Preußisches Faschinenmesser - oder Preußisches Seitengewehr?? Ja was denn nun??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Preußisches Faschinenmesser - oder Preußisches Seitengewehr?? Ja was denn nun??

    moin.

    ... in Anlehnung an => diesen Thread "Säbel/Bajonett" aus der Fundidentifizierung
    mal ne Frage:


    Ja, was ist es denn nun??

    Ein Faschinenmesser - oder ein Seitengewehr??

    (Bislang hätte ein Seitengewehr für mich ne Vorrichtung gehabt, womit ich es am Gewehr
    befestigen kann. Der Griff meines Fundes ist allerding "glatt" ...)



    Warum?

    ... im neulich besuchten "Schlaraffenland" für so ziemlich ALLES was irgendwo "weg muß",
    lagen auch die beiden Fundstücke rum, die unten auf den Bildern 1 bis 4 gezeigt sind.


    Was mich nun so unentschlossen macht, sind die Punzierungen, die eigentlich
    von allem abweichen, was ich sonst bei meinen Netzfunden zum Thema
    "Preußisch" gefunden hab ...



    unter der Bezeichnung "Faschinenmesser"

    => ein Verkauf von "ganz aktuell" bei egun

    => mititaria.westfalen.de - das 4. Messer von oben



    unter der Bezeichnung "Seitengewehr"

    => Landser-Historic-Arms - sieht GENAU so aus - bis auf die Punzen

    => Feldgrau-Forum - Link MIT Bildern - Punzen nach Einheiten

    => Feldgrau-Forum - Link ohne Bilder

    (wobei es mich verwirrt, daß ich im selben Forum als Nichtregistriertes Mitglied
    einmal Bilder sehen kann, einmal nicht ... - aber egal - unterschiedliche Foreneinstellungen für Besucher.
    Weiß der Betreiber wahrscheinlich selber nicht ...)


    Und was zum Teufel sagt mir nun die Bezeichnung "J.R. 69 11 22"??

    Steht das J.R. nun etwas für Infanterie Regiment??
    Eine "alte" Nutzung des Buchstabens "J"??


    ... ich google mir hier die Finger wund
    Hab ich was in meinen Ergebnissen überlesen?? ( dann: => )
    Die Geschichte zum "U/M" an sich ist ja schon mal total interessant.



    Warum II?

    ... natürlich würde mich interessieren, ob die in den beiden oberen Links aufgerufenen
    bzw. erzielten Preise auch die "wirklichen" Marktpreise sind ...


    ... unter Umständen, weil ich vielleicht mit dem Gedanken spiele, ein "Schnäppchen" zu machen ...
    EHER allerdings, um dem Herrn des Schlaraffenlandes ne Freude in Sachen "Info"
    zu machen, damit ich auf anderem Gebiet bei ihm "was gut" habe ...

    Letzten Samstag mußte er schon ziemlich bluten - entweder, ich laß ihn
    das demnächst nochmal - oder ich verrate ihm nen "Wundbalsam" ...



    Danke!!
    Jörg


    (wer ganz genau schaut: Die Punzen unterscheiden sich geringfügig)

    .
    Angehängte Dateien
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    1. Es ist ein Faschinenmesser M 1864/Preussisches Seitengewehr U/M.

    https://books.google.de/books?id=awG...201864&f=false (=> Seite 148 - 155 (Nachtrag Sorgnix) )

    Dedicated to the restoration and preservation of the Pickelhaube


    2. Die Bezeichnung: Infanterie-Regiment Nr. 69 (7. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 69) / 11. Kompanie / Waffe Nr.22
    Mittig der militärfiskalische Stempel "W 64" unter Krone.


    3.Die Preise richten sich natürlich nach dem,was der Kunde bereit ist zu zahlen
    Es fängt bei ca.100 € an,nach oben sind die Grenzen aber offen (je nach Zustand,Modell,mit oder ohne Scheide/Gehänge und natürlich bringen bestimmte Truppenteile mehr als andere !!)

