yeah, paar Kleinmünzen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #1

    yeah, paar Kleinmünzen!

    Ich war heut mal kurz draussen, bisle entspannen.

    Das Ergebnis ein paar Follis und ein Highlight, sieht man auf den letzen beiden Bildern(immer vor und rückseite).

    Einige sind so "auf" da lohnt das zeigen net.

    Ein Quinar, also mein erster und es war beim finden ein leichter Speichelfluss vorhanden.
    Angehängte Dateien
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #2
    Hallo!
    Das "tanzende Männlein" ist der Knaller !!!!!
    Gratulation.
    Viele Grüße , Werner
    Im Auftrag des Herrn unterwegs

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Feine Funde! Well saved!

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4


        Klasse funde Dirk


        Dein *Tanzendes Männlein* scheint eine ehr seltene variante zusein da es das *Ringlein* in der Falschen hand hat .

        Den noch super funde ,hoffendlich hast du sie zum Treffen dabei Dirk

        MFG

        Vetera

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Leichter Speichelfluss?
          Also ich hätte mich da so richtig vollgesabbert.
          Glückwunsch Dirk, die Münzen sind aber noch in Top Zustand.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            @vetera:denke = Vagiones?

            Zum Treffen bring ich den mit.

            @Gimbli: follis= Wachs gepimpt, gute Sub. aber man erkennt "frass".

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Da sabbere ich schon bei den Bildern - Glückwunsch!!

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • Müllgraber
                Ritter


                • 05.05.2009
                • 541
                • BW

                #8
                Geile Teile!!!!
                Glückwunsch, vor allem zu dem Kelten!

                Gruß vom Müllgraber
                Life's not about waiting for the storms to pass...
                It's about learning to dance in the rain !

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Also ich denke der Quinar mit dem tanzenden Männlein wird den Ubiern zugesprochen. Aber auch die Vangionen und Dünsberg-Kelten werden hin und wieder erwähnt.

                  Meine Einschätzung, zumindest für die rechtsheinischen Entstehungsorte: Schwachsinn.

                  Es gibt drei Emissionsserien. Stehend, hockend, kniend.

                  Ich würde Deinen Quinar der hockenden Serie zuordnen, die ab ca. 40/41 v.Chr. begonnen haben muss. Die sind im Übrigen auch als linkshreinische Prägungen anzunehmen.

                  Die müssten ungefähr bis zur Eroberung des Raumes durch die Römer auch geprägt worden sein. Danach bricht das ab.

                  In dem langen Prägezeitraum sind die Typen mit dem Torques in der linken Hand tatsächlich sehr seltene Exemplare. Ich glaube aber nicht, dass die eine eigene Untergruppe bilden. Vielmehr war das Münzwesen zu der Zeit wenig vereinheitlicht...

                  Kommentar

                  • BWGuenni
                    Landesfürst


                    • 26.11.2006
                    • 649
                    • Duisburg
                    • Cibola SE, GMP

                    #10
                    Schöne Sachen

                    So ein Kelte fehlt mir auch noch in meiner Sammlung.

                    Gruß

                    Günni
                    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                    Kommentar

                    • Ironpic
                      Heerführer


                      • 23.05.2011
                      • 1722
                      • Mönchengladbach
                      • XP GMP

                      #11
                      Hallo,

                      ..... ... ......... ..... ........ .. .... ... Sprachlosigkeit!!!
                      Viele Grüße von
                      Ironpic

                      ------------------


                      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Moin Dirk,

                        Zu oberst mal meinen Glückwunsch!!

                        Schließe mich der Herkunft nach dem Björn an und würde ihn" den "Ubier" zusprechen, da sie ebenfalls eine eigene Münzkultur hatten, das "tanzende Männlein" entworfen und auch eher in das erweiterte Rheinland passen würden. Die Ubier zählt man zwar zu den "Germanen", wenn gleich sie wohl die am meisten "keltisierten" waren..

                        Wie "Vetera" schon erwähnt hat, scheinst du da aber eine wahrlich seltene Variante zutage befördert zu haben, denn einen mit dem "Torques/Wendelring" auf der linken Seite kann ich auch nirgends entdecken..?!

                        Zitat von Dirk.R.
                        Zum Treffen bring ich den mit.
                        Dann stell bloß sicher daß "du" den auch wieder mitnimmst..?!


                        lb. Grüße,

                        Colin


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Schwaub
                          Ratsherr


                          • 22.05.2012
                          • 214
                          • Bayern

                          #13
                          Wow, herzlichen Glückwunsch zum Kelten und danke fürs zeigen
                          Hab ich leider auch noch nicht finden dürfen.

                          Kommentar

                          • AndiObb
                            Heerführer


                            • 22.08.2011
                            • 2031

                            #14
                            Die Römer sind schon schön, aber der Quinar ist der Knaller.
                            Glückwunsch zum super Fund Dirk!
                            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              Hoi Dirk,

                              Hier noch ein schon fast aufklärender Beitrag zu den "Ubier" auf "Wiki" unter "Münzprägung und Vermutungen zum ursprünglichen Siedlungsraum"

                              Wikipedia reference-linkUbier


                              lb. Grüße,

                              Colin

                              PS: Bei uns hier in Köln gibt es übrigens den "Ubierring" den wir kaum vermeiden können, wenn wir längs des Rheinufers in die Innenstadt wollen.


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...