Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Technik > Tiefenortung, Geophysik u. ä.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2007, 21:08   #1
2augen1nase
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,383

die werden nicht viel bringen.. ich weiß ja nicht ob tatsächlich noch hohlräume da sind..
außerdem liegt da einiges an schutt, und der würde direkt in das gebphrte loch fallen...

naja, dachte es wüsste hier halt jemand ne günstige alternative (die auch nich so kraftraubend ist wie ein gang buddeln...
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 12:36   #2
matthi
Einwanderer

 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1

Hallo habt Ihr schon was gefunden?
Der neugierige Matthi
matthi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 21:46   #3
Deckelsammler
Anwärter

 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Germania Inferior
Beiträge: 15

Bin auch sehr neugierig!!!!!!!!!!!!
Deckelsammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 13:05   #4
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

gelöscht mit einem Lächeln....


SDE-TEAM
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (03.03.2008 um 14:03 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 22:50   #5
C-4
Heerführer

 
Benutzerbild von C-4
 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: D
Beiträge: 2,105

Um Hohlräume zu finden, gibt es verschiedene Verfahren, am genauesten arbeitet das GPR, also das Bodenradar. Da bekommt man nicht nur einen Hohlraum bestimmt, sondern auch noch dessen Tiefe. Hängt natürlich von der verwendeten Frequenz, den Bodenbedingungen und der Tiefe des Hohlraumes ab. Die erreichbare Tiefe sollte, je nach Frequenz, ca. 10 m betragen. Eine weitere Methode wäre die Geoelektrik, also das Messen des Widerstandes der Bodenschichten bzw. des Gesteins. Dann käme noch als sehr tief reichende Methode die Seismik in Frage, allerdings stellen die beiden letzten Methoden hohe Anforderungen an die Auswertungs- Software, diese Verfahren sind nicht so leicht anzuwenden. Ein ordinärer Bohrer kann übrigens auch ganz nützlich sein…

geändert ... SDE Team
C-4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php