Welcher Filtertyp - Filteranlage MfS-Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bitti
    Ritter


    • 25.06.2004
    • 534
    • Bernau b. Berlin

    #1

    Welcher Filtertyp - Filteranlage MfS-Bunker

    Hallo,

    in einem Bunker des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit bin ich auf eine Filteranlage gestoßen, die mir Rätsel aufgibt. Die angfügten Bilder ziegen Filter, die sonst in Bunkeranlagen der DDR nich tüblich waren. Zumindest wurde das Thmea bisher nicht angesprochen. In allen Bunkern die ich so kenne, sei es durch persönliche Besuche oder Veröffentlichungen im Internet, bin ich auf so eine Filteranlage noch nicht getroffen.

    Bei den gezeigten Filtern handelt es sich offensichtlich um Absorptionsfilter, denn es sind Vorfilter vom Typ PF 1000 vorgeschalten und nach "passieren" der großen Filter wird die Luft in das Bauwerk geführt. Die Filter sind ca. 1,60 m hoch und auf Rollen gelagert. Drei Filter dienten der Luftversorgung, drei weitere standen als Tauschfilter bereit. Leider war man hier sehr gründlich und hat, unüblicherweise, die Filter mit grauer Farbe überstrichen, so daß keine Beschriftung mehr zu lesen ist. Ich habe den Eindruck, dass die Filteranlage in den 80er Jahren erneuert wurde, denn der Bunker ist schon älterer Bauart.

    Üblich waren in der DDR Filter russischer Bauart in allen Varianten, aber dieser hier ist mir völlig unbekannt. Kann es sein das er aus dem "westlichen Ausland" eingeflogen wurde dank KoKo??

    bitti
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bitti; 22.08.2004, 17:39.
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Ähm, genau DIE überlackierten Dinger hab ich doch auch schon mal gesehen, stehen die nicht in dem Stasibunker der als Wasserwerk getarnt war (xxxxxxxx)?! Der Bunker mit dem Fenster und dem schönen "Ausblick"...
    Ich glaube der hatte eine sehr ähnlich technische Ausstattung wie der Stasibunker in Gosen - aber Typenschilder habe ich dort auch nicht gefunden...
    Hab irgendwie mal was gehört das die Filteranlagen dort aus dem Tschechenland kamen...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Merkwürdige Teile.... was war dort wohl drin? Sind die Ersatzfilter auch überstrichen worden? Macht ja eigentlich keinen Sinn.

      Filteranlagen für militärische Bauwerke oder ähnliche Anwendungsbeispiele dürften trotz Koko Ausfuhrbeschränkungen unterlegen haben. Genau wie Rakentenbauteile und andere technische Rafinessen
      bang your head \m/

      Kommentar

      • bitti
        Ritter


        • 25.06.2004
        • 534
        • Bernau b. Berlin

        #4
        Ja, alle Filter sind grau " angemalt". Bisher noch keine Kennung woher die stammen und wie sie bezeichnet werden.

        bitti

        Kommentar

        • bitti
          Ritter


          • 25.06.2004
          • 534
          • Bernau b. Berlin

          #5
          Zitat von Brainiac
          Ähm, genau DIE überlackierten Dinger hab ich doch auch schon mal gesehen, stehen die nicht in dem Stasibunker der als Wasserwerk getarnt war (xxxxxxx)?! Der Bunker mit dem Fenster und dem schönen "Ausblick"...
          Da gibt es nur ein Ja als Antwort.

          bitti

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #6
            Moin zusammen.
            Ich habe jetzt nochmal meine Filterordner durchgekramt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es sich hier um einen Draeger R 10, also um ein "Westprodukt", handelt. Ich habe mal ein Bild angefügt, dass das belegen soll. Die markanten Punkte (Bilder nebeneinanderstellen und vergleichen) habe ich markiert.

            Grüße
            MUHNS
            Angehängte Dateien
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • Muhns
              Landesfürst

              • 22.08.2002
              • 755

              #7
              Vergleichen

              Also hier.
              Angehängte Dateien
              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #8
                Hier nochmal 2 R10.
                Angehängte Dateien
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • bitti
                  Ritter


                  • 25.06.2004
                  • 534
                  • Bernau b. Berlin

                  #9
                  Na, da war ich eventuell wohl doch auf der richtigen Spur. Ich würde auch sagen, das diese beiden Filter baugleich sind.

                  Hast Du eventuell noch ein paar Angaben dazu, Muhns. (Größe, Gewicht, Durchmesser etc.)

                  Allerdings sieht mir die Luftzuführung bei diesem Filter etwas anders aus. Ist zwar auch seitlich, aber an einer anderen Stelle. Oder täusche ich mich??

                  bitti
                  Zuletzt geändert von bitti; 29.08.2004, 20:17.

                  Kommentar

                  • Muhns
                    Landesfürst

                    • 22.08.2002
                    • 755

                    #10
                    Zitat von bitti
                    1.Na, da war ich eventuell wohl doch auf der richtigen Spur. Ich würde auch sagen, das diese beiden Filter baugleich sind.
                    2. Hast Du eventuell noch ein paar Angaben dazu, Muhns. (Größe, Gewicht, Durchmesser etc.)
                    3. Allerdings sieht mir die Luftzuführung bei diesem Filter etwas anders aus. Ist zwar auch seitlich, aber an einer anderen Stelle. Oder täusche ich mich??
                    bitti
                    Moin bitti,
                    1. ja, das vermute ich mal.
                    2. Nein, leider habe ich dazu (im Moment) keine weiteren Angaben, aber ich will wohl mal in meinen Unterlagen nachschlagen deswegen.
                    3. Ja, etwas anders, aber nicht wirklich anders, ich vermute mal, es ist eine Anpassung an die örtl. Gegebenheiten oder ähnliches.

                    Grüße
                    MUHNS
                    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                    Kommentar

                    • bitti
                      Ritter


                      • 25.06.2004
                      • 534
                      • Bernau b. Berlin

                      #11
                      Nach über 10 Jahren will ich das Thema mal wieder hervorkramen. Ich dachte gar nicht, das meine Frage schon so lange her ist.

                      Bei dem Filtertyp handelt es sich offenbar doch um eine sowjetische Bauart, die mir damals so nicht bekannt war und auch nicht sehr häufig zum Einsatz gekommen ist. Es handelt sich um Filter vom Typ FP 500. Bild dazu (ohne Übermalung)in einem anderen Forum:

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12


                        Geil!
                        DANKE!
                        ... so lösen sich auch alte Rätsel

                        Gruß
                        jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        Lädt...