    Gruss
    Zardoz
    Zuletzt geändert von Zardoz; 20.01.2016, 17:13.
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Wie wäre es mit Jäger-Regiment
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Zitat von oliver.bohm
        Wie wäre es mit Jäger-Regiment
        Es gab bis 1914 "nur" 14 Jäger-Bataillone, ab 1914 dann 27

        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          @ Sorgnix
          In deinem Post,wird der Unterschied,ob Faschinenmesser oder Seitengewehr, in den beiden Links von "Feldgrau",doch sehr gut erklärt

          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Harzhorn
            Heerführer


            • 16.08.2009
            • 3134
            • Harzvorland
            • Ehemals Deus jetzt Nokta

            #6
            Zitat von Sorgnix
            moin.

            ... in Anlehnung an => diesen Thread "Säbel/Bajonett" aus der Fundidentifizierung
            mal ne Frage:


            Ja, was ist es denn nun??

            Ein Faschinenmesser - oder ein Seitengewehr??

            ...
            ...
            .
            Gibt's das bei " unseren" Bekannten??
            Dann kann ich's ja wegkaufen😉😉😉
            Zuletzt geändert von Sorgnix; 22.04.2017, 22:55. Grund: Zitat eingedampft ...
            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Zardoz
              1. Es ist ein Faschinenmesser M 1864/Preussisches Seitengewehr U/M.

              2. Die Bezeichnung: Infanterie-Regiment Nr. 69 (7. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 69) / 11. Kompanie / Waffe Nr.22
              Mittig der militärfiskalische Stempel "W 64" unter Krone.

              Nun,
              eben DAS mit der Nr. 22 machte mich ja so unentschlossen ...

              Überall wo ich sonst gelesen haben, hatte jede Waffe ihre EIGENE Nr.!

              ... und ich hab da nicht zwei Bilder von einem Stück gepostet - das sind ZWEI VERSCHIEDENE Griffe - BEIDE mit der Nr. 22 punziert ...


              Für alle anderen Infos: DANKE!!


              Zum Zustand:
              Eines der Messer sieht noch ganz gut aus - Klinge mehr oder weniger nur flugrostig.
              Das andere hat zwei ziemliche Macken in der Klinge, weil da wohl jemand "Schwertkampf" mit geübt hat.
              Das Ganze stammt ja auch von ner Firma, die Filme und Schausteller mit Utensilien ausgerüstet hat.
              Der ganze Kram - mit über einem Dutzend Ritterhelmen, Kettenhemden, Plattenharnisch und
              div. Waffen/Kleinwaffen liegt noch immer in einer separaten Halle unter Verschluß.



              @Kalle
              ... Du mußt für Kurzkommentare nicht immer komplette Seiten ins Zitat nehmen ...
              Ansonsten: Klar, ist bei Huso.
              Ich werd ihm wohl verraten, was er nehmen kann ...
              (denn ihm schwebte - wie immer - ETLICHES mehr vor ... )


              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Also "Seitengewehr" ist der Oberbegriff und Infanterie Säbel oder Faschinenmesser die genauere Unterscheidung.

                Die Stempelung hat Zardos ja schon genau beschrieben.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4032
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Ich würde bei den beiden Teilen von einer Repro ausgehen.....Aber du hast es im Prinzip ja schon selbst geklärt...
                  Zitat:
                  " Das Ganze stammt ja auch von ner Firma, die Filme und Schausteller mit Utensilien ausgerüstet hat."
                  Sind auf dem Klingenrücken Punzen vorhanden ?? Bzw. gibt es Herstellermarken auf der Klinge ??
                  Aber alleine der Umstand ,das 2 Stücke die gleiche Nummer haben,ist sehr seltsam

                  Gruss
                  Zardoz
                  Zum Vergleich,eine Originalpunzierung.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Zardoz; 21.01.2016, 12:29.
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Harzhorn
                    Heerführer


                    • 16.08.2009
                    • 3134
                    • Harzvorland
                    • Ehemals Deus jetzt Nokta

                    #10
                    Jörg ich hab es Dir nicht weggekauft -- obwohl Intresse war da
                    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                    Kommentar

                    Lädt...