Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Ausrüstungsfragen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2004, 00:55   #1
mistermethan
Heerführer

 
Benutzerbild von mistermethan
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Sachsen, Dresden
Detektor: Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage
Beiträge: 2,961

Arrow Das mußt Du ja auch nicht

Zitat:
Zitat von Sorgnix




DAS habbich nicht gewußt ...
Aber explodieren wird wohl nix, oder??
Dann könnte man das Risiko ja mal eingehen - bei dem neulichen Angebot von Billig-Akkus von Aldi. Die Verluste hielten sich in Grenzen ...

... ODER wir schalten sie eben alle in Reihe - und transformieren dann runter ...

Gruß
Heimwerkerix
gewußt haben - nicht jeder kann ein Elektriker/Elektroniker sein! Und weil wir gerade beim Thema sind:
Zitat:
Zitat von Sorgnix
...ODER wir schalten sie eben alle in Reihe - und transformieren dann runter...
Gleichspannung kann man nicht transformieren, da müssen Widerstände her!
Aber jeder wird ja wohl wissen wie es gemeint war.....

Eine Li-Ion-Zelleschonplatzengesehenhabend, Marco
__________________
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

Adolf Pichler
mistermethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 09:57   #2
Salzi
Ritter

 
Benutzerbild von Salzi
 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Berglen
Detektor: Schuhgrösse 41
Beiträge: 467

Widerstände

verbraten doch nur - festspannungsregler sind wohl besser - oder ?
Gleichspannung lässt sich aber auch " zerhaken " um sie zu transformieren ...
Aufwand ohne ende - deswegen nutze ich Li-Ion - die sind gleich gross wie normale Batterien / Akkus - haben aber bei gleicher grösse die doppelte kapazität - leider aber den dreifachen preis
Ich warte bis Li-Polymer verfügbar ist , dann wird der rucksack mit ausgekleidet und so - dann hat sich die batterienschlepperei erledigt ...

habe irgendwo im net eine jacke gesehen , mit flexiblen Solarpanels am rücken - wenn der hintermann genug leuchtkraft nutzt - funktioniert das sogar untertage
__________________
Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!
Salzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 13:13   #3
Sir Vivor
Geselle

 
Benutzerbild von Sir Vivor
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Hamburg
Detektor: - noch keinen -
Beiträge: 56

Moin moin,

@Sorgnix:
Explodieren tut ein Akku im genannten Falle nur, wenn der Ausgleichs- bzw. 'Rückwärts'-Strom zu groß wird... Umpolen mag eine Zelle nämlich überhaupt nicht! Im simpelsten Falle ist sie dann 'nur' umgepolt (dadurch meist kaputt), im schlimmsten Falle explobummst sie...!
Deshalb sollte man Akku's eben nicht parallel fahren. Eine Umpolung kann übrigens auch in der normalen (Serien-)Schaltung passieren, wenn man probiert, die Akku's restlos zu entleeren. Deshalb immer rechtzeitig wieder laden!

@Salzi:
Du kannst jeden Akku mit einem anderen parallel schalten, wenn sie haargenau die gleiche Kapazität (und Spannung) haben... Und das ist ungefähr so wahrscheinlich, als wenn Du probierst, zweimal die selbe Unterschrift hinzubekommen. Bei solchen Info's denk immer daran: Auch PANIC-SONY will nur Akku's verkaufen...!

Wenn eine Gleichspannung übrigens zu hoch ist, würde man in der Tat einen Spannungsregler nehmen. Ist kaum Aufwand, und funktioniert ganz gut. Nachteil: Es entsteht immer 'Verlustwärme'; ein Teil der zur Verfügung stehenden Energie wird also sinnlos 'verbraten'... Gleichspannung zu 'zerhacken' geht auch, nur der Aufwand ist dabei (wesentlich) größer.

Beste Lösung bleibt also, die Spannung dem Verbraucher möglichst von vorherein genau anzupassen. In diesem Fall also die Anzahl der Akku's (und damit der Spannung) so festzulegen, daß sie der Lampenspannung entspricht. Also genau wie Oelfuss das gemacht hat.

Viele Grüße,

Sir Vivor
__________________
Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...
Sir Vivor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 20:28   #4
Potrar
Geselle

 
Benutzerbild von Potrar
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Hamburg
Detektor: PI
Beiträge: 65

Das Thema........

erinnert mich so ein bischen an:HANDYAKKUNURORIGIINALKAUFENSONSTKEINEGARANTIEBE IEXPLOSION!
Was euch da allen schon beim Laden paralelgeschalteter AKKUS passiert ist
Potrar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 21:28   #5
Surfer
Ritter

 
Benutzerbild von Surfer
 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Aachen
Beiträge: 579

Vorsicht..

..ist die Mutter der Porzellankiste.
Was meinst wohl warum alle daraufhin eindringlich warnen?
Spaß an der Freud? oder doch eher Erfahrungswerte?

