Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Theorie & Praxis > Experimentelle Archäologie

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2013, 17:49   #6
fleischsalat
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von fleischsalat
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 7,790

Dann höhlt man den Schaft an der Vorderseite konisch aus. Es macht durchaus Sinn, hier Holunderholz zu nehmen, da es bedingt durch das Mark im Inneren bereits ein relativ großes Loch hat. Den Rest kann man vorzüglich mit einer kleinen Flintklinge erledigen.
Zwischenduch sollte man immer wieder prüfen, ob und wie die Spitze schon im Schaft sitzt. Es sollte nur so wenig wie möglich herausgearbeitet werden.
Der Schaft wird vorn und hinten mit Schnur gegen auseinandersplittern gesichert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 26.jpg‎ (145.6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 27.jpg‎ (139.8 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 28.jpg‎ (224.7 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 29.jpg‎ (217.4 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 30.jpg‎ (153.7 KB, 14x aufgerufen)
__________________
Willen braucht man. Und Zigaretten!
fleischsalat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php