Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Ausrüstungsfragen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2010, 14:19   #1
curious
Heerführer

 
Benutzerbild von curious
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Köln
Detektor: tesoro/ebinger
Beiträge: 3,859

Ich würde spontan die Streuschaufel nehmen, damit kann man auch hervorragend Kindersandkästen reinigen. (Blätter, Steine, Papier, Modellautos)

www.ricardo.ch/.../v/an588327888/edit: es gibt auch andere Modelle mit engeren Schlitzen oder nur Löchern oder Edelstahl, habe irgendeins genommen als Beispiel.
__________________
Gruß Alex

Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
Woddy Allen
यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

Geändert von curious (20.01.2010 um 14:22 Uhr).
curious ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 13:19   #2
RUN
Landesfürst

 
Benutzerbild von RUN
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Schweden
Detektor: goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field
Beiträge: 718

Mein Selbstbau

Ein bisschen Alu und 2 Mofagriffe.
Hat sich bewährt, auch wenn man mal auf einen etwas dickeren stein kommt geht nix kaputt. im moment ist allerdings wegen dem weissen zeug drumherum mit suchen nichts

gut fund euch allen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RUN.jpg‎ (37.7 KB, 237x aufgerufen)
Dateityp: jpg RUN2.jpg‎ (40.9 KB, 163x aufgerufen)
__________________
Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...
RUN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 11:38   #3
larsb
Themenstarter
Ritter

 
Benutzerbild von larsb
 
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Bad Wurzach
Detektor: Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2
Beiträge: 426

Nachdem ihr mir, in diesem Thread, zahlreiche Anregungen für ein Sandscoop mit Stiel gegeben habt, hab ich gestern eine kleine Bastellstunde veranstaltet.
Aus einem gekrümmten Kunstoffrohr, einem Besenstielhalter,einer Eisenlasche, einem 1m langem Alurohr, 6 Gewindeschrauben mit Muttern und einem Stückchen Esche ist dieses Grabungswerkzeug entstanden.
Zuerst wollte ich das obere Rohrende zu einem Griff biegen; nach kurzer Überlegung hab ich aber dann doch schnell diesen Griff gedrechselt, als T verdübelt und im Rohr befestigt. Jetzt bin ich mal gespannt wenn es zum Einsatz kommt.
Als nächstes würd ich gerne mal, wenn ich genug Ideen habe, einen Kleinspaten konstruieren, der leicht und stabil ist. Aber wie gesagt, erst wenn ich ne gescheite Idee dazu hab.
Gruß Lars
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 011.JPG‎ (150.0 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg 012.JPG‎ (210.8 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 013.JPG‎ (187.7 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg 014.JPG‎ (187.8 KB, 13x aufgerufen)
larsb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 19:12   #4
Habachtaler
Heerführer

 
Benutzerbild von Habachtaler
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,080

Suppenkelle

Hallo,

Ich habe bei dem Bericht von elcapitan gesehen
das sein Kumpel den Aushub
mit eine Plasiksuppenkelle über seine Sonde
geschwenkt hat.

http://www.youtube.com/watch?v=_8yOOhQyAvE

Das werde ich sobald das Wetter es zuläßt
,so um Ostern, auch mal probieren.
Bei Kleinteilen sucht man sich ja manchmal tot

Mal sehen ob das unpraktisch ist oder
funktioniert

LG Rolf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Suppenkelle.jpg‎ (72.5 KB, 58x aufgerufen)
__________________
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

Joseph Conrad

Geändert von Habachtaler (10.02.2010 um 19:15 Uhr).
Habachtaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 11:58   #5
allradteam
Landesfürst

 
Benutzerbild von allradteam
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Bayern
Detektor: Simplex, Equinox, Deus, F75, Eigenbau-Großschleife
Beiträge: 900

ist zwar nicht selbstgebaut, aber hat viele Vorteile:
- superleicht: unter 100g
- unkaputtbar
- beim Graben beschädigt man die Goldbarren nicht so leicht, wie mit dem Spaten
- funtioniert hervorragend für die "Löffelmethode"; da brauch ich keinen Pinpointer mehr
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg fiskars.jpg‎ (80.0 KB, 115x aufgerufen)
allradteam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 20:43   #6
Habachtaler
Heerführer

 
Benutzerbild von Habachtaler
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,080

Zitat:
Zitat von allradteam Beitrag anzeigen
ist zwar nicht selbstgebaut, aber hat viele Vorteile:
- superleicht: unter 100g
- unkaputtbar
- beim Graben beschädigt man die Goldbarren nicht so leicht, wie mit dem Spaten
- funtioniert hervorragend für die "Löffelmethode"; da brauch ich keinen Pinpointer mehr
Die Fikarsschippe gefällt mir noch mehr wie meine Suppenkelle.
die Kelle hat auch nur 1 Euro gekostet.

Sonst sind die Plastikschippen eigentlich nur Kinderspielzeug

fürs Grobe habe ich natürlich meinen kurzen Wehrmachtsspaten

LG Rolf
__________________
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

Joseph Conrad
Habachtaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 13:02   #7
Erdspiegel
Heerführer

 
Benutzerbild von Erdspiegel
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: zwischen Schutt & Scherben
Detektor: Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II
Beiträge: 6,969

rückenschonende Altherren-Bergung

Meinem ausgedienten BW-Spaten wurde ein langer Stiel verpasst.
Mit Hocken,Knien & Bücken auf gepflügten Feldern ist jetzt endgültig Schluß.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN00010001.JPG‎ (54.6 KB, 142x aufgerufen)
__________________
Erdspiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php