Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Detektortechnik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2005, 10:45   #1
Karlschnarch
Anwärter

 
Benutzerbild von Karlschnarch
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Lebus
Detektor: PulsStar II
Beiträge: 17

absoluter Newbee und ein PulsStar II

Hallo Sondlergemeinde : ,

ich bin so was von unerfahren und habe einen PulsStar II "geerbt". Das Teil sieht ja so recht witzig aus und piept auch wenn man mal ein wenig ein der Wohnung rumspielt. Mein grosses Problem ist, dass ich zu diesem Gerät keinerlei Unterlagen habe. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Karlschnarch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 12:13   #2
Indy
Landesfürst

 
Benutzerbild von Indy
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: 65396 Walluf
Detektor: Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...
Beiträge: 704

Puls!

Hallo Karl,
der Pulsestar II ist ein Gerät, das auf Pulsinduktionstechnik basiert; es eignet sich sehr gut für die Suche nach ganz bestimmten tieferliegenden und größeren Objekten in kaum verschrotteten Arealen. (Kisten, Fässer, etc...)
Der Nachteil der PI-Technik ist die mangelhafte Metallunterscheidung für kleinere Objekte und somit ist man meist gezwungen, alles an Signalen auszugraben...
Für die Kleinteilesuche (Münzen, Fibeln, Orden, etc..) z.B. auf Äckern ist das Gerät eigentlich weder gedacht noch geeignet!
Es ist also kein Einsteigergerät für die "Normalo-Suche"!
Für diesen Fall solltest Du Dir eher ein günstiges, gebrauchtes Markengerät auf VLF-Technik besorgen.
Benutz mal die Suchfunktion und Du kannst Dir bei den Einsteigerfragen mehr Infos holen....
__________________
Gruss und Gut Fund

Indy
___________________
www.Auftragssucher.de
Indy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 13:33   #3
Karlschnarch
Themenstarter
Anwärter

 
Benutzerbild von Karlschnarch
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Lebus
Detektor: PulsStar II
Beiträge: 17

besten dank...

für diese schnelle antwort... wenn ich das richtig identifiziere kann das teil auch eine metallunterscheidung optisch angeben??? hab da zwei leds auf dem bedienteil gesehen... leider ist die schrift ein wenig unleserlich...

da ja der stecker zum anschluss der spule recht herkömmlich ausschaut, kann man da noch andere spulen darn hängen?? weil im moment is so nen riesiges 1x1 meter teil dran... das bedeutet ja, dass ich mindestens bei einem ausschlag ein loch von 1x1 meter machen muss, oder sehe ich das falsch?!?!?
__________________
VG
Karlschnarcht

Keep up the Peace efforts n I'll do tha same ...
Karlschnarch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 18:12   #4
zirpl
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2002
Ort: Bei den 7 Zwergen
Detektor: Tesoro Cortez
Beiträge: 1,729

Willst..

..Du es eventuell verkaufen?

Zirpl
zirpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 20:53   #5
Claus
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Bernau bei Berlin
Detektor: Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)
Beiträge: 6,219

also mal meine Meinung

als langjähriger Pulse Star Besitzer (inzwischen die neue Version Pulse Star II pro)

Lass dir nichts einreden, das ist ein Super Gerät
(sorry Indy, das steht jetzt nicht unbedingt im Widerspruch zu deiner Aussage)
Die Metallunterscheidung funktioniert bei mir relativ gut. Bedingung ist allerdings, dass das Metallteil eine gewisse Grösse hat.
Du hast Recht, die zwei LED's sind für die Metallunterscheidung, grün leuchtet bei Eisen, rot bei nichteisenmetallen, also auch Kupfer, Alu usw...

Die Sonde einfach gegen eine andere austauschen geht nicht, denn der Pulse Star ist für mehrere Sonden konzipiert und dementsprechend sind die Stecker codiert. D.h. die Elektronik weiss jeweils welche Sonde angeschlossen ist und stellt sich auf diese Sonde ein. Du musst also nicht jedesmal nach dem Sondenwechsel neu abgleichen.
Das ist nämlich eine der Stärken dieses Gerätes; du hast vier Sonden in einer!

Es gibt für diese Sonde ein reichhaltiges Zubehörangebot. Wähl dich mal bei dem Hersteller ein und informiere dich.

Sollte er kein Handbuch für deine Sonde haben oder versenden, schick mir deine Adresse per PN ich schick dir dann meins (oder ne Kopie)

claus
__________________
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Claus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 22:59   #6
Claus
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Bernau bei Berlin
Detektor: Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)
Beiträge: 6,219

zwischenzeitlich

mal zwei Bildchen zum guggen

Vielleicht hilft es ja erstmal...

claus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pulse Star II.jpg‎ (94.5 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pulse Star II a.jpg‎ (89.6 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Claus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php