Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2009, 20:59   #1
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,260

Hi Gimbli,

na wer weiß was der damalige Münzer angestellt hat, das er ein mittelding zwischen der von dir und mir verlinkten hinbekommen hat...

Aber bei den Römern sind es halt alles Unikate, da sie per Hand gefertigt wurden, und es immer zu minimalen Abweichungen kommt.Es sei denn sie wurden gegossen, aber selbst da sind noch Veränderungen möglich..

Ich glaube aber da wir sie schon gut umzingelt haben, so das wir mal gespannt auf deinen nächsten warten dürfen..

Naja, und zu dem hier:

Zitat:
5 Seiten Beiträge, fast 1000 Klicks und alles sachlich und Thema bezogen, ohne Streiterei oder überflüssige Kommentare.
Gottlob kommt es wenigstens in diesem Unterforum recht selten dazu, sonst würde mir das auch weniger Freude bereiten.Natürlich gehen auch hier manchmal die Meinungen auseinander, aber das bedeutet eigentlich nur das man gemeinsam versucht ein Rätsel zu lösen, was ja auch meistens gelingt..

lb. Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 09:09   #2
Ackerschreck
Heerführer

 
Benutzerbild von Ackerschreck
 
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Evergreen Terrace
Detektor: Cibola SE
Beiträge: 1,451

Nochmal zur Erklärung:

Die römischen Münzstempel wurden in Handarbeit geschnitten. Dabei kam es natürlich immer zu kleinen Abweichungen und Variationen. Man geht davon aus, daß mit so einem Stempel zwischen 1000 und 40000 Münzen geprägt werden konnten, bevor er abgenutzt war. Von deiner Münze werden aber wohl viele Millionenen Stück geprägt worden sein, die Chance eine absolut stempelgleiche zu finden ist also eher gering.

Bei Colins Vergleichsmünze kommt z.B. die Nackenpartie eher hin, während bei deiner von wildwinds die Büstendrapierung besser passt. Aber genau daß finde ich persönlich ja das tolle bei den Römermünzen, keine gleicht der anderen und es gibt immer neue Details zu entdecken.

lg
__________________
- FEL TEMP REPARATIO -
Ackerschreck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 13:16   #3
Caddy
Heerführer

 
Registriert seit: May 2008
Ort: Vorpommern
Beiträge: 2,194

Interessanter Thread.
__________________
Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Caddy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php