Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 10:41   #21
Schlepper
Bürger

 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Schaumburger Land
Detektor: Deistergeist
Beiträge: 175

Zitat:
Zitat von Obersteiger Beitrag anzeigen
Ja, das ist einleuchtend, bei der Verdichtungsarbeit von Luft entsteht Wärme. Nur die Größe des Kühlturms vom Schacht Auhagen finde ich schon ziemlich erstaunlich; auf Bildern von anderen Schachtanlagen fallen die Türme deutlich kleiner aus. Am Stollenbetrieb Düdinghausen stand übrigens ein Gegenstrom-Kaminkühler für eine Leistung von 60 m³/h.
Naturzug? Dann muss man größer bauen aber spart den Lüfter
__________________
Der Hater vom Dienst
Schlepper ist offline   Mit Zitat antworten
 

Stichworte
auhagen ruine, kohlehafen, kühlturmrest, mittellandkanal, schaumburger, schutzbrücke, seilbahn, wealdenkohle


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php