Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2016, 22:33   #20
Frank Enstein
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Zitat:
Zitat von Biblio Beitrag anzeigen
@Frank Enstein - Braunkohle in der Uckermark: Abbau bis um 1900 bei Flemsdorf
(sw Schwedt) und auf der polnischen Seite bei Hohenkränig, Mächtigkeiten der Flöze bei Fl 3 x 1,5 m mit zwischenliegendem Sand, Kies, Ton usw.

In der Schorfheide (westlich Eberswalde) wurden 1889 bei Bohrungen insgesamt rd. 10 m Bk festgestellt, die wiederum sandige Zwischlagen enthalten. Zur damaligen Zeit kein Abbau.

In der nördlichen Neumark der Abbau Hk und im Bereich Königsberg Grube 'Consolidierte Tonys Trost (nw Sellin). Bohrungen am Königsberger Bahnhof wiesen unter 20 M Ton 10 M Bk nach.
Bärwalde (sö Königsberg) Grube Komet.
Uckermark: Hinweise aus Handbuch für den Dt. Braunkohlenbergbau, 1907

Biblio
Wow, danke, damit kann ich was anfangen!
__________________
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php