Akkus sind und bleiben risikoreiche Energieträger,die "falsche" Behandlung mit den absurdesten Aktionen quittieren.Die glimpflichste dabei ist eigentlich "verlieren" des Gels.

Log dich mal in einem Modellbau Forum ein und lese dort mal die Erfahrungsberichte.
Irgendwann macht "man" eine Ausbildung , zufälligerweise als Energieelektroniker,findet noch das Hobby "Modellbau"-somit ergänzen sich zwei Erfahrungswerte bezüglich Akku's. Und es ist mit Sicherheit nicht angenehm wenn sich in einem unbeleuchteten Stollen dein Akku-Pack selbstständig macht-bzw. deine Hose in ein Loch-Gitter-Geflecht verwandelt.

Etwas Kenntniss der Sache sei hier doch schon voraus gesetzt.
Die Nachfrage bei einem Fachmann ist doch soooooo leicht.
__________________
Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf
Surfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:06   #6
Potrar
Geselle

 
Benutzerbild von Potrar
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Hamburg
Detektor: PI
Beiträge: 65

@Surfer
Die Nachfrage bei einem Fachmann ist doch soooooo leicht.[/quote]

Ich hab mich gewissenhaft befragt
Meine Antwort s.o.
Potrar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 16:43   #7
Potrar
Geselle

 
Benutzerbild von Potrar
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Hamburg
Detektor: PI
Beiträge: 65

@profiler
Solange der Ladestrom (Achtung Faustformel) 1/10 der Zellenkapazität nicht übersteigt ist die Ladeelektronik unkritisch ,da ein Ausgasen der Zellen auch bei Verdopplung der Ladezeit so gut wie ausgeschlossen ist(sozusagen idiotensicher)
Anders sieht es bei höheren Ladeströmen aus, hier sind nicht nur schnellladefähige Zellen sondern auch eine aufwendigere Elektronik die ein Ausgasen durch Überladung vermeidet, Delta Peak, Temperaturüberwachung etc.
Alle anderen Dinge wie Ladekurven Impulse etc. haben ausschließlich Auswirkungen auf die Haltbarkeit sowie den zu erreichenden Wirkungsgrad Einfluss! :effe

@oelfuss
@HH-RADI
Sorry ,das ich vorhin wieder offtopic war ,ich kanns halt nicht lassen
und gelobe Besserung

Geändert von Potrar (01.09.2004 um 16:52 Uhr).
Potrar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 00:26   #8
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989

Cool Traurige Mitteilung ...

... um noch einmal auf des Oelfussens Eingangsbericht auf Seite 1 zurück zu kommen ...

Mich schreckt immer der Preis von den Akkus ab.
In diesem Falle die 18,50 pro Zelle (siehe Bild 3 im Beitrag aus S.1)


... ich hab nun beim Händler für (fast) alles ein Alternativangebot gefunden:

Die Akkus im 10er-Pack

Wenn dieser Link im Laufe der Zeit nicht mehr funktionieren sollte, so gebe der Sucher bei eBay einfach den Suchbegriff 12.000mAh ein. Der Verkäufer verkauft die Dinger laufend. Ich beobachte ihn schon seit geraumer Zeit ...

Spricht irgendwas gegen diese Akkus??
... außer dem unschlagbaren Preis?


... er hat unter dem Suchbegriff 10000mAh (diesmal OHNE Tausender-Punkt!!!) auch Akkus im Format Monozelle drin. Da die kleiner sind, könnte man damit auch "echte" 6 V in das CEAG-Gehäuse fummeln ...

fragen-undüberlegendererweise
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 00:36   #9
profiler
Geselle

 
Benutzerbild von profiler
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: rheinland-pfalz
Beiträge: 56

die könnten ok sein!
sollte man vielleicht mal nen sammelkauf machen, ich z.b. bräuchte nur 3 stück im moment.

gruß
profiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2004, 01:37   #10
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,989

auf die besten Ideen ...

... kommt man meist erst später - so dachte ich zumindest ...

Kam gerade auf die Idee, die Internetadresse aufzurufen die auf den Akkus abgedruckt ist.

... und siehe da

Der Laden ist um Längen teurer, als der eBay-Anbieter ...

Entweder, der kauft im Riesenstil und kriegt Megarabatte - oder, er ist Betreiber des Shops und wiegt die Kunden auf die Art in Sicherheit ...

Auf jeden Fall: ... ich könnte auch so 15 von den großen Akkus brauchen - oder auch ein paar von den Monozellen ...
DAS muß ich mir aber erst noch reiflich überlegen ...

... ich seh´ mich schon in neuentwickelten Akku-Gürteln durch den Schlamm robben. Ohne Ende Licht für die Helmlampe - und noch mehr für meinen Scheinwerfer ... - und alles leichter als meine bisherigen Bleigelakkus ...

Gruß
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
akku, bergbaulampe, ceag, kopflampe


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php