Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Plauderecke > Dies und das > Das BAU-Forum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2014, 09:08   #1
2augen1nase
Heerführer

 
Benutzerbild von 2augen1nase
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Chemnitz
Detektor: keiner.. leider
Beiträge: 5,377

Wenn es eine Innenwand ist, wo wird diese denn nass? An einer Ecke zur äußeren Wand oder eher mitten im Raum?

Wenn dein Nachbar die Wand verkleidet hat, hat dieser evtl. Heizungs - oder Wasserleitungen dahinter verlaufen die undicht sein könnten?

Ansonsten wird dir wohl nichts weiter übrig bleiben, als an der Stelle wo es feucht ist den Boden mal bis zum Untergrund zu öffnen, irgendwo muss es ja herkommen das Wasser.... Tritt die Feuchtigkeit denn periodisch auf? Könnte es also im Zusammenhang mit Regen oder so stehen?
__________________
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
2augen1nase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 12:55   #2
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von 2augen1nase Beitrag anzeigen
Wenn es eine Innenwand ist, wo wird diese denn nass? An einer Ecke zur äußeren Wand oder eher mitten im Raum?

Wenn dein Nachbar die Wand verkleidet hat, hat dieser evtl. Heizungs - oder Wasserleitungen dahinter verlaufen die undicht sein könnten?

Ansonsten wird dir wohl nichts weiter übrig bleiben, als an der Stelle wo es feucht ist den Boden mal bis zum Untergrund zu öffnen, irgendwo muss es ja herkommen das Wasser.... Tritt die Feuchtigkeit denn periodisch auf? Könnte es also im Zusammenhang mit Regen oder so stehen?
Beide Häuser haben eine Wand. Leitungen laufen weder bei ihm noch bei mir lang. Nachbar sieht nix weil er ne 30cm dicke Stellwand davor hat. Keine Heizung, keine Wasserleitung. Tritt nicht sporadisch auf, ist aufsteigend. Die Ziegel sind nicht nass außen,das ist vom Hydroprofieren
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 13:14   #3
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,456

Hallo Preusse!
Wenn nicht eine "vergessene " Leitung in der näheren Umgebung für den Schaden verantwortlich ist, kann der Schaden ja nur durch aufsteigendes Wasser, oder durch die Entwässerung kommen.
Wie ich das so sehe fehlt schon einmal der Dichtring vom Fallrohr zum KG-Rohr. Ist sehr Wichtig.
Da bei Regenstürzen hier dass Regenwasser rausgedrückt wird und folglich in den nahen Bereich einsickert und dort die Erde dauerhaft durchfeuchtet.
Der Rückstau passiert auch wenn man statt zwei 45° Bogenstücke ein 90° Bogenstück verwendet. Dort "strudelt" das Wasser dann und verhindert einen schnellen Wasserablauf.
Gleichzeitig würde ich die nahen Verbindungen der KG-Rohre kontrollieren. Beim ineinanderstecken dieser Rohre rollt/drückt schon mal ein Dichtring weg, und das Wasser hat seinen freien lauf.
Oder der Dichtring ist ein kleines Stück ins Rohr gerutscht und dort sind Blätter etc. hängengeblieben und verhindern ein schnelles entwässern, dadurch aufstauendes Wasser, was wiederum durch die fehlende Dichtung am Übergang Fallrohr/Kg-Rohr austritt.

Möglich währe auch noch, dass das Gefälle der näheren Umgebung zum Haus hin geneigt ist, und somit Regenwasser an der Hauswand einsickert.

Anmerk!
Ich hoffe die Unterkannte von deinen Fenstern ist abgedichtet
(Nur nebenbei bemerkt)
Nun such mal schön

Gruß U.R.

Geändert von U.R. (05.11.2014 um 13:34 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 13:23   #4
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

OK, nach den Bildern eindeutug aufsteigende Feuchtigkeit.

Ist die Sohle mit einer Schweißbahn oder ähnlichem abgedichtet?

Wenn die Feuchtigkeit nicht aus dem Erdreich kommt kann eine undichte Leitung auch ganz woanders liegen und über leichte Unebenheiten im Fußboden an dieser Stelle landen
__________________
Mitglied der Detektorengruppe SH
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 13:32   #5
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von insurgent Beitrag anzeigen
OK, nach den Bildern eindeutug aufsteigende Feuchtigkeit.

Ist die Sohle mit einer Schweißbahn oder ähnlichem abgedichtet?

Wenn die Feuchtigkeit nicht aus dem Erdreich kommt kann eine undichte Leitung auch ganz woanders liegen und über leichte Unebenheiten im Fußboden an dieser Stelle landen
Grad mit dem Vorbesitzer gesprochen, Unten Erde, Folie, Beton armiert, Styropor, Estrich, Feinestrich.

Am Fallrohr ist keine Feuchtigkeit aber ich müßte mal 2-3 STeine aufnehmen.

