1260 bis 1688 "verewigt" hatten.
Von dem her bräuchten die "Fachleute" wohl zwecks Bestimmung zumindest den Ort.
(Würde ihn aber auch nicht unbedingt rausrücken.)
Dürfte schwer werden,da die meisten Steinmetze nur "regional" beschäftigt waren.
Und an einem Bau waren meist mehrere Steinmetze beschäftigt,die vom "Bauherr" von überall geholt wurden und sich in den bearbeiteten Steinen "verewigten".
.
Das stimmt. Es gibt auch kein Verzeichniss darüber. Es wie bei den Zimmermännern, da hatte auch jeder "sein" Zeichen.
Wie schon geschrieben, man müsste die Örtlichkeit wissen. Weil es vorgekommen ist, das der Steinmetz, einige Zeit in der Gegend war und da gearbeitet hat.
Gruß
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Wenn jemand aus der Gegend von Eibensbach (BW) hier ist und Lust und Zeit hat, könnte er mal die Burgruine Blankenhorn besuchen. http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Bl...8Eibensbach%29
An der Ruine sind auch einige dieser Steinmetzzeichen zu sehen. Ich war vor etlichen Jahren einmal dort und kann mich noch gut erinnern das es an der mächtigen Schildmauer auf vielen Blöcken diese Zeichen gab.
Aus diesem Ort kommen auch die vielen bekannten Layher Gerüstsysteme.
Kommentar