Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Brachen, Industrieruinen, Marodes

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2011, 22:22   #1
Jochen w
Lehnsmann

 
Benutzerbild von Jochen w
 
Registriert seit: May 2009
Ort: NRÜ
Detektor: vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.
Beiträge: 48

Habe auch mal wieder etwas beizutragen.....

Ich habe einen Freund, der bei der Straßenbauverwaltung arbeitet mal ein wenig für die Sache sensibilisiert:

Auf der Strecke zwischen Brelingen und Negenborn

"Achtung Kopf einziehen, wir fahren grad unter der A7 durch"

Ein fragender Blick..........- und infiziert!

Nachdem er in der Behörde ein wenig Wind gemacht hat, stellte sich heraus, dass ein Pensionär z. Zt. ein Buch zum Thema schreibt.

Soll zum Ende des Jahres erscheinen! Ich bin gespannt
__________________
Bis denne

Jochen
Jochen w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 06:13   #2
htim
Themenstarter
Heerführer

 
Benutzerbild von htim
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Niedersachsen / Region Hannover
Detektor: Xenox MV9
Beiträge: 5,789

Zitat:
Zitat von Jochen w Beitrag anzeigen
....Soll zum Ende des Jahres erscheinen! Ich bin gespannt....
Sehr interessant! Halte uns bitte auf dem Laufenden
__________________
Gruß,
htim
htim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 18:25   #3
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,065

Vielleicht könnte man ja mit den Herren in Kontakt treten...
Vielleicht können wir ihm Anregungen für sein Buch liefern?
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 09:27   #4
Jochen w
Lehnsmann

 
Benutzerbild von Jochen w
 
Registriert seit: May 2009
Ort: NRÜ
Detektor: vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.
Beiträge: 48

Und hoch mit meinem Lieblingsthema

Zu dem angesprochenen Buch gibts leider noch keine Neuigkeiten.


Mir ist allerdings etwas aufgefallen, evtl haben die Spezialisten eine Antwort für mich:

Wenn man Schwarmstedt auf der K160 verläßt, macht die Straße eine langgezogene 90° Kurve Richtung Buchholz.

Direkt vor dieser Kurve ist auf der linken Seite ein nahezu rechteckiges Waldstück, Teile diese Grundstückes wurden aufgeschüttet- die "Trasse" verläuft unmittelbar darüber- ich gehe also davon aus, dass an dieser Stelle eine Brücke gebaut werden sollte?

Sieht man sich die Stelle in GE an und zoomt ein wenig aus, dann sieht man Bodenstörungen, die von dieser Stelle westlich und östlich abgehen, fast wie mit dem Lineal gezogen.

Sollte an dieser Stelle eine Abfahrt gebaut werden? Weiß das jemand?
__________________
Bis denne

Jochen
Jochen w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 10:58   #5
Rat-Balu
Heerführer

 
Benutzerbild von Rat-Balu
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Sauerland
Detektor: C.Scope CS6MX
Beiträge: 1,256

Diese Störungen könnten allerdings auch eine zurück gebaute Eisenbahntrasse sein.
Im Wald südlich an Schwarmstedt sieht man den Bogen auf die vorhandene Nord-Süd Trasse.
Richtung Osten kann ich die Strecke noch bis Süd Winsen ausmachen und Richtung Nordwest bis Verden.
__________________
zum Wohle, Gruß Balu

Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

Geändert von Rat-Balu (10.12.2011 um 11:09 Uhr).
Rat-Balu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 12:53   #6
Jochen w
Lehnsmann

 
Benutzerbild von Jochen w
 
Registriert seit: May 2009
Ort: NRÜ
Detektor: vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.
Beiträge: 48

Zitat:
Zitat von Rat-Balu Beitrag anzeigen
Diese Störungen könnten allerdings auch eine zurück gebaute Eisenbahntrasse sein.
Im Wald südlich an Schwarmstedt sieht man den Bogen auf die vorhandene Nord-Süd Trasse.
Gute Augen!

Das könnte stimmen- werd ich mir mal genauer anschauen
__________________
Bis denne

Jochen
Jochen w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 14:03   #7
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,065

Umso erstaunlicher finde ich, das man die letzte große Unterführung bei Googleearth unter den Bäumen erkennen kann ,und in Richtung Norden (Eisenbahnüberführung) Bodenverfärbung von dem Trassenverlauf.
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 16:03   #8
Jochen w
Lehnsmann

 
Benutzerbild von Jochen w
 
Registriert seit: May 2009
Ort: NRÜ
Detektor: vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.
Beiträge: 48

Zitat:
Zitat von Jochen w Beitrag anzeigen
......nachdem er in der Behörde ein wenig Wind gemacht hat, stellte sich heraus, dass ein Pensionär z. Zt. ein Buch zum Thema schreibt.

Soll zum Ende des Jahres erscheinen! Ich bin gespannt
Sodele- hab das besagte Buch gerade zur Ansicht bekommen.

Herausgeber ist die Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen, geschrieben von Herrn Peter Walther und nennt sich ganz nüchtern:

"Straßenbau in Niedersachsen 1945 bis 2000 Ergebnisse ° Ereignisse ° Erlebnisse"

Dem Thema "Autobahn 7 - frühe Planung, späte Vollendung" ist hierin ein eigenes Kapitel gewidmet, zum Teil Altbekanntes, aber speziell die Planungskarten waren mir so nicht bekannt.

Ich werde mich mal um Erlaubnis einer teilweisen Veröffentlichung bemühen.
__________________
Bis denne

Jochen
Jochen w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 16:41   #9
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,065

Da tut sich ja mal was... wir warten schon gespannt...
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 23:24   #10
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,065

Heute Nachmittag habe ich mit (dem kleinen ) Jan einen noch aktiven Waldschießstand besucht, dem nachgesagt wird, er sein vom RAD.
Baulich gibt es eine 30m und eine lange Bahn (Ca 250m geschätzt)

Der Pistolenstand ist ungenutzt.., anscheinend gab es am Ende eine Anzeigerdeckung, die aber verbrochen(Verfüllt ist)
Etwas Granit schaut aus der Erde..

Interessant ist, das im Bereich der Mitte der Langbahn , wo sich heute die Schießanlagen befinden , große Granitblöcke zu langen Sitzbänken verarbeitet worden sind..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1070610.JPG‎ (96.0 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070611.JPG‎ (81.4 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070609.JPG‎ (100.9 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070607.JPG‎ (105.1 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070612.JPG‎ (169.0 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070614.JPG‎ (100.5 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070615.JPG‎ (113.4 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1070613.JPG‎ (117.3 KB, 25x aufgerufen)
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php