Münzreinigung mit Ultraschall

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Münzreinigung mit Ultraschall

    Ich versuche grad bei Onkel Google etwas zum Thema Münzreinigung mit Ultraschall herauszufinden, aber scheinbar scheint das keine besoders populäre Methode zu sein (zumindest bei antiken Münzen).

    Ich denke in erster Linie an die hartnäckigen Lehmkrusten auf Kupfermünzen. Ich habe früher teilweise mit Plastik- oder Messingbürste gearbeitet und dadurch leider schon einige Stücke zerstört.

    Ich überlege nun mir -zumindest für diese Lehmkrusten- einen Ultraschallreiniger anzuschaffen. Ich erhoffe mir davon zumindest ein Münzbild bei einigen Münzen rekosntruieren zu können um sie als Belegstücke zu sichern ohne Patina oder Zubstanz der Münze anzugreifen.

    Was haltet Ihr davon?
    Gibt es Erfahrungen mit der Ultraschallreinigung antiker Münzen?
    Birgt die Methode Risiken für die Münzen?
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2


    Alles durch?

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Oder in Kurform: einfach lassen.



      (Gar nicht drüber nachdenken...Finger weg und fertig. Glaub mir.)

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Sorry, der link funktioniert bei mir nicht.

        Was genau passiert denn mit den Münzen?
        Und habt Ihr eine sichere Merthode um einfach und schonend diese Lehmablagerungen abzubekommen?
        Ich habe einige schöne Exemplare, die noch sehr viel substanz haben, aber der Lehmboden bei uns ist sehr "willensstark".
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zahnstocher, Wasser, Skalpell.

          Durch den Ultraschall werden Mikrorisse erweitert. Häufig liegt die Patina nur lose auf dem Schrötling...die ist dann weg. Kristalline Strukturen (Silber etc. ) platzen auf.


          Folge: Kraterlandschaft oder schlimmer.

          Kompletter (!) Wertverlust in jedem Fall.


          Ich würde nicht so eindringlich davor warnen, wenn das nur "nicht so schön" wäre.... Ultraschall kann Münzen komplett zerstören.

          Nicht für MA und Antike geeignet.

          Kommentar

          Lädt...