Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2013, 14:55   #11
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zu der Zeit, der beginnenden Scheidemünzen/Fiatgeld, war es unüblich geworden, Münzen zu teilen, auch wenn sie aus Silber bestanden. Es wurde nach Nominal gerechnet, nicht nach Silbergewicht.

Ich denke, dass die Münze durch den Pflug zerrissen worden ist. Das sie gebrochen und nicht geschnitten worden ist.

Anbei mal ein Beispiel der typischen geschnittenen Colonia-Pfennige, die von Soest nachgeprägt worden sind. Das Teilen der Münzen hörte hier spätestens im 13. Jhdt. auf. Im 14. Jhdt. war es unbekannt geworden.

Diese wurden immer entlang des Kreuzes geteilt. Und das schon ab Werk! Selten erst später im Umlauf!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 210_04_01_12_6_26_54.jpg‎ (138.1 KB, 12x aufgerufen)
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php