Atlantikwall Domburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BunkerGucker
    Bürger


    • 22.07.2007
    • 115
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Atlantikwall Domburg

    Hallo an alle!!!

    Ich suche momentan nach Angaben zum Atlantikwall rund um Domburg. Werde nächste Woche meine Freundin nötigen, mit mir dahin zu fahren. Gestern abend hat sie gegenüber Freunden schon gesagt "ich leg mich an den Strand und lese, er geht Bunkers gucken"
    Was will man(n) mehr...

    Wenn jemand Unterlagen für mich hat (bevorzugt Lagepläne, etc) würde ich mich über PNs freuen...

    Ich revanchiere mich dafür mit aktuellen Aufnahmen und Infos von vor Ort ...

    Bis dahin werde ich zuerst mal im Forum weitersuchen *hihi

    Gruß

    BunkerGucker
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    hi there,

    wenn du schon mal da in der Nähe bist, dann fahre mal nach Zoutelande ca.10km..und schau dir die Bunker dort und Umgebung an.

    Die 2 oder 3 in Zoutelande sind auch zu besichtigen..

    greet's Colin

    hier noch ein paar Links zum Atlantikwall und diverse Bunker in Holland...





    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • BunkerGucker
      Bürger


      • 22.07.2007
      • 115
      • Rheinland-Pfalz

      #3
      Hallo Colin,

      klasse links!!!! Ich werde mal weitersuchen... bin für solche Hinweise -aufgrund der Kürze der Zeit bis Montag- SEHR dankbar...

      Nochmal Danke...

      Gruß

      BunkerGucker

      Kommentar

      • carpkiller
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 3095
        • Siebengebirge
        • XP Deus

        #4
        Ich will mit....
        Habe schon lange eine Tour nach dort oben geplant, kenne mich dort ziemlich aus, ein Einheimischer, ein guter Freund von mir, wäre auch sofort dabei.
        Willst du dort sondeln??

        Tipp: Wenn du vor dem Schloss Westhove stehst, geh mal 300m links die Allee entlang, dort findest du einen Bunker, den ich vor kurzem hier noch zur Identifizierung rein gesetzt hab.
        Gleicherweise kann ich Dir, das Museum in Westkapelle und das Geschenk der RAF an die Gemeinde Westkapelle an Herz legen. Findest Du an der einzigen Fischbude in dem Ort, liegt an der Straße Richtung Domburg am Damm.
        In dem Bereich Buiten Hof Domburg stehen noch 3 Bunker auf den Wiesen, kannst du auch besichtigen.
        Zwischen dem "Hoge Hill" und dem heutigen Golfplatz lag früher der Kommando Bunker, der heute 2-3m tief im Sand versteckt ist.
        Eine weitere schöne Bunkeranlage wirst am Orange Zoon in Vrowenpolder direkt an den Dünnen entdecken.
        Der Rest.....
        Lg
        Carpkiller
        "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

        Kommentar

        • BunkerGucker
          Bürger


          • 22.07.2007
          • 115
          • Rheinland-Pfalz

          #5
          Hey Carpkiller,

          vielen Dank für die Hinweise!!!!!! Habe sie mir alle aufgeschrieben. Werde dann vor Ort mal suchen gehen...

          Ich will MEHR davon!!!

          Weiter so!!!!

          Übrigens: ich gehöre -noch nicht- zur Sondler-Gemeinde... Bin bis jetzt immer nur mit ein paar Leuten losgezogen und habe mir Sachen im Gelände angeschaut, die aufgrund von diversen Unterlagen als sehenswert auserkoren wurden. Bin mir aber am überlegen mir eine Sonde zuzulegen... (dabei christallisiert sich die ADX250 immer mehr für mich heraus... aber das ist ein Thema für andere Stellen hier im Forum).
          In den Geländen wo ich normalerweise öfters unterwegs bin (z.B. Frankreich-Verdun) ist Sondeln fast unter Todesstrafe verboten...
          Zuletzt geändert von BunkerGucker; 18.08.2007, 19:37.

