Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2017, 13:04   #1
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,136

Es liegt nicht am Blei Es liegt am Zink. Und am nicht erwähnten Zinn. Zinn ist sehr ortsstabil und bildet meist eine schöne Patina aus (siehe die Nemausis-Dupondien), die römischen Kupferasse Rom et AVG hatten einen Zink-Anteil und kein Zinn...sehen meistens ruinös aus.

Hier vermute ich: richtig gute Lagerung im Boden, womöglich noch nicht lange hochgepflügt. Und eben einen relativ hohen Zinn-Anteil. Das Material nannte man damals Aurichalcum.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php