Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Historisches und Recherchen - WK I. und WK II.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2003, 02:21   #1
Rak
Guest
 
Beiträge: n/a

Galenit / Stoffel

Hallo,

ich bin auf der Suche nach den U-Verlagerungen Galenit bei Unterriexingen/Großsachsenheim und nach der Anlage Stoffel.

Über Stoffel hab ich mittlerweile was gefunden, aber Galenit wurde irgendwie weitgehendst totgeschwiegen.
Alles was ich weiß ist eben, dass der Großteil der Anlage 1988 verfüllt worden ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2003, 09:13   #2
Bingo
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Sagt mir nichts. Auch Wichert hält sich hierzu bedeckt. Galenit wird nur 1 x erwähnt. Ich habe meine eigenen Unterlagen mal durchgesehen und auch dort nichts gefunden. Muß wohl ein relativ unbedeutendes Projekt gewesen sein. Zudem läßt sich aus dem Vorhandensein von Decknamen nicht unbedingt schließen, daß man tatsächlich mit Baumaßnahmen begonen hat.

Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2003, 02:37   #3
Rak
Guest
 
Beiträge: n/a

Hab Galenit entdeckt...

Das war laut den vorhandenen Berichten eine geplante U-verlagerung von Daimler-Benz Mannheim/Ludwigshafen nach Sachsenheim/Württemberg.
Ganz in der Nähe von Stoffel.

Der Stollen (genauer: Die Stollenanlagen) waren bereits fertig getsellt, eine Produktion hat dort jedoch nie Stattgefunden.
In den 50ern wurden die Eingänge verschlossen, und 1988 wurde der Eingangsbereich durch einen Haufen Erde von den Neubaugebieten in Sachsenheim endgültig zugeschütttet.

Heute zeugen noch ein par Betonreste und Betontrümmer von der Anlage dort im Wald.

Stoffel dagegen war nicht so unbedeutend.
Zumindest früher wurden dort die V1-Raketen im Steinbruch getestet, und später sollte dann in den Steinbruch ein Betobunker gebaut werden, in dem dann eine ME262 Staffel stationiert werden und auch Produziert werden sollte.
Die Flieger sollten direkt aus dem Bunker starten und eben dort auch wieder landen und so den Süddeutschen Raum schützen.

Aus der Luft wäre der fertige Bunker nicht mehr zu erkennen gewesen, da Landebahn und derartiges nicht an der Oberfläche gewesen wäre.

Der Bau wurde allerdings 1944 nach wenigen Monaten eingestellt als die Front zu nahe kam. Heute ist das Gelände teilweise verfüllt, und es stehen diverse Gebäude drauf, die Stollen sind noch vorhanden aber zugemauert....

R
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2003, 06:59   #4
Bingo
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Hi Rak,

woher hast du die Angaben? Kann man die irgendwo nachlesen?

Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2003, 13:59   #5
Rak
Guest
 
Beiträge: n/a

Hallo,

die Angaben hab ich zum einen weil ich mir das Ganze angesehen habe, und zum anderen gibt es in den Berichten von den Häftlingen des KZ-Außenlagers Vaihingen/Enz (gehörte zu Natzweiler) noch viele Hinweise, und im Stadtarchiv finden sich auch noch jede Menge Unterlagen und auch ein par alte Bilder der Baustelle, die im Orginal im Besitz der Fa. Baresel sind.
Bei Stoffel hab ich die zugemauerten Eingänge selbst gesehen, und im Stadtarchiv besagt eine Notiz bei einer Gemeinderatssitzung, dass die Stollen dort zugemauert wurden, weil da ein Kind drin verünglückt ist/sich verlaufen hat. Das war aber erst eine ganze Weile nach dem Krieg.

Galenit selbst nahm wohl nie die Produktion auf, die Stollen waren aber von den Ostarbeitern und den Häftlingen aus Vaihingen/E zu Ende gegraben worden. Irgendwann hat man dann in den 50ern aber die Eingänge vermauert und später dann mit ein par Kubikmetern Bauschutt zugemacht.
Die Hinweise auf Galenit sind zwar spärlich, in den Stadtchroniken aus der Gegend findet sich aber trotzdem hier und da etwas.


RaK
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 07:10   #6
Bingo
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Habe gestern einen Stapel mit Unterlagen aller zentralen Verlagerungsprojekte des Jägerstabes erhalten. Dort wird auch das Projekt Stoffel erwähnt, nämlich in einer Aufstellung des Reichsministers der Luftwaffe und Oberbefehlshaber der Luftwaffe an den Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion vom 17. April 1944 betreff "Vorschlag auf Einreichung der Bauvorhaben für die unterirdische, bombensichere Verlagerung der Luftwaffenindustrie in die 3. Welle.

Hiernach war Vaihingen (Stoffel) für die Fertigung von Zellen für die Flugzeugindustrie angegeben. Dies mit einer geplanten Fertigungsfläche von 60.000 qm. Scheinbar sollte sie von Messerschmidt Augsburg und Regensburg belegt werden.

Gruß
Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 07:13   #7
Bingo
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

@ Rak

Kannst du ein paar Bilder davon ins Netz stellen? Würde michs ehr interessieren.

Gruß
Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 10:49   #8
Deichgraf
Bürger

 
Benutzerbild von Deichgraf
 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 199

Hallo Bingo,
diese Seite hab ich vor einiger Zeit mal gefunden.
http://www.t04.de/Projekte/stoffel.htm
__________________
Bis dann
Deichgraf

Es muß doch mehr als ALLES geben!
Deichgraf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 19:57   #9
Bingo
Heerführer

 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Siegen
Detektor: In einem Archiv nicht erforderlich
Beiträge: 2,553

Vielen Dank für den Hinweis. War mir bislang nicht bekannt.

Gruß
Bingo
Bingo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php