Schatzsucher.de  


Zurück   Schatzsucher.de > Historische Orte > Altbergbau und Höhlenforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2016, 21:14   #1
Deistergeist
Moderator

 
Benutzerbild von Deistergeist
 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Barsinghausen am Deister
Beiträge: 18,670

Was hast du denn schon versucht? Ich würde zu einem Komplettölbad tendieren, für ne Woche.
__________________
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Deistergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 19:54   #2
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,976

Zitat:
Zitat von Deistergeist Beitrag anzeigen
Was hast du denn schon versucht? Ich würde zu einem Komplettölbad tendieren, für ne Woche.
Wochenlanges begießen mit diversen Rostlösern, Vereisungsspray und aus Verzweiflung der (vorsichtige) Einsatz eines

http://images.google.de/imgres?imgur...VaD9YQ9QEILjAA

Gruß grubenmolch.
P.S. Das Ölbad muß warten bis an einer Maschine der turnusmäßige Ölwechsel ansteht...
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 20:34   #3
Grubenmolch
Moderator

Themenstarter
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 2,976

Es ist ja nicht so das es das einzige Projekt ist...

Sturmlaterne Friemann&Wolf 749 z.
Noch mit dem Staub der Jahrzehnte. Und JUNGFRÄULICH! Hat noch kein Karbid gesehen!
Den Aufsatz zur eigentlichen 794 (die es auch als Tisch- und Einsatzlampe gab) lieferte die Fa. FROWO/Beiersdorf zu. (Lag ja qusi um die Ecke) Unter der Katalognummer 920 gab es bei F&W eine baugleiche Lampe wie gezeigt. Nur das Lampenoberteil war fest verschweißt. Baujahr zwischen 1940-1943.

Gruß Grubenmolch.
P.S. Tolle Seite zu FROWO:

http://www.frowo.info/
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg F&W 749z (2).jpg‎ (149.2 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg F&W 749z (1).jpg‎ (87.3 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg F&W 749z (6).jpg‎ (72.6 KB, 4x aufgerufen)
Grubenmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 20:56   #4
Obersteiger
Ritter

 
Registriert seit: Oct 2000
Ort: Harz
Beiträge: 342

Das Problem mit festsitzenden Gewinden bei Grubenlampen habe ich auch. Einmal zwei französische Karbidlampen mit Wasserbehältern aus Messing bzw. Aluminium und einem Karbidtopf aus Eisen, dann eine Seippel Wetterlampe mit einer Verschraubung aus „Magnalium“ (Magnesium/Aluminium Legierung): Einsatz der guten Rostlöser von der Zeche (Nifestol, Gelserol), Lötlampe, Ölfilterschlüssel – nichts hat bisher geholfen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1030285.jpg‎ (131.1 KB, 18x aufgerufen)
Obersteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
http://www.schatzsucher.de/Foren/cron.php