Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2016, 18:10   #1
Schneewolf
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

2 Unbekannte Münzlein

Hallo,


anbei 2 mir unbekannte Münzlein. Sie stammen aus einem kleinen Münzhort von 22 Münzen. Alle dieser Münzen stammen aus dem 30jährigen Krieg bzw. vorher. Auch wenn die Bergung schon lange zurück liegt, wurde ich gebeten mich über die Münzen Schlau zu machen.

Der Hort beinhalten bisher:

- Groschen Hildesheim (5)
- Groschen Grafschaft Mansfeld (3)
- Groschen Holstein/Schauenburg (5)
- Groschen Magdeburg (2)
- II Mariengroschen Braunschweig (4)
- 1 unbekannter Winzling; nicht erkennbar da er extrem bröselig ist.

Und nun diese zwei hier.

Die kleine ist relativ dick und schwer bei einem Durchmesser von 7-9mm. Ich würde fast behaupten das ich dort einen kleinen Anteil Blei hineindeuten würde.Für Silber oder Kupfer ist sie zu schwer. Die Zahl 163Z(2) ist gut zu erkennen. Aber mir sagt dieses Stück rein garnichts.

Die größere ist auf einer Seite leider fast gänzlich platt.

Es ist mir zur Zeit NICHT möglich andere oder bessere Fotos zu besorgen, da ich in näherer absehbarer Zeit nicht an die Münzen herankomme, da sie unter Verschluß sind. War alles nicht geplant. Ich hatte nur mein Suchhandy mit, welches eine sehr sehr bescheidene Kamera hat.

Ich hoffe wir kommen der Identifikation trotzdem etwas näher und ich entschuldige mich ehrlich nochmal für die grottigen Fotos.

Beste Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20160616-WA0012.jpg‎ (206.9 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20160616-WA0013.jpg‎ (149.7 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20160616-WA0007.jpg‎ (97.8 KB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20160616-WA0006.jpg‎ (53.8 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20160616-WA0005.jpg‎ (161.9 KB, 54x aufgerufen)
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 18:16   #2
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Mir kam da gerade die Erinnerung an eine Münze hoch, die ich vor 3 oder 4 Jahren mal für einen Bekannten herausgesucht habe... ich glaube diese kommt der großen oben relativ nahe?

http://www.ma-shops.de/loebbers/item.php5?id=150827010


Aber britisches Geld in meiner gegen aus der Zeit? Ist oder war das häufiger so?
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 15:42   #3
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

Hi Schneewolf,

fein..ein Münzlein aus der Heimat..!

Das ist ein "Groat" (wenn, dann 1532 nicht 1632!) unter "Heinrich VIII." (1509-1547) "England"

Besonders daran finde ich, daß die deine u. die unten verlinkte die einzigen sind, die ich bis jetzt mit Datum gesehen habe!

(ein wenig runter scrollen..) http://www.coinpeople.com/index.php/...ry-viii-groat/


Lb. Gruß,

Colin

PS: Die 1. halte ich eher für ein Siegel/Plombe als für eine Münze..?!
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 16:24   #4
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Warum sollte man auf eine Plombe die Jahreszahl 1632 prägen und sie unter einen Haufen Silberlinge packen? Das war ein Waldfund und lag alles auf 2,5 m2 ...


Und ... ich habe auch nicht die besten Augen... aber ich erkenne auf der Münze von mit 1593 als Jahreszahl ... ? Waren englische Münzen denn bei uns öfter im Umlauf?
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 17:06   #5
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

Tss.. Ich dachte du freust dich...stattdessen eine Antwort die mit "Warum" anfängt...?!

Was da auf der rechten Seite für eine Zahl steht, mag ich auch nicht zu 100% bestimmen...da du aber im 1. Beitrag von einer 32/3Z geschrieben hast..u. vorne jedenfalls eine 15 steht...?!

Zur 1. mögen sich andere äußern..ich sehe da jedenfalls kein Zahlungsmittel..!


Lb. Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 02:45   #6
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Hallo Colin,

ich denke da hab ich mich vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt... oder so.

Also die 1632(Z) war auf das kleine - wahrscheinlich nicht Zahlungsmittel bezogen...

Auf der großen silbernen steht in der Tat 1593...


Aber kannst du mir trotzdem sagen warum diese dicken Engländer hierher kamen? handel etc. ist ja klar. Aber warum schleppte man die mit? Galten die hier als normales Zahlungsmittel? Müsste da dann kein Gegenstempel drauf sein?


Ok...das andere Stück registriere ich jetzt mal als Nicht-Zahlungsmittel...

Hast du hierzu eine Idee warum es bei den Münzen gelegen haben könnte?
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 11:42   #7
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

am ende kann man es nennen wie man will (ich bleib bei "token"), der Sinn dahinter ist der Gleiche.

Fakt ist, (drum auch meine Ausführung) dass ein Händler diese natürlich gebrauchen kann und nicht immer gleich einlöst. Da diese Marken (token) zwar nur einen lokalen (aber immerhin) Wert haben aber man ja oft wiederkehrende Wegstrecken hat .. behält man eben auch solche Token bis zum nächsten Besuch.


Neben den von mir erwähnten 2 Einsatzmöglichkeiten existieren vielfältige weitere:

- Token für Mühlenbenutzung
- Armenpfennig (von Seneca erwähnt, meist aber als Essensmarke zu sehen)
- Notgeld / Stadtgeld
- Token generell für Dienstleistungen aller Art.
- Steuer
- generell jede Art der Bezahlung in einem lokalen Kontext

Multer / Scheffelmarke kenn ich jetzt so direkt nicht (Multermarke kennt selbst google nur in einem kommentar von seneca, Scheffelmarke nur aus Augsburg in Kupfer), aber wie schon gesagt ... wie man es nun am Ende nennt ist wurscht. Die Funktionsweise muss klar sein
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 11:46   #8
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Schöne Zusammenfassung, vielen Dank
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein

Geändert von ghostwriter (28.06.2016 um 12:19 Uhr). Grund: direkte antwort
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 13:18   #9
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,136

Zitat:
Zitat von dcag99 Beitrag anzeigen

Multer / Scheffelmarke

Muss ein schlauer Typ sein, dieser Seneca . Oder er hat mal wieder ein tiefwestfälisches, veraltetes Wort benutzt. Der Multer ist das Mahlgeld... normalerweise wurde ein Teil des Mehls einbehalten als Multer. Teils hat man das aber auch einfach mit den Bleimarken geklärt.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 14:05   #10
dcag99
Heerführer

 
Benutzerbild von dcag99
 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Königreich Württemberg
Detektor: AT Pro
Beiträge: 4,738

Zitat:
Zitat von Seneca Beitrag anzeigen
Muss ein schlauer Typ sein, dieser Seneca . Oder er hat mal wieder ein tiefwestfälisches, veraltetes Wort benutzt. Der Multer ist das Mahlgeld... normalerweise wurde ein Teil des Mehls einbehalten als Multer. Teils hat man das aber auch einfach mit den Bleimarken geklärt.
na genauer war es so ein "chabbs" ;-)


ah ok.. na westfälisch ist jetzt nicht so meins!

passt dann aber auch zu meinem geschriebenen für die mühlenbenutzung
__________________
Gruss Matthias
dcag99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php