Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2001, 15:45   #1
BOBO
Heerführer

 
Benutzerbild von BOBO
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Coburg
Detektor: Eigenbau od. Leihgerät
Beiträge: 3,301

Einlagerungen in Coburg

Wie ja schon bekannt: Bernsteinzimmersuche in Coburg!

Dem Bundesinnenminesterium liegen handfeste Beweise darüber vor, daß am Ende des Zweiten Weltkrieges Einlagerungen der Deutschen im Raum Coburg vorgenommen wurden. Dazu wird auf ein Dokument eines ehemaligen SS-Mannes verwiesen. Auf einer dazugehörigen Karte sind mehrere Depot´s in ganz Deutschland eingezeichnet. Zwei der Punkte zeigen auf dem Raum Coburg. Einer auf eine noch zu bauende U-Anlage am Schindberg (dort wurde auch nach dem Zimmer gesucht) und auf einen nicht genauer bezeichneten Ort Namens "Heilig Kreuz". In Verbindung
wurde damit die gleichnamige Kirche und Schule in der Stadt gebracht.

Aus mit vorliegenden Dokumenten und Bilder geht hervor, daß am 10. April auf dem Marktplatz Coburg zwei als Rot-Kreuz-Transporte getarnte LKW´s angekommen sind. Dazu gibt es auch einen Funkspruch, in dem nach Weimar angefragt wird, was mit dem angekommen Werkzeug und Material geschehen sollte, weitertransportieren oder deponieren? Doch Weimar antwortet nicht mehr.

Da aber am 6. oder 7. April 45 die Brücke bei der Callenberg-Unterführung gesprengt wurde, so konnten diese LKW´s nicht mehr zum Schindberg vordringen.

Bei Weitramsdorf gibt es die Fa. Albrecht, bei der Flächen für Lastensegler gebaut wurden. Dazu gehört auch ein Luftschutzraum, der bis dato unberührt verschlossen ist.
Hinweise eines glaubwürtigen Informanten zu Folge, war sein Großvater Zeuge, wie die SS Anfang Mai 45 zwei LKW´s hinter der Firma im Wald vergruben. Genaue Lage werde ich hier noch nicht veröffentlichen, bis wir weitere Ergebnisse haben. Auch ein Besuchen des Waldes hat bei der Größe keinen Sinn.

ABER: Ich kann Euch sagen, daß seit ca. 1955 das Flurstück hinter der Firma Albrecht in Karten als Heilig-Kreuz-Holz bezeichnet ist. Davor hieß es Vogtsgrund.

Wer kann mir Hinweise geben, wo ich was rausbekomme, warum die Namensänderung erfolgte. Oder an welches Archiv kann ich mich wenden?

MfG BOBO

der nix weiß und nix hat.
BOBO ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php