Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2014, 17:15   #1
Büffel
Landesfürst

 
Benutzerbild von Büffel
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: ...
Detektor: Garrett Euroace + AT Pro
Beiträge: 946

Ick könnt heulen..

Ein Fund von heute, woher könnte die stammen?
Scheint Billon zu sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1043.jpg‎ (181.8 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1045.jpg‎ (179.3 KB, 77x aufgerufen)
Büffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 19:45   #2
Ebsilein
Ritter

 
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Mittelfranken
Detektor: Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300
Beiträge: 561

Zitat:
Zitat von Büffel Beitrag anzeigen
Ein Fund von heute, woher könnte die stammen?
Scheint Billon zu sein.
Größe, usw. könnte bei der Bestimmung helfen!
__________________
------------------------------------------------------
Der Klügere gibt solange nach,
bis er der Dümmere ist !!!

------------------------------------------------------
Gruß
Silvio
Ebsilein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 20:18   #3
Drusus
Heerführer

 
Benutzerbild von Drusus
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: München, Bayern
Detektor: Goldmaxx, was sonst?? ;)
Beiträge: 3,464

Geteilte Münze ist halbe Münze!

Naja, aber Heulen musst ja deswegen nicht - es sei denn, Du hast sie zerbrochen, was aber sicher nicht der Fall ist.

Sieht mir nach irgendwas aus dem 16. oder 17. Jh. aus. Bin schon gespannt, ob die wer erkennt!

Viele Grüße,
Günter
__________________
Quis custodiet ipsos custodes?
Drusus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 20:33   #4
Büffel
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Büffel
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: ...
Detektor: Garrett Euroace + AT Pro
Beiträge: 946

Durchmesser ist ca.27mm.
Ich würde auch erstmal von 16.Jh ausgehen.
Büffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 22:18   #5
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

Nabend zusammen,

der Durchmesser ist in diesem Fall ausnahmsweise mal eher unwichtig, da hier eine ganze Menge vom Rand abgenutzt ist. Nicht nur blöd, daß es leider nur die eine hälfte der Münze ist.. sondern auch das diese eine recht seltene Version eines "Prager Groschen" unter "Wenzel IV. von Böhmen" (1363-1419) ist.

In den meisten Fällen steht hinter dem Namen der inneren Legende ein "SECVNDUS" etwas seltener schon "PRIMVS" u. hier haben wir einen noch weniger vertretenen "TERCIVS"

AV : "GROSSI PRAGENSES"

Außen RV: "DEI GRATIA REX BOEMIE"
Innen RV: "WENCEZLAVS TERCIVS"




Konnte auch nur ein halbwegs brauchbares Bild im Netz dazu finden, welches ich dir unten (der besseren Veranschaulichung wegen..) zwischen deinen (etwas gedrehten..) mal anhänge..!

Bildquelle: http://history.stackexchange.com/que...age-of-bohemia


lb. Gruß,

Colin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1043.jpg‎ (61.8 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wenzel II..JPG‎ (73.2 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1045.jpg‎ (177.1 KB, 33x aufgerufen)
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (19.12.2014 um 22:43 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2014, 22:42   #6
Drusus
Heerführer

 
Benutzerbild von Drusus
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: München, Bayern
Detektor: Goldmaxx, was sonst?? ;)
Beiträge: 3,464

Zitat:
Zitat von Colin Beitrag anzeigen
In den meisten Fällen steht hinter dem Namen der inneren Legende ein "SECVNDUS" etwas seltener schon "PRIMVS" u. hier haben wir einen noch weniger vertretenen "TERCIVS"
Ich glaube, jetzt würde ich auch heulen!

Kopf hoch!
Günter
__________________
Quis custodiet ipsos custodes?
Drusus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2014, 08:08   #7
Büffel
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Büffel
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: ...
Detektor: Garrett Euroace + AT Pro
Beiträge: 946

Meine erste Münze aus dem 15.Jh und dann noch eine seltene und dann kaputt, Kacke.

Vielen Dank Colin.

Das Material scheint aber recht minderwertig zu sein, war das üblich?
Büffel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php