Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2010, 14:52   #23
jabberwocky6
Heerführer

 
Benutzerbild von jabberwocky6
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Spätzle-City (B-W)
Detektor: XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250
Beiträge: 3,159

Ja, die Münzen lagen einfach nur so im Boden. Fundort war ein steiler Abhang unterhalb einer Heerstraße. Vermutlich wollte da ein Soldat seinen Geschäften nachkommen und hat dabei den Beutel verloren. Also kein Hortfund im eigentlichen Sinne.

Daß Münzen aus mehreren Jahrhunderten im Beutel geführt wurden, war nicht ungewöhnlich. Seinerzeit war nur wichtig, daß es Silber ist - von wem oder woher die Münze war, war sekundär.

Was mich allerdings erstaunt, ist der Zustand der Lilienpfennige. Die Münzen stammen alle aus dem Zeitraum 1620 - 1640, nur die Lilienpfennige sollen 300 Jahre älter sein? Und trotzdem im gleichen, annähernd prägefrischen Zustand? Das erstaunt mich irgendwie und wirft in mir die Frage auf, ob diese Lilienpfennige nicht auch noch wesentlich später geprägt wurden? Mary, was sagst Du dazu?

LG Jan
jabberwocky6 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php