Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Militaria > U-Anlagen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2008, 18:04   #1
deproe
Ritter

 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 497

Arrow

danke dafür - nettes foto
__________________
bis dann gruß deproe

"Nicht kleckern, klotzen!"
deproe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 21:27   #2
TimoL
Einwanderer

 
Benutzerbild von TimoL
 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 13

Bei der Anlage handelt es sich um die Überreste einer ehemaligen Flak-Batterie aus dem Zweiten Weltkrieg.

Erbaut wurde die Anlage bereits im Jahre 1935.

Ausgestattet war sie mit 4 17, 5 cam Geschützen.
TimoL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 21:42   #3
aquila
Heerführer

 
Benutzerbild von aquila
 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Büttenwarder
Beiträge: 4,522

Hi, bist Du dir da sicher? Nach den verfügbaren Unterlagen wurde die Anlage in den 50iger Jahren errichtet. Gehörte zur Grenzbrigade Küste.

Wenn es sich doch um ein IIWK Flak handeln sollte - welche Bomberziele sollte sie denn schützen? Liegt doch recht weit draussen.

Gruß AQ
__________________
Ich sehe verwirrte Menschen.
aquila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 01:43   #4
Piefke
Bürger

 
Benutzerbild von Piefke
 
Registriert seit: Oct 2006
Ort: LEV
Detektor: Billigheimer & Co
Beiträge: 176

Würde ich auch sagen.
Denn wie ein "Würzburg oder Freya-Gerät" sieht die abgeb. Anlage nicht aus.
Oder gab es noch andere Bauformen die Verbindung mit den Kommandogeräten hatten?
__________________
Im Übrigen bin ich der Meinung,
dass China zerstört werden muss.
-carpe diem-
Piefke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 05:01   #5
TimoL
Einwanderer

 
Benutzerbild von TimoL
 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 13

@aquila:
Da bin ich mir sogar ziemlich sicher das die Anlage ihre Ursprünge im Zweiten Weltkrieg hat...

Möglich das auf den Fundamenten der alten Anlage, bzw. am selben Standort in den 50er Jahren eine neue Anlage errichtet wurde...

Das gab es in Westdeutschland aber auch...
TimoL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 07:20   #6
bitti
Ritter

 
Benutzerbild von bitti
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Bernau b. Berlin
Beiträge: 534

Zitat:
Zitat von aquila Beitrag anzeigen
Hi, bist Du dir da sicher? Nach den verfügbaren Unterlagen wurde die Anlage in den 50iger Jahren errichtet. Gehörte zur Grenzbrigade Küste.

Gruß AQ
Ich hab dazu schon kurz etwas bei meinen Bildern geschrieben. Es handelt sich hier zum einen um Überreste aus dem 2. WK und zum anderen um Überreste einer Technischen Beobachtungskompanie der Grenzbrigade Küste.

bitti
bitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 11:40   #7
aquila
Heerführer

 
Benutzerbild von aquila
 
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Büttenwarder
Beiträge: 4,522

So, alle zwei Jahre neue Bilder um den Werdegang der Bunker zu dokumentieren.

Bild 3 zeigt etwas Neues. Mittlerweile hat die Steilküste diese tief im Erdreich schlummernde Mauer freigegeben. Das am Wasser liegende Betonteil ist m.E. ebenfalls "neu".

LG Aquila
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1908.JPG‎ (53.8 KB, 151x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1928.JPG‎ (71.7 KB, 177x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1937.JPG‎ (80.2 KB, 234x aufgerufen)
__________________
Ich sehe verwirrte Menschen.
aquila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php