Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Neueinsteigerfragen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2017, 13:32   #1
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

@ Jägsam

Ja ich weiß was du meinst, aber die Tesoros sind einfach zurückgebliebene Geräte. Wenn ich jetzt mal Tejon und Lobo ST nehme.... beides tolle Geräte, mit einer super Kleinteilempfindlichkeit und dem harten Tesorofilter. Echt Top. Aber was die Tiefe angeht völlige Nachzügler. Auch mit großer Spule.

Ja klar, die Boden sind hier teilweise nicht witzig, aber trotzdem sollte gerade der Tejon damit gut zurechtkommen. Schafft er aber nicht. Ich habe hier eine Wüstung. Vor 4 Jahren abgelaufen mit dem Lobo ST. Ordentlich Funde gemacht, zweimal eng an eng abgelaufen.
Feld gegrubbert (nicht tief).
Ein Jahr später mit dem Cibola SE drüber. Kam noch ein Fragment einer Fürspans und ein paar Bleistücke. Wieder dicht an dicht gelaufen.Allerdings nur einmal.
Wieder gegrubbert (etwas so wie im Vorjahr).
Vorletztes Jahr dann mit dem Tejon.
2 Fürspan, 1 Marienpfennig aus dem 30 jährigen, 4 Scheidemünzen, 2 Grapenfüße und den ein oder anderen Bleischnipsel. Ein zweites mal drüber, fast keine Funde mehr.
Feld wieder gegrubbert.
Nun mit meinem GoldenMask4 drauf.
2 Silbermünzen (1 Denar von ca.1230), 3 Scheidemünzen, 1 Ma-Siegel aus größerer Tiefe (hier im Forum zu betrachten), einen dicken Grapenfuß aus etwas größerer Tiefe, 12 Bleikugeln und etliches Blei.
Alles Funde aus etwas höherer Tiefe.
Die Tesoros sind super wenn um die oberste Fundschicht geht, darunter haben sie einfach Probleme. Ich habe Jahre beobachtet und habe auch gesehen wie mein Bekannter mit seinem Goldbug einen Sesterz geortet hat, wo der Lobo auch ohne Filter keinen Mucks gemacht hat. Darum bin ich von Tesoro weg, es sei denn die Herrschaften schaffen es nochmal eines Tages was neues heraus zu bringen.

@ Shakerz:

Ja wie gesagt, ich selber darf mir noch kein Urteil erlauben, da ich noch keinen besessen habe oder benutzt habe.
Ich muss mal schauen ob er den T2 noch hat.
Dann teste ich ihn mal.



Also ich habe nochmal mit 2 Personen gesprochen. Den Mx Sport kann man super auf dem Land benutzen, ist robust und ein toller Detektor. Nur hat er Probleme die dünnen und kleinen MA-Münzen zu finden.
Also kann ich ihn (leider) ausschließen.

Bleiben noch Goldbug, AT Gold und der Vista.
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 17:57   #2
Jägsam
Heerführer

 
Benutzerbild von Jägsam
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: strata montana
Detektor: Tesoro Cibola SE modifiziert !
Beiträge: 1,364

Zitat:
Zitat von Schneewolf Beitrag anzeigen
@ Jägsam.
Aber was die Tiefe angeht völlige Nachzügler. Auch mit großer Spule. )
Unsinn, die Elektronik in den neuen Geräten ist auch keine andere. Das einzig neue ist die digitale Anzeige und Menüführung bei einer Vielzahl der Geräte...
Nach meinen Tests mit der neuen DD 21x27-Hochleistungsspule kann ich die Aussage auch nicht bestätigen
Mein Tesoro ortet z.Bsp. die kleinen Silberlinge in sandigem Lehm jetzt sehr, sehr tief. Da kommen viele der neueren Geräte nach meinen Tests nicht dran (z.Bsp At Gold und Vista Smart). Aber ich liebäugele ja trotzdem noch etwas mit dem Goldbug...
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

Geändert von Jägsam (21.01.2017 um 18:13 Uhr).
Jägsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 20:07   #3
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Ich weiß nicht, also der Tejon hat mich nicht überzeugt wegen des manuellen Abgleichs, den kannst du bei der alten Version -mal nachkorrigieren. Am besten alle 10 Meter Höhenunterschied. Sonst kommen Münzen mit einem halben Knackton rein. Und der Cortes war ohnehin der schlimmste von allen Tesoros die ich hatte.
Der einzige der wirklich ordentlich Tiefgang hatte war der Cibola mit großer Spule. Allerdings hat der auf Kleinteile und in punkto Filter dann versagt.
Der GoldenMask hat was Tiefe angeht Tejon, Lobo, Cibola und Cortes auf jeden Fall übertroffen. Der Tejon war jedoch der, welcher am nächsten dran war. Und der Goldbug...das habe ich mit meinem Bekannten mehr als ausführlich gestestet, haut den Lobo um Längen aus der Bahn - Leider. Ich wollte das echt nicht wahrhaben damals. Aber es war einfach so. Nicht einmal im Allmetall.

Ich möchte Tesoro hier auf keinen Fall schlecht machen. Das sind - jedenfalls Lobo und Tejon - sehr geile Detektoren. Ich kann die auch durchaus weiter empfehlen. Aber für mich reichen sie leider nicht mehr aus. Ich würde mir - wenn sie nicht so teuer wären - auch wieder einen Lobo zulegen - als Zweiutgerät. Supergutes Ackergerät. Da liegt auch seine Stärke. Und keine Störanfälligkeit. Nirgends. Das hatte ich auch noch bei keinem anderen Detektor so extrem.
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2017, 22:26   #4
Jägsam
Heerführer

 
Benutzerbild von Jägsam
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: strata montana
Detektor: Tesoro Cibola SE modifiziert !
Beiträge: 1,364

Ist ja interessant... ich kam mit dem Lobo auf dem Acker überhaupt nicht klar. Tja, so hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
Jägsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2017, 00:15   #5
Schneewolf
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von Schneewolf
 
Registriert seit: Jul 2011
Ort: Süd-Niedersachsen
Detektor: Tesoro Tejon + Cortes
Beiträge: 1,192

Ich denke mal man darf die unterschiedlichen Böden nicht außer Acht lassen, auch wenn die Tesoros recht schmerzfrei sind, der Boden macht auch beim Lobo gewisse Unterschiede.
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Albert Einstein
Schneewolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php