Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Fund-Identifizierung > Keramik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2014, 12:55   #5
lilresa
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von lilresa
 
Registriert seit: Apr 2012
Ort: Sauerland
Detektor: XP Deus
Beiträge: 816

Zitat:
Zitat von mc.leahcim Beitrag anzeigen
Hallo ilresa,
im Bild 2 ist zumindestens das dicke Bruchstuck meiner Ansicht nach ein Stück Tegula=römischer Dachziegel.

Gruß

mc.leahcim
Moin! Woran machst du das fest? Wie unterscheidet man das von einfacher moderner Terrakotta? Es würde mich ehrlich gesagt sehr wundern, wenn wir hier Dachziegel hätten, muss ich ehrlich sagen. RKZ-Gebrauchskeramik.. OK.. Aber der Fundort ist im Prinzip Höhe Harzhorn - d.h. bis auf Expeditionen ist hier nichts an römischer Aktivität bekannt.
__________________
Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
lilresa ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php