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #6
            Der Link zu Bunkerbehoud ist schon goldrichtig - das Museum in Zoutelande ist Mittwochs und Sonnatgs, das in Vlissingen nur Sonntags geöffnet, beide gegen Spende. In Vlissingen bekommst Du beim VVV sogar Flyer zu den Museen, die haben das dort vorbildlich aufgearbeitet. Hol Dir im Museum unbedingt das Buch "Vesting Vlissingen", die 10 € ist es allemal wert.
            Von der Seefront ist dort nicht allzu viel erhalten, dafür kann man die Landfront auf dem Weg zum Strand gut besichtigen, ein paar Bunker dort sind auch noch frei zu begehen.
            Der Stp Fichte / Marineflakbatterie Nord sowie in Middelburg das WN Brunhild sind ebenfalls noch einen kurzen Halt wert.
            Ich war vor zwei Wochen dort, die Bilder gibt es hier:



            Gruß

            Markus
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • BunkerGucker
              Bürger


              • 22.07.2007
              • 115
              • Rheinland-Pfalz

              #7
              Hi Markus,

              supervielen Dank für die Anregungen... leider sind wir von Montag bis Donnerstag nur da... Mal schauen, dass ich Mittwoch dann in das eine Museum einfalle...!!!

              Kommentar

              • carpkiller
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 3095
                • Siebengebirge
                • XP Deus

                #8
                MoinMoin,
                Na die wirklichen guten Sachen werde ich hier nicht schreiben, sonst hab ich einiges an Arbeit umsonst gemacht.
                Kleiner Nachtrag, bei Ebbe wirst du in Westkapelle einen Landungssteg sehen, dort neben steht ein großer Bunker, früher verliefen direkt hinter dem Bunker die Dünnen,eben bevor die RAF kam. Diesen Bunker kann man ertauchen, Eingang befindet sich auf der rechter Seite, ca. 1m unter Wasser.
                In Domburg wirst Du am Strand, unterhalb des "Water Toren" je nachdem einen Ringwall finden können. Die Spuren an dem Turm sind übringens auch im Krieg entstanden. Das einsame Haus oben auf den Dünnen war Beobachtungsposten und wurde total zerstört.
                Wenn du auf den Dünnen spazieren gehst (Richtung Ostkapelle), wirst du einige zugeschüttete Bunker erkennen können....
                Ich wünsche Dir viel Spaß da oben!

                Übringens Cafè Domburg ist out of order, du musst jetzt schon bis zum Roxy in Middelburg fahren

                Abgesehen von Wk.2 kannst du z.b. in Veere uralte Befestigungsanlagen besichtigen-in dem Hafen kannst du durch einen uralten Tunnel laufen, schaurige Stimmung, sehr Intressant!
                Du fährst in den alten Hafen, überquerst die schöne Brücke, gehst schräg über die große Wiese links auf ein großes Tor zu, -Eingang. Der Ausgang befindet sich direkt am Veerse Meere.Auf dem Rückweg kannst du Dir dort ein paar schöne alte Kanonen angucken, die an der Hafeneinfahrt stehen.
                "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                Kommentar

                • Marc
                  Geselle

                  • 04.11.2001
                  • 90
                  • Rheinland-Pfalz

                  #9
                  Hallo

                  War auch vor ein paar Wochen in Domburg und habe da den beliebten kombinierten Freundin Strand Bunkerurlaub abgehalten.

                  Sehr interessant, allerdings habe ich obwohl ich mir im vorraus das Buch Vesting Vlissingen bestellt habe 2 Tage gebraucht um eine übersicht über die sehenswerten Bunkerobjekte zu erhalten.

                  Das Buch Vesting Vlissingen ist in jedem fall nur zu empfehlen.Sehr schöne Regelbauzeichnungen und Org. Fotos.

                  Allerdings auf Holländich und nur wenige angaben zu noch auffindbaren Bunkern.

                  Also mein Tipp (ich spreche aus erfahrung und leider kein Holländich):

                  Von Domburg aus nach Westkapelle fahren ( war mit dem Rad hin) dort den Panzer besichtigen und in das Polderhuis gehen.

                  Ist ein Geschichtsmuseum, auch sehr interresant aber das wichtige es hat alle Tage offen und eine große auswahl an Militärhistorischerliteratur (Etwas versteckt auf der linken seite im Regal).
                  Zu erwerben auch ohne besuch des Museum.

