Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2014, 23:02   #1
Marx88
Bürger

 
Benutzerbild von Marx88
 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Ribnitz
Detektor: Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold
Beiträge: 110

Wasn dat?

Moin Moin

Habe heute hier diese (leider) halbe Münze gefunden. Bin schon die ganze Zeit am rumrätzeln aber ich komme auf keinen Nenner. Vllt kann mir ja einer von euch helfen. Wäre echt cool.

mfg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0867.JPG‎ (73.7 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0866.JPG‎ (65.3 KB, 72x aufgerufen)
Marx88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 06:06   #2
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Ein Witten aus Straslund. Der Schrift nach zwischen 1500 und 1600.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 09:02   #3
Marx88
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von Marx88
 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Ribnitz
Detektor: Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold
Beiträge: 110

Wow... Danke! Dann werde ich mir das mal notieren
Marx88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 09:23   #4
Marx88
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von Marx88
 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Ribnitz
Detektor: Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold
Beiträge: 110

Diese Münzen wurden sogar zwischen dem 13 und 14 jahrhundert geprägt
Schade das sie nur halb ist... Vllt finde ich ja irgendwann noch die zweite Hälfte
Marx88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 09:24   #5
behreberlin
Heerführer

 
Benutzerbild von behreberlin
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
Detektor: XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris
Beiträge: 3,674

Zitat:
Zitat von Marx88 Beitrag anzeigen
Diese Münzen wurden sogar zwischen dem 13 und 14 jahrhundert geprägt
Schade das sie nur halb ist... Vllt finde ich ja irgendwann noch die zweite Hälfte
Wenn es Hacksilber ist (so wie es aussieht) wirst du die andere Hälfte nie finden....
__________________
---------------------------------------------
Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
behreberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 09:33   #6
Marx88
Themenstarter
Bürger

 
Benutzerbild von Marx88
 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Ribnitz
Detektor: Garret Ace 250 (Wackel-Dackel), Garret AT Gold
Beiträge: 110

Tja dann is das wohl so. Dann finde ich halt irgendeine andere Hälfte
Marx88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 09:53   #7
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

hier wird deine Münze als anfang 16. Jhd bezeichnet:

http://www.acsearch.info/search.html?id=1145228

bei der ausführung passt das schriftbild sowie die anderen merkmale ganz gut.


komischerweise werden recht ähnliche ausführungen als "vor 1381" angesprochen.

siehe hier: http://www.acsearch.info/search.html?id=699893

leider hab ich dazu keinerlei sekundärliteratur um das zu prüfen. vlt. hat colin da was.
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 10:01   #8
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Hab dazu auch keine Literatur, war aus dem Kopf. Aber Matthias dürfte da schon richtig liegen. Die Datierung liegt sicher nicht früher.

Hacksilber gab es zu der Zeit nicht mehr. Die Münze ist gebrochen.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 14:39   #9
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Hab dazu auch keine Literatur, war aus dem Kopf. Aber Matthias dürfte da schon richtig liegen. Die Datierung liegt sicher nicht früher.

Hacksilber gab es zu der Zeit nicht mehr. Die Münze ist gebrochen.
Krüger vermerkt in seinem Buch:

[...] um/vor 1370 wurde die Wittenprägung von Stralsund und Rostock übernommen[...]

siehe: Zwischen dem Reich und Schweden: die landesherrliche Münzprägung im Herzogtum und in schwedisch-Pommern der frühen Neuzeit von Joachim Krüger

vlt daher die aussage "vor 1380" ?
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2014, 14:47   #10
rhaselow1
Heerführer

 
Benutzerbild von rhaselow1
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: meck.pomm.
Detektor: Fisher,F2,F75 Ltd
Beiträge: 4,928

Meinen Glückwunsch,immer wieder schön Münzen aus der Region zu sehen.Anbei mal meine 1538...m.f.g.Rico;-)))image.jpg
rhaselow1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php