Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2004, 19:53   #1
Brainiac
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

unbekanntes Bunkergelände...

Habe vor ein paar Tagen mitten im tiefen Wald so eine typische geheime DDR Anlage gefunden, mit Stabsgebäuden, Heizhaus, Pumpenhäuser und der üblichen Bauweise. Das Gelände ist cirka 5km nordwestlich der Ortschaft Prötzel (Brandenburg) und auch nicht weit der bekannten Objekte Garzau und Harnekop. Wir haben allerdings absolut keine Hinweise zu dem Objekt gefunden, auch nicht in Fachliteratur die über dem "Filigran" hinausgehen. Vermutlich handelte es sich damals um eine Art Fahrzeugpark für Führungskräfte. Wir haben zwei Bunker entdeckt, ein kleiner Mannschaftsbunker und ein ziemlich großen Fahrzeugbunker... Außerdem war dort ein Schild auf dem so was in der Art wie "Zutritt für ausländische Militärverbündete verboten" steht...
Auf einem der Tankbunker für Treibstoff stand was von 1005 - hat schon mal einer was vom "Objekt 1005" gehört???

Ach ja, die Gebäude auf der Anlage werden gerade geschliffen.
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

Geändert von Brainiac (21.03.2004 um 20:11 Uhr).
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 21:05   #2
Oelfuss
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Gibts auch Fotos?
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 11:41   #3
Brainiac
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

Klar gibt's auch Fotos aber ein Foto von einem DDR Standartbunker in Normbauweise hilft nicht wirklich zur Identifizierung des Objekts bei, werd' aber trotzdem mal welche posten wenn ich die habe...
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 10:27   #4
Kit
Anwärter

 
Benutzerbild von Kit
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Berlin
Beiträge: 20

Das Objekt ist ca. 4 km Luftlinie von 16/102 entfernt, scheint aber kein direkten Bezug zu haben.
Auf dem Gelände ist ein FB75, 2 kleinere Lagerbunker und 3 oder 4 dieser "Tankbunker" zu sehen.
Vielleicht kann hier jemand zur Aufklärung beitragen und erkennt es wieder?

1: leider nur ´n Kleiner und nicht der Zugang zum 10geschossigen Großen
2: FB 75
3: Blick von oben (rechts der Kleine)
4: noch ein Kleiner (Kennt jemand den Typ?)
5: Anschlüsse vom Tank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg b1.JPG‎ (81.2 KB, 271x aufgerufen)
Dateityp: jpg b2.JPG‎ (61.0 KB, 338x aufgerufen)
Dateityp: jpg b3.JPG‎ (68.0 KB, 267x aufgerufen)
Dateityp: jpg b4.JPG‎ (72.4 KB, 267x aufgerufen)
Dateityp: jpg b5.JPG‎ (48.2 KB, 306x aufgerufen)
Kit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 21:13   #5
Oelfuss
Heerführer

 
Benutzerbild von Oelfuss
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Nds.
Detektor: whites 3900 D pro plus
Beiträge: 7,794

Schöne Fotos - prima Ergänzung. Leider muß ich bei der Anlage passen. Was sagen denn die Kollegen aus dem Berliner Umland?

Hast Du noch Bilder vom Gebäudeabbruch?
__________________
bang your head \m/
Oelfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 15:18   #6
Brainiac
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Brainiac
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Berlin
Detektor: Augen, Ohren, Nase und Verstand
Beiträge: 3,172

Nee, davon haben wir glaube ich keine Fotos gemacht, war nicht so interessant - da waren nur riesige Trümmerberge, Schuttkontainer und Baumaschinen...

Außerdem ist das Betreten der Baustelle offiziell verboten...


Ach da fällt mit noch was ein, wir haben im Wald direkt neben dem FB75 noch zwei Gegenstände aus Metall gefunden, aber ich glaube wenn wir die Fotos hier posten machen wir uns nur unbeliebt...
__________________
______________
mfg Swen


2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

Geändert von Brainiac (24.03.2004 um 15:27 Uhr).
Brainiac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 19:27   #7
bitti
Ritter

 
Benutzerbild von bitti
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Bernau b. Berlin
Beiträge: 534

Zitat:
Zitat von Kit
Das Objekt ist ca. 4 km Luftlinie von 16/102 entfernt, scheint aber kein direkten Bezug zu haben.
Auf dem Gelände ist ein FB75, 2 kleinere Lagerbunker und 3 oder 4 dieser "Tankbunker" zu sehen.
Vielleicht kann hier jemand zur Aufklärung beitragen und erkennt es wieder?

1: leider nur ´n Kleiner und nicht der Zugang zum 10geschossigen Großen
2: FB 75
3: Blick von oben (rechts der Kleine)
4: noch ein Kleiner (Kennt jemand den Typ?)
5: Anschlüsse vom Tank
zu Bild 1: einer der vielgebauten Bunker von Typ FB 3
zu Bild 2: kein FB 75, FB 75 waren bogenförmige Fertigteilbunker, wie der Bunkertyp genau heißt ist bisher nicht bekannt, hat eine rechteckige Form mit einer Grundfläche von ca. 230 m² und diente der Raketenlagerung
zun Bild 4: diente der Lagerung von Altölen u.ä., warum dafür diese Bauweise gewählt wurde ist mir unklar, findet sich in allen Objekten dieser Art; Typ unbekannt

Das angefügte Bild des "Raketenbunkers" ist aufgrund des im Innneraum gelegten Feuers leider nicht in besserer Qualität und wurde in Sommerfeld gemacht. Bunker ist aber baugleich mit dem von Prötzel.

bitti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zscDSCI0097.jpg‎ (18.4 KB, 93x aufgerufen)
bitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 19:47   #8
bitti
Ritter

 
Benutzerbild von bitti
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Bernau b. Berlin
Beiträge: 534

Und nun noch einige Bilder zum Objekt. In Prötzel war die Fla-Raketenabteilung 4122 stationiert.

Bild 1 - Bunker FB 3
Bild 2 - Tank Melange von Oben
Bild 3 - Tank Samin von oben
Bild 4 - Tank Samin freigelegt

Wie schon beschrieben benötigte man für das Betanken der Raketen zwei Komponenten - Samin und Melange. Für jede der beiden Flüssigkeiten gab es eine Tankanlage mit drei Tanks. Die Samin-Tanks waren innen plastbeschichtet.

bitti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zschatzFB3.jpg‎ (28.0 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg zschatzTank_Melange_oben_Mai2003.jpg‎ (49.5 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg zschatzTank_Samin_oben_mai2003.jpg‎ (47.2 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg zschatzTank_frei.jpg‎ (33.0 KB, 91x aufgerufen)

Geändert von bitti (01.10.2004 um 20:07 Uhr).
bitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 19:13   #9
Edgar
Geselle

 
Benutzerbild von Edgar
 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Thüringen
Beiträge: 91

...ist 'ne FlaRak-Einheit.


Gruß Edgar
Edgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 20:17   #10
Kit
Anwärter

 
Benutzerbild von Kit
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Berlin
Beiträge: 20

Das war´s! Danke Edgar für den Hinweis.
Das Gelände ist/war eine Raketenabteilung der 41. Fla-Raketenbrigade. Diese sind wohl alle ähnlich aufgebaut.
Der Gefechtstand befindet sich übrigens in Ladeburg(Bernau) und kann gegen Obolus besichtigt werden (2 geschossiger Bunker).
Kit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php