Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Neueinsteigerfragen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2017, 12:26   #1
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Als MTX Besitzer kann ich zum MX5 in der normalen und in der "Sport" Version nur sagen, dass Kollegen bei amtlichen Prospektionen mit den Geräten auch recht gute Funde gemacht haben.
Und da waren auch DEUS, Goldmaxx,Tesoro,Minelap und was weis ich noch für Geräte vertreten.
(Habe sogar einen kleinen keltischen Potin gefunden, der vom DEUS überlaufen wurde!)
Aber letztendlich spielt die Marke halt auch nicht wirklich eine soooooo große Rolle.
Ab einer bestimmten Preisklasse schenken sich die ganzen verschiedenen Marken im Endergebnis auch nichts mehr.
Dann spielt mehr "Zur rechten Zeit am rechten Ort" und eine Portion Glück eine größere Rolle.
Sollte man nicht außer Acht lassen!

Gruß Daniel

PS.:
Vor allem sollte man sein Detektor richtig kennen lernen!
Es bringt nichts, wenn man z.B. tausenderlei Möglichkeiten zum einstellen hat
und es nicht blickt was einem das Gerät "sagen" möchte.
Watzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2017, 21:01   #2
Espen
Themenstarter
Einwanderer

 
Registriert seit: Mar 2017
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 9

Ja soll auch schon was fürs Auge sein bin jetzt bei F44 oder F70 will eigendlich Wk2,Münze eigendlich alles
Espen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2017, 19:02   #3
Hans-Martin
Landesfürst

 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Österreich
Detektor: Fisher F70 , ACE 150
Beiträge: 746

Hi,

Also den Fisher F70 kann ich nur empfehlen....bin damit auf dem Acker unterwegs, und hab die Taschen abends voll. Gestern nen Goldring, heute Römer.....80 silberne, 2 Gurkengläser Kupferne usw. in 4 jahren. Das Gerät läuft noch wie am Schnürchen, Strommasten usw. sind dem egal. Bedienung ist einfach.

Mfg Martin
__________________
Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...
Hans-Martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2017, 21:15   #4
Watzmann
Heerführer

 
Benutzerbild von Watzmann
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Großherzogtum Baden
Beiträge: 5,014

Zitat:
Zitat von Hans-Martin Beitrag anzeigen
Hi,

Also den Fisher F70 kann ich nur empfehlen....bin damit auf dem Acker unterwegs, und hab die Taschen abends voll. Gestern nen Goldring, heute Römer.....80 silberne, 2 Gurkengläser Kupferne usw. in 4 jahren. Das Gerät läuft noch wie am Schnürchen, Strommasten usw. sind dem egal. Bedienung ist einfach.

Mfg Martin
Das liegt aber dann mehr am Fundgebiet als am Detektor selbst.
Wo nichts ist, findet auch ein Detektor nichts.
Zu mindestens 80% ist immer Glück im Spiel.
Frei nach dem Motto: Zur rechten Zeit am rechten Ort ...
Watzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2017, 00:09   #5
clownhoppla
Heerführer

 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: ...
Beiträge: 1,276

Ich empfehle dir die Augen von Erdspiegel
clownhoppla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php