Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Schatzsuche > Schätze

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2016, 17:23   #1
Dome
Einwanderer

 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: 30453 Hannover
Beiträge: 5

Hallo gespannte verfolger dieser geschichte,
habe nur eine anmerkung zu bauschut aushub rückbau usw. zu machen. Es ist wohl mehr als wahrscheinlich das man überschüssiges material nicht an der oberfläche zu gut sichbaren haufen aufschichtete, so dass luftaufklärung veränderung feststellen konnte. Es ist viel wahrscheinlicher das alte bereits bestehende stollen als abraumlagerorte verwendet worden sind. Liegt auch schon allein aus tarnungstechnischen gründen nahe um nicht auf bau arbeiten aufmerksam zu machen. Nur mal so als kleiner hinweis für all diejenigen die Offensichtlichkeiten vermuteten an denen man zumindest irgendetwas ausmchen konnte. Mit sicherheit hätte man nichts an die Oberfläche gebracht.

Das warten geht weiter, da es nach dem " hype " wieder verdächtig schnell leise wurde, und das ganze durch politische Öffentlich wirksame meldungen gestreckt wurde, bleibt es weiterhin eine Sache an der man dran bleiben sollte, denn unterm strich haben 70jahre Sucherei JETZT erst zu der bestätigung eines bisher unbekannten tunnels geführt. Besser als nichts.

Entschuldigung für meine schreibweise.

LG Dome
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 19:08   #2
Frank Enstein
Banned
Heerführer

 
Registriert seit: Mar 2015
Ort: B
Beiträge: 4,029

Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
Hallo gespannte verfolger dieser geschichte,
habe nur eine anmerkung zu bauschut aushub rückbau usw. zu machen. Es ist wohl mehr als wahrscheinlich das man überschüssiges material nicht an der oberfläche zu gut sichbaren haufen aufschichtete, so dass luftaufklärung veränderung feststellen konnte. Es ist viel wahrscheinlicher das alte bereits bestehende stollen als abraumlagerorte verwendet worden sind. Liegt auch schon allein aus tarnungstechnischen gründen nahe um nicht auf bau arbeiten aufmerksam zu machen. Nur mal so als kleiner hinweis für all diejenigen die Offensichtlichkeiten vermuteten an denen man zumindest irgendetwas ausmchen konnte. Mit sicherheit hätte man nichts an die Oberfläche gebracht.

Das warten geht weiter, da es nach dem " hype " wieder verdächtig schnell leise wurde, und das ganze durch politische Öffentlich wirksame meldungen gestreckt wurde, bleibt es weiterhin eine Sache an der man dran bleiben sollte, denn unterm strich haben 70jahre Sucherei JETZT erst zu der bestätigung eines bisher unbekannten tunnels geführt. Besser als nichts.

Entschuldigung für meine schreibweise.

LG Dome
Und wer glaubt das im Angesicht des schnell vorrückenden die Zeit war Aushub wegzufahren wo so gut wie null Transportkapazität frei war? Ganz abgesehen von Treibstoff? Gut, Einheiten der WH waren dort bis 1948(poln Zeitungsbericht) aktiv aber die haben sicher anderes zu tun gehabt als Aushub zu verteilen.
__________________
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
Frank Enstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 21:34   #3
Lucius
Heerführer

 
Benutzerbild von Lucius
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Annaburg;Sachsen-Anhalt
Detektor: http://www.Rutus.de
Beiträge: 5,375

Am 8.Mai lief die Front etwa auf der Linie Bunzlau/Striegau/Neisse. Waldenburg war bis zum Schluß frei von Kampfhandlungen.

Da gabs noch ganz andere bürokratische Glanzleistungen,da ist das Abfahren von Aushub noch harmlos.
Und wieso Benzin? 8m daneben läuft eine Bahnlinie...
__________________
ǝʇɥɔıɥɔsǝƃ ɹǝp ǝʇʞılǝɹ

Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Lucius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 15:41   #4
Eisenknicker
Heerführer

 
Benutzerbild von Eisenknicker
 
Registriert seit: Oct 2015
Ort: NRW
Detektor: Akten
Beiträge: 4,970

Es gibt wieder Neuigkeiten.

http://zloty-pociag.com/powrot-zlotego-pociagu/
Es wurden am 4 Januar thermische Anomalien von Michał Banasia entdeckt.Zeitpunkt war wohl günstig da die Temperaturen stark gesunken sein sollen.
Er benutzte Fluke Ti 32 für die Untersuchung. Sein Ziel war die entgültige Zerschlagung der Legende , der Schuss ist aber nach hinten losgegangen denn er hat wohl doch was entdeckt.
Michal Banasia ist Geologe und arbeitet in Instytut Nauk Geologicznych PAN

Übrigens steht da auch das Richter und Koper auf die Erlaubnis von der Bahn warten.
Eisenknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php