Ich hab noch mal drübergestrichen mit der Hand, es ist nicht so richtig feucht, nur kalt. Kann es auch an der fehlenden Heizung liegen? Es wurde jetzt fast ein Jahr nicht geheizt.

Allerdings meinte der Vorbesitzer zu wissen das an der Stelle damals schon die Farbe schlecht gehalten hat, es ist also kein neuer Fehler.

Was belibt mir jetzt wenn ich nicht alles aufstemmen will.....Normal müßte bis zur Erde aufgestemmt werden um nachzusehen. Das sprengt aber den Rahmen und die Möglichkeiten. Sperren? Hilft das? Wenn ja chemisch ? Soll Murks sein, mechanisch ne Riesen Sauerei....Ach mann
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 13:35   #6
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Wann ist den diese Stelle aufgefallen?

Was auch immer sein kann, dass mal ein Putzeimer umgefallen ist und das Dreckwasser in die Wand gezogen ist.
__________________
Mitglied der Detektorengruppe SH
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 13:42   #7
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von insurgent Beitrag anzeigen
Wann ist den diese Stelle aufgefallen?

Was auch immer sein kann, dass mal ein Putzeimer umgefallen ist und das Dreckwasser in die Wand gezogen ist.
Vor 4 Jahren als Polen das Haus saniert haben.

Ob es was bringt wenn ich mal 2-3 Tage einen Bautrockner draufbrutzeln lasse? Oder einen Lüfter?
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 19:27   #8
hopfenhof
Heerführer

 
Benutzerbild von hopfenhof
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: sa
Detektor: Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer
Beiträge: 2,906

Zitat:
Zitat von insurgent Beitrag anzeigen
OK, nach den Bildern eindeutug aufsteigende Feuchtigkeit.

Ist die Sohle mit einer Schweißbahn oder ähnlichem abgedichtet?

Wenn die Feuchtigkeit nicht aus dem Erdreich kommt kann eine undichte Leitung auch ganz woanders liegen und über leichte Unebenheiten im Fußboden an dieser Stelle landen
das sehe ich eigentlich genauso denn müsste die Wand sich am Ende der hydrophobierten Stelle im inneren befinden ,richtig ?
Was mich nachdénklich stimmt ist du hast etwas von feldsteinfundament geschrieben ,jedoch sehe ich keine . Kann es sein das du innen und außen so viel aufgebaut hast ,das mitunter die Absperrung in den unteren Schichten keinen Sinn mehr macht da sie innerhalb des Bodens verschwunden ist .
Evtl. Ist sie ja ach nur defekt und doch noch an der richtigen Höhe .
Rechne dir die Höhe mal durch unterbbeton ,Dämmung ,estrich
Da kommen schonmal schnell 15-25 cm zusammen .
Ansonsten Suche dir nen gut sortierten Fliesenleger ,die haben meist die Baufeuchtemesser von gann . Da ist eine aktivkohleelektrode bei und eine einschlagelektrode . Leih dir da so ein Ding aus .
Um schnell zu testen reicht jedoch dein Teil auch .aber was da ist das sieht man ja so schon .

Oder sollte es ganz dumm gelaufen sein und der ewentuellkühlschrank auf dem Bild dort an der Stelle gestanden haben und die Verdunstungsschale weg oder Def ekT sein und das Wasser immer schön dahin gelaufen...... Man kann nie dumm genug denken
__________________
Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
hopfenhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 19:41   #9
Preussengold
Berufs-Querulant
Themenstarter
Heerführer

 
Registriert seit: Sep 2012
Ort: Preussen
Beiträge: 3,577

Zitat:
Zitat von hopfenhof Beitrag anzeigen
Oder sollte es ganz dumm gelaufen sein und der ewentuellkühlschrank auf dem Bild dort an der Stelle gestanden haben und die Verdunstungsschale weg oder Def ekT sein und das Wasser immer schön dahin gelaufen...... Man kann nie dumm genug denken

Hmm, das kann natürlich sein. Nicht mein Kühlschrank aber der von den Monteuren die da vorher gehaust haben. Aber widerspricht dem das der Besitzer meinte damals hat da an der Stelle auch schon die Farbe schlecht gehalten....


Übrigens, Entfeuchter. knapp eine Stunde und von 70% auf 59 runter und Dauemhoch Wasser aus dem Raum gezogen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10384829_1005445886139575_4855878576629492207_n.jpg‎ (42.3 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10801524_1005445836139580_4568190647725188643_n.jpg‎ (47.2 KB, 15x aufgerufen)
__________________
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
Preussengold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 20:00   #10
insurgent
Heerführer

 
Benutzerbild von insurgent
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: schleswig Holstein
Detektor: GMP2
Beiträge: 2,126

Mach doch einfach mit Deinem Holzfeuchtemesser Vergleichsmessungen.

Nebenraum an trocknen Stellen in 1,5 + 1 + 0,5 m und im "befallenen Raum" die gegenüberliegende Wand und die feuchte Wand und schau Dir die Werte an und/oder zeige sie mal
__________________
Mitglied der Detektorengruppe SH
insurgent ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php