Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2010, 19:27   #1
Habachtaler
Heerführer

 
Benutzerbild von Habachtaler
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1,080

Zitat:
Zitat von Das Hemmert Beitrag anzeigen
...und die Banken nehmen diese Münzen auch nicht mehr an...was mich eigentlich am meisten ärgert...
Die Landeszentralbanken tauschen die beschädigten Euros
und DM um.

Hier mal ein Link der Deutschen Bundesbank dazu:

http://www.bundesbank.de/bargeld/bar...eschaedigt.php


LG Rolf
__________________
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

Joseph Conrad

Geändert von Habachtaler (27.12.2010 um 19:37 Uhr).
Habachtaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 19:40   #2
larsb
Ritter

 
Benutzerbild von larsb
 
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Bad Wurzach
Detektor: Fisher F70 ; Minelab Excalibur 2
Beiträge: 426

Zitat:
Zitat von Habachtaler Beitrag anzeigen
Die Landeszentralbanken tauschen die Euros um.
(die nehmen auch die zerstörten Scheine an)

LG Rolf
Die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Bin mit meinen Sondeleuros zur Bank um einzuzahlen. Die Frau am Schalter schaut mich komisch an und geht mit meinem Sack Fundmünzen zu ihrer Kolegin. Die brüllt dann zu mir rüber: " Was haben Sie denn mit den Münzen gemacht?" . Hab den beiden erst mal erklährt das ich nichts damit gemacht habe sondern das man die, in diesem Zustand an Badestränden findet. "Die können wir so nicht durch die Zählmaschiene lassen. Da geht die uns kaputt! Die müssen sie zu Hause mit einem Tuch abreiben!" meinte die Dame von der Bank. Ich hab ich dann erklährt das ich die Münzen schon best möglich gereinigt habe und das man beschädigtes Geld doch bei der Landeszentralbank tauschen könnte.
So wurde dann der gesamte Sondelertrag eingeschickt und 3 Tage später hatte ich ihn auf meinem Konto.
Gruß Lars
larsb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 12:39   #3
Das Hemmert
Heerführer

 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: 12345
Beiträge: 3,124

Zitat:
Zitat von larsb Beitrag anzeigen
Die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Bin mit meinen Sondeleuros zur Bank um einzuzahlen. Die Frau am Schalter schaut mich komisch an und geht mit meinem Sack Fundmünzen zu ihrer Kolegin. Die brüllt dann zu mir rüber: " Was haben Sie denn mit den Münzen gemacht?" . Hab den beiden erst mal erklährt das ich nichts damit gemacht habe sondern das man die, in diesem Zustand an Badestränden findet. "Die können wir so nicht durch die Zählmaschiene lassen. Da geht die uns kaputt! Die müssen sie zu Hause mit einem Tuch abreiben!" meinte die Dame von der Bank. Ich hab ich dann erklährt das ich die Münzen schon best möglich gereinigt habe und das man beschädigtes Geld doch bei der Landeszentralbank tauschen könnte.
So wurde dann der gesamte Sondelertrag eingeschickt und 3 Tage später hatte ich ihn auf meinem Konto.
Gruß Lars

So ähnlich war es auch bei mir!
Nur das sich die Angestellten meiner Hausbank geweigert hatten, die Münzen anzunehmen und zur Landeszentralbank zu schicken (Dorstener Servicewüste...).
Aber die Münzen werden natürlich gesammelt und irgendwann per Fahrradanhänger, Pressewirksam zur LZB gebracht.

Geändert von Das Hemmert (28.12.2010 um 12:43 Uhr).
Das Hemmert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php