Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Taucherforum

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2015, 18:24   #1
fischland-diver
Themenstarter
Ratsherr

 
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Rostock
Detektor: Fisher F22, Garret PP
Beiträge: 203

Erste Teile besorgt....

Es kann los gehen...

Erst einmal das wichtigste: Ogrikaze, ich wollte dir für dein Hilfeangebot danken. Ich möchte allerdings das Ganze mit so viel Eigenleistung wie möglich selber bauen. Über weitere Tipps würde ich mich aber natürlich sehr freuen!!!

So, dann gehts mal los.

Ich war heute beim lokalen Schrotthändler und habe mich dort mal nach geeigneten Materialien umgesehen. Hier bin ich auch sofort fündig geworden.

Eine "Filterkerze" aus VA (druckfest bis 10bar) sowie zwei kreisrunde VA-Scheiben konnte ich ergattern (siehe Bilder). Aus der einen VA-Scheibe möchte ich einen Flansch bauen, der an die offene Seite der Filterkerze geschweißt wird. Die andere VA-Scheibe bekommt eine Identische Öffnung und identische Borungen um mit dem Flansch (Flansch der verschweißt wird) verschraubt werden zu können. Zwischen die beiden Flansche kommt dann die Plexiglasscheibe und Dichtgummies.

Daraus ergibt sich folgendes: Der einzige Zugang zum Gehäuseinneren ist die Vorderseite aus der heraus dann auch gefilmt wird. Die Kabeldurchführung werde ich nun doch -wie anfangs geplant- mittels Harz-Verguss realisieren.

Warum mittels Harzverguss?!
Ganz einfach: Die Oberseite der Filterkerze hat bereits einen Anschluss. Dieser ist im jetzigen Zustand bis 10 bar Druckfest (hier war mal ein Schlauch angeschlossen). Meiner Meinung nach ist es das einfachste diesen Anschluss etwas zu vergrößern, das Kabel durchzuführen und dann der Dichtigkeit halber zu vergießen. So spare ich mir den Aufwand die gesamte Oberseite umbauen zu müssen.

Was nun als nächstes passiert:

Ich werde die beiden VA-Scheiben zu Flanschen umbauen. Dann geht das Ganze zum Schlosser damit dieser den einen Flansch an die Kerze scheißt. Das Ganze ließe sich auch selbst durchführen, klar. Leider habe ich aber momentan nur ein E-Scheißgerät zur Verfügung. Da das Material der Filterkerze recht dünn ist und ich befürchte das mir das gute Stück wegschmelzen könnte (wenn mit E-Scheißgerät). Außerdem habe ich keine Edelstahl-Elektroden.Also lasse ich das mal den Profi fürn 5er in die Kaffekasse erledigen und habe danach dann die Gewissheit dass die Schweißnaht auch wasserdicht ist...
Wenn das erledigt ist besorge ich mir ein geeignetes Stück Plexiglass und Dichtgummies. Die Grundkonstruktion ist dann schon fertig.

Worüber ich noch nachdenke:

Das Gehäuse (Filterkerze) ist eindeutig zu groß. Finde ich aber gut. So kann später evtl noch weitere Elektronik untergebracht werden.
Problem: Noch wird das Ding wohl schwimmen und nicht untergehen Deswegen werde ich wohl für erste Tests das Ganze mittels Tauchblei versehen.....

Kamera/Liveübertragung...
Meine Zuhause befindeliche Kamera ist anscheinend leider nicht geeignet um Livebilder ohne weiteres zu übertragen. Deswegen wollte ich mir ganz gerne noch mal ganz genau von Swordfish (aber auch allen anderen) erklären lassen, was genau er benutzt hat... Also welche Kamera (genaue Modellbezeichnung), was für ein Kabel, gibt es Verstärker zur Videoübertagung usw etc. So doof es sich anhört, aber was den Bereich Kamera und Übertragung angeht habe ich da echt keine Ahnung.... Hier bin ich voll und ganz auf euch alle angewisen um eine geeignete Lösung zu finden, die es mir ermöglicht, Video in Echtzeit via Kabel über eine Distanz von 40-50m zu übertragen. Wenn ihr hier Ideen/Ratschläge habt, dann immer her damit bitte.... Aber: Bitte mit genauen Modellbezeichnungen. Bei der Vielfalt an Technik im Netz sehe ich sonst kein Land...

Soweit von mir!

Ich freue mich von euch zu hören und danke euch für die rege Beteiligung!

Beste Grüße,

Fischland-Diver
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03708.jpg‎ (150.6 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03709.jpg‎ (173.1 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03710.jpg‎ (134.3 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03711.jpg‎ (174.2 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03712.jpg‎ (115.7 KB, 24x aufgerufen)
fischland-diver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 19:03   #2
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,994

Hüstel ...

kleiner Anstoß:

... warum denn die Kabeldurchfürhung vergießen??

Wir mußten da neulich - was schon ne Weile her ist ... - feststellen, wie einfach so etwas auch gehen kann. Während wir uns irre Gedanken machten ...

Da du oben ja schon den Anschluß samt Tülle und Gewindeanschluß hast - warum nicht einen Druckluftschlauch da draufschieben, mit ner Schlauchstelle befestigen und IM Schlauch das Kabel führen?
Das gleiche natürlich auch auf der Gegenseite.
Spart Spezialkabel, Kleberei und die Gefahr von Undichtigkeiten bei der Verklebung, die im Nachhinein dann ne Sauarbeit macht, sie zu überarbeiten ...
Und man kommt immer wieder leicht dran, kann ändern, überarbeiten, erweitern ...

So der Duchmesser der Tülle zu eng ist, läßt sich sicher leicht was passiges im Druckluft- oder Baumarktzubehör finden oder umarbeiten.


Gruß
Jörg


unten mal ein Beispiel


P.S.:
@Volk: Bitte keine Fragen jetzt ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GrößenänderungP6110031.JPG‎ (107.9 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg ROV.jpg‎ (204.4 KB, 101x aufgerufen)
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 19:14   #3
U.R.
Heerführer

 
Benutzerbild von U.R.
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Niedersachsen
Detektor: der gesiebte Sinn ;-)
Beiträge: 6,458

Unterwasser-Cam ist schon was Feines: http://www.discovery.com/tv-shows/sh...cam/shark-cam/


Noch eine: http://www.liveanimals.tv/sea-aquari...-sea-hd-webcam

Und hier mal so eine Cam in Profi-Ausführung:http://viewintotheblue.com/

Nur mal zur Anregung

Gruß U.R.
__________________
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

Geändert von U.R. (29.07.2015 um 19:35 Uhr).
U.R. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php