Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Tiefenortung, Geophysik u. ä.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2004, 09:16   #1
Indy
Landesfürst

 
Benutzerbild von Indy
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: 65396 Walluf
Detektor: Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...
Beiträge: 704

Gibts doch!!!

Zitat:
Zitat von Sorgnix
Mich würde ja brennend der Bericht von diesem London-Stunt interessieren. Wenn das sooo genial war, dann müßte es da doch auch was im Netz drüber geben. Oder der Presse.
Gibt es doch seit laaaangem! WO? Natürlich auf der OKM-Seite.
Leider kein Original-Ausschnitt sondern nur ein selbstgestricktes PDF mit Bildern!
http://www.schatzsuchermagazin.de/ww...ghterplane.pdf
oder
http://www.schatzsuchermagazin.de/ww...s&sl=2&lang=de

Leider sind einige Fund- und Produkt-Videos von der Seite verschwunden... Das lag aber sicherlich mehr an der gar grauslichen Vertonung durch eine ostdeutsche Maid! Statt 23 Diplom-Ingenieure und 17 Diplom-Informatiker hätte man vielleicht nur einen einzigen Logopäden einstellen sollen !?

Egal: Ich kenne bis jetzt eigentlich ausschließlich FUTURE-Besitzer, die entweder
1) Mit Ihren Geräten NICHT zurecht kommen/kamen
2) bestätigt haben, daß viele Einmessungen viele verschiedene(!!!) Ergebnisse produzieren!
3) an todischeren Stellen (laut Future-Geräten!) in leere Löcher geschaut haben
4) meist Ihr Gerät am Ende wieder an den nächsten Bedauernswerten verkloppt haben
5) Über Ihren Misserfolg geschwiegen haben, aus Scham vor dem Riesen-Kaufpreis, den sie in den Sand gesetzt hatten!

OK, ich weiss: Ein Großteil der Geräte wandert nach Griechenland, in die Türkei oder sonst wohin, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Landsleute dort so gaanz andere Erfahrungen mit den Geräten gemacht haben...!?

Vielleicht haben die aber dort auch eine "Schatzkarte (unbekanntes Alter)" für schlappe 300.-- Euro von der OKM-Seite gleich mit dazu gekauft!? Dann steht einer erolgreichen Suche sicher nichts mehr im Wege!
http://www.schatzsuchermagazin.de/ww...s&sl=1&lang=de

Fairereweise muss ich sagen, daß sich die o.a. Aussagen auf ältere OKM-Geräte bis zum ROVER beziehen,...den "Woooohnsinns-Exxblorrer" oder den "Klosse-Lockeleiser" kenne ich noch nicht....
__________________
Gruss und Gut Fund

Indy
___________________
www.Auftragssucher.de

Geändert von Indy (27.11.2004 um 09:28 Uhr).
Indy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 10:46   #2
emegman
Einwanderer

 
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1

OTG Ortungstechnik und Raubkopien

OTG fertigt keine Raubkopien von Future Geräten. Die Geräte werden von Firmen, nicht privat gebaut, die nie ne Future Kiste in der Hand hatten. Was für ne Technik haben die sich Patentieren lassen ? Magnetometer ?

Ach ja sorry, Magnetometer mit Radartechnik, von 7 Ing. entwickelt! (wobei sich mittlerweile ein neutraler, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger nicht mehr so ganz dieser Meinung anschliessen kann, nachdem er sich mal 2 Future 2005 näher angeschaut hat, entsprechendes Gutachten liegt vor). Inzwischen haben sich auch schon andere Leute gemeldet die gerne mehr Aufschluss über die Ionen- Messkammer Funktion in ihrem Long Range System oder das Hochauflösende 3-Farb System Ihres Mercedes unter den Ortungsgeräten erfahren wollen.

Was Produkte umbenennen betrifft sag ich nur "Explorer 3000", jetzt ExP 3000. Hat wohl auch nicht so ganz hingehauen!

Wenn wie behauptet es sich hierbei um Raubkopien handelt kann ich jedem nur empfehlen Geräte bei OTG zu kaufen. Dann setzt ihr 10000 Euro weniger in den Sand und erhaltet noch einen 20 MHz Industriecomputer dazu, der speziell für die Geräte entwickelt wurde!

Um hier Problemen aus dem Weg zu gehen sollte jeder sein eigenes Süppchen kochen und vor der eigenen Tür kehren.

Wenn das nicht funktioniert wird man sicher in verschiedenen Foren und Ländern einige Leute auftreiben, die ebenfalls der Meinung sind ihr Mercedes, Future oder Long Range System funktioniert nicht so wie angepriesen. Da lässt sich dann bestimmt was regeln wenn genug Leute zusammenkommen.

Es gibt ja genügend Einrichtungen die sich dieser Thematik gerne widmen würden (Verbraucherschutz, IHK, Handwerkskammer, verständnisvolle Richter, unzufriedene Kunden im In.- und Ausland..........)

