Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Tiefenortung, Geophysik u. ä.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2004, 15:24   #1
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Schiffsradar für Bodensuche

Bevor du dir soein Teil zulegst (wird nicht billig) mach dich besser erst mal schlau ob überhaupt Chancen bestehen das das klappen könnte.

Ich hätte da Bedenken wegen der hohen Frequenz,und wenn das mit der hohen Leistung doch einige Meter ginge ist die nächste Frage ob sich das Gerät mit vertretbarem Aufwand dazu bewegen lässt so geringe Echolaufzeiten brauchbar dazustellen
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 16:53   #2
BOBO
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von BOBO
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Coburg
Detektor: Eigenbau od. Leihgerät
Beiträge: 3,301

Frequenzen

Habe mal was zu den Frequenzen gelesen. Muß ich mal wieder stöbern. Vielleicht klappt da eher ein Sonar von einem Schiff, als das Radar.
__________________
MfG BOBO

Hiroshima´45 Tschernobil´86 Windows´95
BOBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 00:05   #3
Bastler
Heerführer

 
Benutzerbild von Bastler
 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Dortmund
Detektor: SC 625 ,B.J. 1944
Beiträge: 4,282

Glaub ich auch nicht das das Zweck hat,Wasser ist ja ein homogenes Medium durch das sich der Schall gleichmäßig ausbreitet und so eine grafische Darstellung der Laufzeiten als Bild erlaubt.

Der Boden ist alles andere als homogen,der Schall ändert also dauernd die Geschwindigkeit und Richtung,da wird´s warscheinlich nix mit bildlicher Darstellung,jedenfalls nicht mit einem Schiffsecholot.
Bastler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 05:25   #4
Trio
Geselle

 
Benutzerbild von Trio
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Deutschland
Beiträge: 77

Hai,

las doch hopfenhof das ding kaufen und bauen, der hat genug über, denn wer sich eien RAV leisten kann kann auch in einen Radar-Versuchsaufbau investieren

---- Conrad : Ein grosser s..haufen wo alles nur überteuert ist ----
Trio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 20:40   #5
jobidi
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 417

homogenes wasser

mitnichten ist wasser ein homogenes medium .... es gibt verschiedene temperaturschichten an den trennschichten (sprungschichten) prallen sonarsignale regelrecht ab (ich glaube der fachausdruck ist thermokelinale) und auch der unterschiedliche salzgehalt von wasser macht es den sonarmännern ab und an ziemlich schwer signale zu deuten.

was die benutzung von frequenzen bei 2,4 ghz betrifft, so ist bei dieser frequenz die reichweit im festen medium mehr als dürftig. das sind frequenzbereiche, wo schon ordentlich leistung gefragt ist, bevor es durch wände geht.

das rumbasteln an alten radargeräten hat so seinen eigenen charme und sollte wirklich nur der tun, der auch weiß, was er tut, sonst brät er nämlich nicht nur die würmer sondern auch seine keimzellen (sprich die eierchen) und dann ist das nächste baby 5-beinig.
für die mikrowelle gilt im übertragenen sinn dasselbe. nen magnetron an spannung legen sollte man nur, wenn man weiß was man tut.... außerdem gehört zu nem magnetron in der radartechnik immer ein sogennanntes trigatron, handelt sich dabei um eine röhre, die mit fürchterlich krebserregendem gas gefüllt ist. besser nicht fallenlassen....

alles in allem würde ich mich vor jeglichem versuch erstmal schlau machen, was radartechnik im einzelnen betrifft, und wie das ganze funktioniert ....

gruß

jo
__________________
PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

Real divers don´t die --- they only get deeper
jobidi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php