Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Münzen und Medaillen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2013, 15:51   #1
Büffel
Landesfürst

 
Benutzerbild von Büffel
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: ...
Detektor: Garrett Euroace + AT Pro
Beiträge: 946

Hohlpfennig?

Heute hatte ich dieses Münzchen unter der Spule.
Kann die jemand genauer bestimmen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1571.jpg‎ (116.4 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1572.jpg‎ (147.8 KB, 11x aufgerufen)
Büffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 16:47   #2
BastiSDL
Heerführer

 
Benutzerbild von BastiSDL
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Antiqua Marchia
Detektor: Teknetics G2
Beiträge: 2,508

Halberstadt Domkapitel, um 1500.
BastiSDL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 17:25   #3
1_highlander
Heerführer

 
Benutzerbild von 1_highlander
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: L
Detektor: GMP
Beiträge: 5,055

Und bis auf die kleinen Randausbrüche noch gut erhalten. Schöner Fund!
__________________
Gruß Carsten

"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)

Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
1_highlander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 18:37   #4
rhaselow1
Heerführer

 
Benutzerbild von rhaselow1
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: meck.pomm.
Detektor: Fisher,F2,F75 Ltd
Beiträge: 4,928

Der würde mir auch gefallen...m.f.g.Rico;-)))
rhaselow1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 20:10   #5
Büffel
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von Büffel
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: ...
Detektor: Garrett Euroace + AT Pro
Beiträge: 946

Vielen Dank, da hätte ich ja lange mit "Brandenburg" suchen können.
Geht die noch als Mittelalter durch?
Büffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 20:13   #6
BastiSDL
Heerführer

 
Benutzerbild von BastiSDL
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Antiqua Marchia
Detektor: Teknetics G2
Beiträge: 2,508

Zitat:
Zitat von Büffel Beitrag anzeigen
Vielen Dank, da hätte ich ja lange mit "Brandenburg" suchen können.
Geht die noch als Mittelalter durch?
Tja, das ist Definitionssache.
Manche Historiker datieren das Mittelalter sogar noch bis zum Beginn des 30 jährigen Krieges.
BastiSDL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 20:27   #7
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Zitat:
Zitat von BastiSDL Beitrag anzeigen
Tja, das ist Definitionssache.
Manche Historiker datieren das Mittelalter sogar noch bis zum Beginn des 30 jährigen Krieges.
Numismatisch ist eine solche EInteilung auch durchaus sinnvoll.

Als der Pfennig noch Leitwährung war und nur langsam der Taler sich als Obernominal durchsetzen konnte, war die Lebensrealität der meisten Bürger trotzdem den silberne Pfennig. Der Taler war eine Rechnungswährung, ins Geschäft gegangen ist man damit kaum. Auch Tournosen und der ganze Kram galten eher noch für den (Fern-)Handel.

Erst als Scheidemünzen sich langsam durchsetzten, das Münzprivileg wieder total verwurstelt war (Bistümer gegen weltliche Sitze gegen Städte...) und sich immer weitere Münzsorten im deutschen Flickenteppich durchsetzten, kann man von einem Ende des mittelalterlichen Münzwesens sprechen.

Und das fällt eben stark auf die Zeit zwischen 1500 und 1650. Ich zähle Münzen bis 1550 in Westfalen (!) defintiv zum Mittelalter.
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php