Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2009, 20:34   #1
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,254

Zitat:
Zitat von ACE17 Beitrag anzeigen
Mir ist noch aufgefallen,dass die Umschrift "Von feinem Silber" nur auf den Münzen von CL vorzufinden ist.Dazu passt das Jahr und Monogram aber nicht...


Gruß
Das ist dir fein aufgefallen...sehr gut..

aber es gibt auch einige wenige, die das "von feinem Silber" auch auf "Georg Wilhelm" geprägt hatten..

http://www.coinarchives.com/w/lotvie...cID=382&Lot=27

habe eben auch mal ein paar Minuten nach der anderen geschaut, aber noch keinen rechten Plan..behalte ich aber im Auge, sobald mehr Zeit vorhanden..

lb. Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (10.07.2009 um 20:36 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 21:14   #2
ACE17
Themenstarter
Landesfürst

 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: .
Detektor: .
Beiträge: 736

Thumbs up

Zitat:
Zitat von Colin Beitrag anzeigen
aber es gibt auch einige wenige, die das "von feinem Silber" auch auf "Georg Wilhelm" geprägt hatten..

http://www.coinarchives.com/w/lotvie...cID=382&Lot=27
Ah Super,Danke nochmals!

Gruß
ACE17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:53   #3
klaushi
Einwanderer

 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Hagen Nordrheinwestfalen
Beiträge: 13

Glückwunsch! Schöner fund. Ich fange an diese runden Dinger zu mögen!
klaushi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:59   #4
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von klaushi Beitrag anzeigen
Glückwunsch! Schöner fund. Ich fange an diese runden Dinger zu mögen!
Keine Angst, das wird noch schlimmer
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 23:54   #5
Mary
Heerführer

 
Benutzerbild von Mary
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: Sachsen Anhalt/Thüringen
Detektor: Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL
Beiträge: 2,158

Hallöchen

Die 2 Mariengroschen sind von 1650 unter Georg Wilhelm,diese wurden bereits 1649 mit diesem Monogramm geprägt.
Die andere Münze dürfte 1 Pfennig Grafschaft Lippe unter Simon VII. 1613-1627 sein.Prägezeitraum 1619-1623.

liebe Grüsse Mary
__________________
Gruss und Gut Fund Mary
"Vive Dieu,Saint Amour!"
Mary ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 00:03   #6
ACE17
Themenstarter
Landesfürst

 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: .
Detektor: .
Beiträge: 736

Thumbs up

Zitat:
Zitat von Mary Beitrag anzeigen
Hallöchen

Die 2 Mariengroschen sind von 1650 unter Georg Wilhelm,diese wurden bereits 1649 mit diesem Monogramm geprägt.
Die andere Münze dürfte 1 Pfennig Grafschaft Lippe unter Simon VII. 1613-1627 sein.Prägezeitraum 1619-1623.

liebe Grüsse Mary
Also doch 1650 -wie gesagt man erkennt es schlecht.

Danke auch für die Info und Bestimmung der Kupfermünze,
dann hat sich das auch geklärt!

Gruß
ACE17 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php