                  Dort gibt es ein blaues Heftchen mit dem Namen Memoria Walcheren 40-45 in ihm sind Landkarten mit Nummern und die dazugehörigen Bilder der Bunker die heute noch vorhanden sind. Kosten ca 3€. Ist erst 2007 erschienen.

                  Leider auch nur auf Holländich. Es sind auch noch Denkmähler und Museen eingezeichnet.
                  Aber anhand der Nr.sind die Standorte zu erkennen.

                  Auch wichtig ist im Polderhuis die Broschüre zu den Bunkermuseen in Zoutelande und Vlissingen mit zu nehmen.

                  P.S. Wenn du in Zoutelande die Bunker besichtigst einfach mit den Kollegen reden. Die sprechen fast alle Deutsch und freuen sich auch über ein gespräch mit Historischinteressierten.
                  Bei mir ist noch eine Private Walcheren-Bunker führung rausgesprungen.

                  Bei näheren Fragen einfach melden.

                  Gruß Marc
                  Zuletzt geändert von Marc; 19.08.2007, 00:03.

                  Kommentar

                  • BunkerGucker
                    Bürger


                    • 22.07.2007
                    • 115
                    • Rheinland-Pfalz

                    #10
                    Hallo Leute,

                    ich weiss gar nicht was ich sagen soll.... SUPER...!!!! Vielen Dank an alle die gepostet haben... Habe soviele Hinweise, dass mich meine Freundin wahrscheinlich nur noch zum Frühstück und Abendessen zu Gesicht bekommen wird
                    Da wir aber nur ca 4 Tage da oben sein werden, suche ich mir ein paar Highlights raus ...

                    Wenn ich wieder zurück bin, stehe ich für Infos gerne zur Verfügung... Werde auf jeden Fall heute noch mehrmals ins Forum schauen.

                    Also: HER MIT EUREN TIPPS!!!!

                    Kommentar

                    • ruine13
                      Landesfürst


                      • 07.02.2005
                      • 780
                      • Duisburg

                      #11
                      Zitat von Marc
                      Das Buch Vesting Vlissingen ist in jedem fall nur zu empfehlen.Sehr schöne Regelbauzeichnungen und Org. Fotos. Allerdings auf Holländich und nur wenige angaben zu noch auffindbaren Bunkern.
                      Komisch, haben wir das selbe Buch? Auf der Übersichtskarte sind doch alle noch existenten Bunker verzeichnet, wobei "existent" durchaus übererdet heissen kann. Bei den einzelnen Beschreibungen der Stützpunkte wird danach aber doch auch detailliert die heutige Situation beschrieben...

                      Die Leute von Bunkerverhoud sind in der Tat extrem nett.
                      Zuletzt geändert von ruine13; 19.08.2007, 12:00.
                      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                      Kommentar

                      • BunkerGucker
                        Bürger


                        • 22.07.2007
                        • 115
                        • Rheinland-Pfalz

                        #12
                        Ich werde mir das Buch zulegen... Danke für den Tipp

                        Kommentar

                        • ruine13
                          Landesfürst


                          • 07.02.2005
                          • 780
                          • Duisburg

                          #13
                          Viel Spaß, hier mal ein kleiner Vorgeschmack:
                          Angehängte Dateien
                          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                          Kommentar

                          • ruine13
                            Landesfürst


                            • 07.02.2005
                            • 780
                            • Duisburg

                            #14
                            Noch ein paar:
                            Angehängte Dateien
                            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                            Kommentar

                            • ruine13
                              Landesfürst


                              • 07.02.2005
                              • 780
                              • Duisburg

                              #15
                              Und die letzten - WN Brunhild, Stp Lohengrin (Museum in Zoutelande - für die Freundin gibt's da übrigens direkt einen sehr schönen Strand) und noch die zwei 611er vom Stp Von Seeckt, die man unweigerlich auf dem Weg zum Museum sieht.
                              Die Felder sind zwar schon abgeerntet, ich würde aber trotzdem vorsichtshalber beim Bauern nachfragen, wenn ich die ensprechenden Bunker besichtige.
                              Angehängte Dateien
                              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                              Kommentar

                              Lädt...