Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 13:37   #1
mun_depot
Heerführer

 
Benutzerbild von mun_depot
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: 3rd stone from the sun
Detektor: brain 2.0
Beiträge: 1,252

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Tja, wer bezahlt... Wenn Du das Recht hast, Geld zu prägen, wirst Du immer versuchen, die Prägekosten niedriger zu halten, als das Nominal.

Dadurch verdienst Du Geld.
Gilt das in der heutigen Zeit immer noch?
__________________
Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
Mitgewinner 2021-11
mun_depot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 07:40   #2
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von mun_depot Beitrag anzeigen
Gilt das in der heutigen Zeit immer noch?
Bei den silb. Gedenkmünzen auf jeden Fall... die gibt es nur zum Geldverdienen.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 21:47   #3
emil17
Einwanderer

 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 11

Zitat:
Zitat von chabbs Beitrag anzeigen
Es gab nur wenige Münzensorten die den Lauf der Geschichte durchgehalten haben... oder die länger als 100 Jahre überlebt haben
... zum Beispiel diese hier, aus dem Umlauf gesammelt.
Der Kaufkraftverlust ist allerdings enorm: Im Prägejahr war das noch der Stundenlohn eines Facharbeiters, heute bekommt man gerade mal noch einen Kaugummi dafür.

Die Unbeständigkeit der Euro-Münzen gegen Korrosion rührt vor allem daher, dass eine Legierung aus Kupfer und Alu nicht gerade glücklich ist - wer früher Alutöpfe mit kupfernen Scheuerlappen reinigte oder gar mit einem Kupferniet reparierte, merkte sehr bald, warum das keine gute Idee war.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ct20_1908.jpg‎ (36.9 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg ct20_1884.jpg‎ (34.7 KB, 35x aufgerufen)
emil17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 16:47   #4
sheepybird
Heerführer

 
Benutzerbild von sheepybird
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Münsterland
Detektor: Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,
Beiträge: 1,561

Zitat:
Zitat von emil17 Beitrag anzeigen
Die Unbeständigkeit der Euro-Münzen gegen Korrosion rührt vor allem daher, dass eine Legierung aus Kupfer und Alu nicht gerade glücklich ist - wer früher Alutöpfe mit kupfernen Scheuerlappen reinigte oder gar mit einem Kupferniet reparierte, merkte sehr bald, warum das keine gute Idee war.

Hallo Emil

Wäre mir neu wenn in Euro Münzen Alu enthalten wäre.

Schau mal hier:

http://www.aus.at/Euro/eurocoin.htm


Cu75Ni25 bedeutet 75% Kupfer und 25% Nickel-Gehalt.

1 Cent, 2 Cent, 5 Cent: Stahl mit galvanisch erzeugter Kupferauflage

10 Cent, 20 Cent, 50 Cent: Cu89A15Zn5Sn1, eine Legierung aus Kupfer, Aluminium, Zink und Zinn auch „Nordisches Gold "genannt.

1 Euro: außenring: Nickelmessing / Cu75Zn20Ni5
innenring: dreischichtig, Kupfernickel - Nickel -Kupfernickel / Cu75Ni25 -Ni7- Cu75Ni25

2 Euro:
außenring: Kupfernickel / Cu75Ni25innen: dreischichtig, Nickelmessing -Nickel- Nickelmessing / Cu75Zn20Ni5 -Nil 2 -Cu75Zn20Ni5


Gruss Sheepy
__________________
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

Geändert von sheepybird (08.01.2011 um 16:53 Uhr).
sheepybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php