Also wie gesagt Ball flachhalten, dann kommt auch keine Lawine ins Rollen.
emegman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 19:47   #3
patrikios
Einwanderer

 
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 5

Lightbulb

Hallo,

ich beobachte die Diskussionen um "Future" schon eine ganze Weile sehr interessiert. Nun ist es an der Zeit, mich auch einmal darüber zu äußern.

Auch ich kenne einige Leute, die bei OKM gekauft haben und sehr unzufrieden sind, weil Sie noch immer nichts gefunden haben. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Personen, die mit der Arbeit der "Future"-Geräte voll zufrieden sind. Ich selbst habe auch schon an verschiedenen Projekten gearbeitet, bei denen wir unterschiedlichste Messgeräte wie Bodenradar, Magnetometer, oder auch Gradiometer eingesetzt haben. Und man muss zugeben, dass man als ungeübter Benutzer bei all diesen Geräten eine gewisse Einarbeitungszeit braucht, um das Optimum aus den Geräten herauszuholen.

Wer kann schon von sich behaupten, die grafischen Repräsentationen fehlerfrei zu interpretieren? Ich bin mir sicher, dass ein großer Teil der Anwender eher durch fehlerhafte Analysen auf eine Untauglichkeit schließt.

Ohne "Future" oder "OKM" aktiv zu verteidigen: Warum ziehen alle über diese Geräte her, wenn doch niemand damit arbeitet?

Zum Thema "Future I-160 und London": Ich kann mich erinnern eine Dokumentation darüber auf National Geographic gesehen zu haben. Das ganze Spektakel wurde, wie "Prinz" schon erklärt hat, LIVE auf Channel 5 ausgestrahlt. Zudem wurde auch die erwähnte Dokumentation auf National Geographic erstellt.

@Prinz: Wenn du zu deiner Aussage stehst, schick mir doch mal so eine DVD rüber!

Noch einige Worte zu OTG Ortungstechnik: Sei dahingestellt, ob er nachbaut, kopiert oder nachbauen lässt. Wenn man die Bilder und das - auch nicht unbedingt tolle Video - ansieht, kommt man wirklich nicht umhin an eine Raubkopie zu denken. Weiß denn schon jemand genaueres über diese Geräte?

@emegman: Da du dich so für OTG einsetzt, hast du sicher mehr Informationen darüber. Woher weißt du, das alles? Bist du in die Sache involviert? Laß es uns doch wissen!

PS@Prinz: Ich weiß wer du bist.
patrikios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 20:38   #4
Indy
Landesfürst

 
Benutzerbild von Indy
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: 65396 Walluf
Detektor: Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...
Beiträge: 704

Zitat:
Zitat von patrikios
Ich bin mir sicher, dass ein großer Teil der Anwender eher durch fehlerhafte Analysen auf eine Untauglichkeit schließt.
Hallo Patrikios,
da gebe ich Dir allerdings recht! Das ist sicherlich ein größerer Prozentsatz! Wobei mir die Tauglichkeit der Ionen-Messkammer im Localizer trotzdem zumindest etwas zweifelhaft vorkommt...!

Zitat:
Zitat von patrikios
PS@Prinz: Ich weiß wer du bist.
Psssst! Wenn ich das sage, dann ist er gleich immer gleich beleidigt!
__________________
Gruss und Gut Fund

Indy
___________________
www.Auftragssucher.de
Indy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 23:00   #5
BOBO
Heerführer

 
Benutzerbild von BOBO
 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Coburg
Detektor: Eigenbau od. Leihgerät
Beiträge: 3,301

So, nun mal an alle eine kleine Aufgabe:

1. Benutzt mal die Suchmaschine über die Arbeitsfrequenz von Bodenradargeräten oder schaut auf Seiten nach, welche über geophysikalische Ortungsverfahren referieren.

2. Dann schaut mal auf der HP von OKM nach der Arbeitsfrequenz vom Future.

3. Zum Schluß sucht ihr mal bei Conrad unter "Radarsensor" und schaut Euch die Arbeitsfrequenz KMZ 10 an.

4. Und für die ganz Ungläubigen. Besorgt Euch mal ein Future-Gerät und schaut unter den Deckel. Dann werdet Ihr das u.g. Bild als Sensor sehen. Einen KMY 10. Der Witz an dem Ganzen ist dann noch, das Sensor zwar mit Drähten angeschlossen ist, diese aber leer unter die angebl. Auswerteplatine geführt sind und dort leer enden.

5. Übrigens haben Nachforschungen bei RWTH Aachen (zentrales Patentrecherche Amt) sowie Recherchen eines Patentanwalts (interessiert sich auch privat für OKM) keine Eintragungen der Firma OKM bei Patenten sowie Gebrauchsmuster ergeben.

Und nun ist für mich der Thread wirklich gestorben. Anders kann man nicht mehr helfen. Sonst laufe ich wieder grün an und zerfetze mein T-Shirt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg radra.jpg‎ (57.5 KB, 78x aufgerufen)
__________________
MfG BOBO

Hiroshima´45 Tschernobil´86 Windows´95
BOBO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php