Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Erdgeschichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2010, 16:31   #1
BERGMANN 78
Heerführer

 
Benutzerbild von BERGMANN 78
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Preussen
Detektor: Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W
Beiträge: 5,291

Schöner Beitrag-Steinzeit-Artefakte finden und deuten

Habe beim stöbern diesen sehr alten Beitrag entdeckt und finde,er hat es verdient mal wieder gelesen zu werden.

Schade das der Kollege "Jäger des feurigen Steins" nicht mehr am Forum teilnimmt.

Ich befasse mich selbst in den letzten Wochen mehr mit diesem Thema und bin schon infiziert.Ist ja auch mal ganz spannend ohne Detektor durch den Wald zu laufen um nach den Spuren unserer Urahnen zu suchen.
__________________
Gruß B78


Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

Zitat: Oelfuss



BERGMANN 78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 17:31   #2
siegmund
Ritter

 
Benutzerbild von siegmund
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Eichsfeld/Thüringen
Beiträge: 361

Hallo!

Stimmt, das ist ein toller Beitrag.

Ich habe hier eine Silexklinge, die ich am Ostseestrand von Kägsdorf finden konnte. Die Klinge ist 1,5cm breit und 6cm lang.

Viele Grüße

Siegmund
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Silex Rückseite.jpg‎ (122.9 KB, 139x aufgerufen)
Dateityp: jpg BILD2196.jpg‎ (118.7 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg Silex Vorderseite.jpg‎ (96.8 KB, 112x aufgerufen)
siegmund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 21:50   #3
Schöfferhofen
Ratsherr

 
Benutzerbild von Schöfferhofen
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: >Phuket<
Beiträge: 207

finden ist einfach-aber deuten ist als laie fast nicht möglich.

ich hatte auch mal ein stein aufgehoben,lange war es einfach nur ein runder stein.

später konnten fachleute denn als uhralten schlagstein aus quarzsandstein bestimmen.

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=56515

ein vergleichsfoto aus dem landesmuseum hannover
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN0271.jpg‎ (44.7 KB, 161x aufgerufen)
Schöfferhofen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 12:26   #4
Denarius
Ratsherr

 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: NRW, IVLIACVM
Detektor: Whites MXT, 6000 XL PRO
Beiträge: 279

Da ich gerade gerade über diesen Thread stolperte, möchte ich Euch auf die sehr informative Seite eines Bekannten hinweisen, der seit Jahren leidenschaftlich "Steine & Scherben" im Rheinland, Kreis Düren, sammelt.

http://steine-scherben.de/

Gruss,
Denarius

Ein Besuch lohnt sich!
__________________
-• Ich kam, sah und fand •-
Denarius ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php